 |
Inventor : Inventor LT
himmelblau am 06.03.2018 um 10:53 Uhr (15)
Inventor lt kann definitiv keine baugruppen (iam) öffnen und damit auch nich auf einer zeichnung abbilden. Selbst eine abgeleitete komponente von einer iam geht nich. Hab ich auch schon ausprobiert.------------------himmelblau
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gelber Notizzettel im Model 'versteckt'
himmelblau am 26.04.2017 um 09:58 Uhr (1)
Grad mal probiert. Anderes auswählen ding geht nich. Volumenkörper unsichtbar machen, dann notiz verschieben geht.------------------himmelblau
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Drähte in der Konstruktionsumgebung
himmelblau am 24.03.2020 um 12:20 Uhr (1)
Machste nen rechtsklick auf den browsereintrag -Drähte(88840)- und wählst drähte verschieben. Dann haste die drähte inner 3d-skizze.------------------himmelblau
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter Bauteile innerhalb einer Bibliothek verschieben
himmelblau am 13.02.2020 um 12:31 Uhr (1)
Ne, geht nich. Es sind ja auch gar keine ordner sondern kategorien und die haben bestimmte bedeutungen die nich einfach austauschbar sind.------------------himmelblau
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten von Ober-BG in Unter-BG übernehmen
himmelblau am 21.09.2017 um 14:02 Uhr (1)
Wenn man nur die iam der unterbaugruppe adaptiv schaltet is das nich schlimmer als flexibel, nur dass sich die bauteile dann auch in der unterbaugruppe verschieben. Danach kannste ja die adaptivität wieder rausnehmen. Hat nix mit adaptiven bauteilen zu tun.------------------himmelblau
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Voreinstellung Pulldown Menüs
himmelblau am 28.06.2019 um 11:33 Uhr (6)
Du kannst die gruppierung der befehle aufheben, dann haste beide befehle im menü ohne drop-down. Nun kannste den, den du nich so oft brauchst, in die erweiterte schaltflächenleiste verschieben. Geht alles übers kontextmenü der icons.------------------himmelblau
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Paramter verknüpfen
himmelblau am 22.10.2019 um 16:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Fiedel93felix:Warum macht Inventor hier unterschiede ob ich mit Excel oder einer .ipt verknüpfe??Excel is ne ole verknüpfung und ipt ne inv referenz als abgeleitet komponente. Sind also 2 paar schuh di sich unterschiedlich verhalten, auch wenns im dialog der selbe knopf is.Der weg über ein master bauteil mit verknüpfter tabelle und weitergeben über abgeleitete parameter is aber auf jeden fall besser.------------------himmelblau
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zylinderflächen aussenseitig axial verschweißen
himmelblau am 28.10.2020 um 15:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von andi940:Dinge die ich nicht kenne/verstehe rufe ich nicht auf bzw. verändere sie.Trotzdem haste ne komponente in der baugruppe unterdrückt und damit die detailgenauigkeit1 erzeugt und aktiviert.Manchmal verwendeste halt dinge dieste nich verstehst ohne zu wisssen dasste die verwendest eben weilstes gar nich kennst. ------------------himmelblau[Diese Nachricht wurde von himmelblau am 28. Okt. 2020 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstes Element in einer runden Anordnung unterdrücken
himmelblau am 16.05.2018 um 14:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Hohenöcker:Aber nur bei Formelementen; nicht bei Komponenten und auch nicht in der Skizze.Seit release 2016 auch bei komponenten, vorher aber auch schon assoziativ. Und in der skizze lassen wir mal muster ohnehin möglichst sein.Zitat:Original erstellt von Hohenöcker:Geht mit Trick, z. B. Richtung 1 = +X, Richtung 2 = -X; aber dann muss ich in Y noch mal dasselbe machen.Kein guter trick, weil 5 nach rechts (x) und 5 nach links (-x) nich etwa 9 elemente erzeugt sondern 25, von den ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschiedene Bauteilzustände in einem Teil Darstellen.
himmelblau am 07.09.2017 um 13:20 Uhr (1)
Tja, ThoMay is noch nich ganz in der inventor welt angekommen. Im inventor kann ein körper mehrere geschlossene volumenbereiche haben (multilump body), ein bauteil (ipt) kann mehrere körper haben (multibody part), ein bauteil (ipt) mehrere varianten (ipt) erzeugen (ipart). Ein bauteil kann ein anderes bauteil assoziativ ableiten (abgeleitete komponente). Auch eine ipart familie basiert auf abgeleiteten komponenten.------------------himmelblau
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zwei Ansichten in der Zeichnung für das selbe Bauteil
himmelblau am 29.08.2018 um 09:40 Uhr (1)
Also 1. braucht man für beton den man nicht verschweißt keine schweißbaugruppe, man kann auch normale baugruppen nachbearbeiten.2. spricht der fragende von einem bauteil und nich von ner baugruppe.Und 3. brauchen manche sehr wohl mehrere zeichnungen von verschiedenen bearbeitungszuständen, nämlich spätestens dann, wenn mehrere fertiger dafür zuständig sind. Fast immer is das bei gussteilen der fall: gussteilzeichnung und fertigteilzeichnung. Und dass der richtige weg dafür eine abgeleitete komponente is ha ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neue Schraube im Inhaltscenter erstellen
himmelblau am 10.09.2019 um 08:41 Uhr (1)
Familie kopieren bringt hier nix. Geht zwar, wennste nachher die familienvorlage austauscht, is aber unnötig kompliziert.Mach ne neue torxschraube, am besten als ipart, dann kanste schon mal alle größen testen, wenns gut is, nimmste den publizierungsassistent "komponente" und bringstes damit ins inhaltscenter. Dann geht auch autodrop und der schraubenverbindungsgenerator damit.http://help.autodesk.com/view/INVNTOR/2019/DEU/?guid=GUID-EB56AC87-36E6-466E-95E5-C5B167070BE5------------------himmelblau[Diese Na ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstes Element in einer runden Anordnung unterdrücken
himmelblau am 08.05.2018 um 15:09 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Xantes:... der Autor spricht nicht von einer Skizze ...Doch, der autor hat von einer skizze geschrieben, die er neu anlagen musste, damit er das muster ändern konnte und dass das mega viel arbeit war. Das is genau dann der fall, wenn die richtung des musters nicht in der selben ebene liegt, wie die skizze, die zu dem element geführt hat, das gemustert wurde.Von gewinden hat er aber gar nix geschrieben.Stell dir ne treppe vor, wo du die skizze für die erste stufe im erdgeschoss e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |