|
Pro ENGINEER : Extrusion von Skizze zu Skizze
holligo am 23.11.2010 um 13:01 Uhr (0)
Der Initiator.. möchte sich ganz sehr bei unserem Professor bedanken.Mit Widmung habe ich (wie ich meine - nicht unverdient ) ein aktuelles Exemplarauf dem Postweg erhalten.Nachdem die aktuelle Version als Grundlagen-Buch vorhanden ist, kann ich stärker hoffen,das Aufschalten auf Creo Elements/Pro (WF5) zu bekommen.Um die DesignTools bemühe ich mich schon länger...Vielen Dank für die Mühe!------------------lgholli
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bugfree-Wochenversion WF4
holligo am 18.01.2012 um 09:21 Uhr (0)
Guten Morgen,diesen hole ich mal nach oben, um neueste Informationenzur Wochenversion abzufragen.Die Umstellung auf Creo kommt ab 2. Halbjahr vielleicht.------------------lgholli
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gewindekosmetik - Kanten stören
holligo am 15.03.2012 um 13:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von arni1: Das ist keine normale Fläche sondern da habe ich das Standard Gewinde-UDF von ProE für Außengewinde mit Länge modifiziert,daraus ein eigenes Gewinde-Udf mit Familientabelle erzeugt...GrußArniZum Erstellen, Ändern und Pflegen solcher Modifizierungen kommt nicht jeder, und auch die Zeiten fehlen dazu. Sind Systemerneuerungen angesetzt, wird neuerlicherstellt, geändert und gepflegt werden müssen.Daher orientiere ich mich an den Vorlagen des CAD und an den Startup-Tools (ein ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 2.0 - Animation -> Servomotor
holligo am 30.07.2015 um 13:15 Uhr (1)
.. auf der Suche nach SERVOMOTOR und Co...Zitat:Und wenn wir es mal noch etwas anders betrachten, die Leitungsebenen und Marketingabteilungen in heutigen Maschinenbaufirmen rekrutieren sich nicht mehr aus der Technik sondern sind oft „Zugvögel“ die eine geringe „Halbwertszeit“ in einer Firma verbleiben. Diese Bestimmen zwar mehrheitlich wo der Hase hinläuft aber die technischen Abläufe und Funktionen in den Maschinen sind denen doch ein Brief mit sieben Siegeln. Die letzte persönliche technische Erfahrung ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gewinde aussen M24x1,5 in Creo2
holligo am 27.05.2015 um 13:51 Uhr (1)
Unsereins hat doch mit Normteilen und deren genormten Abmessungeneine richtige Ordnung vor Augen - und daher verwende ich auch dieNormung in Gewindeschnitt Aussen und Innen.Schlimm wird es jetzt, wenn Unklarheiten dazu führen, dass schnell maldie Vorgabetabellen in Creo/ProE geändert werden müssen, damit unserein DIN13 1 + 2 stehenden Maßvorgaben erfüllbar sind undtatsächlich echte Modelle entstehen.In Creo/ProE sind doch so viele sinnvolle Elemente sauber enthalten(die das Arbeiten erleichtern und auch Fr ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gewinde aussen M24x1,5 in Creo2
holligo am 29.05.2015 um 13:39 Uhr (1)
Hallo Holger,bisher blieb dann aber die vorherige Gewindelinie in der Zeichnungsdarstellung stehen, oder jetzt in Creo nicht mehr? ------------------lgholli
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Mechanismus Zahnstange Ritzel koppeln
holligo am 22.07.2015 um 08:55 Uhr (1)
Guten Morgen in die Runde,zur Schaltwegermittlung möchte ich das Ritzel mit der Zahnstange koppeln.Mir gelingt mit keinem der von Creo Mechanismus zur Verfügung gestelltenKopplungselemente eine Verbindung, die die Drehung in den Schub umlenkt.Anbei die Skizze...Wer kann helfen?------------------lgholli
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Plotten Creo 4.0
holligo am 29.05.2018 um 15:58 Uhr (1)
Servus,ich hatte einmal ein ähnliches Problem.Die angezeigten Drucker/Plotter sind zuviele, so daß die hinzugefügtennicht mehr erscheinen.Löschen ist angesagt, nur wo, weiß ich nicht mehr.------------------lgholliTante Edit:in den Dateien *.pcf und *.pnt stehen die Plotter/Drucker.Die nicht benötigten habe ich aus dem Verzeichnis (nach Sicherung) entfernt. [Diese Nachricht wurde von holligo am 29. Mai. 2018 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : ProE / Creo für Heimgebrauch
holligo am 13.04.2021 um 09:16 Uhr (15)
Liebe ProE/Creo-Gemeinde,vor längerer Zeit gab es einmal eine begrenzte Version für privat für etwa 250 Euro.Gibt es solche Angebote noch?Mein Arbeitgeber schließt den Standort und ich muss neu suchen. Bestens eingearbeitet möchte ich daheim erstmal diese meine CAD-Version weiter nutzen und würdedafür auch entsprechendes Entgelt leisten.Liebe Grüße in die Runde!------------------lgholli
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : ProE / Creo für Heimgebrauch
holligo am 13.04.2021 um 11:24 Uhr (15)
Hallo Roman,danke für die Info!Soll tatsächlich nur für gelegentliches Skizzieren daheim sein(mein Mann muss sich da immer erst mal einen Plan machen)...Ich werd mal nachschauen.Roland------------------lgholli
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |