|  | Inventor : Baugruppe um exaktes Maß verschieben holligo am 04.06.2003 um 10:33 Uhr (0)
 Danke Leo, nun ist Koordinatenkreuz nicht beschriftet, weiß also nicht, ob X-richtung grüner Pfeil, ... Kann ich XYZ sichtbar machen  ------------------ lg holli
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Baugruppe um exaktes Maß verschieben holligo am 04.06.2003 um 10:12 Uhr (0)
 Hallo Leo, danke soweit, nur muß ich mich durchhangeln, dann alle Kommastellen mitschleifen..., jedenfalls ists im MDT  super gelöst. Saurer Apfel bleibt es.. ------------------ lg holli
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Bemaßung isometrisch holligo am 27.04.2010 um 14:45 Uhr (0)
 Danke MiHO und Nina,genau,allow_3d_dimensions yeshabe ich eingestellt. Fein!Die Bauteile sind aber nicht über Maße eingebaut - selten bei mir.Schnitte außerhalb der Komponenten, muß ich fragen, wie meinst Du das genau?Und Nina, es ist ja eine Baugruppe, das erschwert es.------------------lgholli
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Kugel auf Bohrung platzieren holligo am 18.01.2011 um 14:44 Uhr (0)
 Danke,da hast Du recht, muss ich vorgeben.Das mit der Senkung prüfe ich gleich mal - mit der Fertigung.Ansonsten sitzt alles am rechten Fleck, wofür ich auch die Reihenfolge der Positionen neu setzen musste.Erst die Kugel ins große Bauteil, dann die anderen Komponenten,damit diese nachfolgen können.10 Ü´s.------------------lgholli
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Inventor : Baugruppe um exaktes Maß verschieben holligo am 04.06.2003 um 10:19 Uhr (0)
 Hallo Leo, gleich noch weiter, habe ich eine solche BG positioniert, wie kann ich sie dann exakt 1000mm weiter nochmals anordnen (kopieren wie in MDT )? andere Koordinaten bleiben erhalten!! Danke ------------------ lg holli
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Stücklisten-Tabelle von unten beginnend holligo am 21.04.2011 um 12:25 Uhr (0)
 Danke Udo,da ich nicht täglich Tabellen neu erstelle (und hab bisher nur umgewandelt),werde ich das etwas verschieben müssen.Sollte es aber nicht so schwer sein wie ein Mapkey zu erstellen  , dann trau ich mich.Schöne Ostern!------------------lgholli
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Inventor : Baugruppe um exaktes Maß verschieben holligo am 05.06.2003 um 08:21 Uhr (0)
 Guten Morgen, ich danke allen Insidern, denn eine Wohltat wäre es schon, wenn in nächsten Versionen von IV eine solche !! Erleichterung !! eingefügt werden könnte. Ob ich wirklich vom Reißbrett-Denken weg muss?? Konnte dort geordnet nächsten Punkt anbringen... PS: Man wird alt wie  ne Kuh und lernt immer noch dazu! ------------------ lg holli
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Koordinatenkreuz schnell ausblenden ? holligo am 09.01.2004 um 13:47 Uhr (0)
 Ein gesundes Neues Jahr... bitte um Hilfe, wie kann ich schnell mitten deim Skizzieren das Koordinatenkreuz ausblenden (weil sich darunter ein neuer Fangpunkt befindet, den ich so aber nicht einfangen kann - bsp. Verschieben einer Skizzenkontur von Punkt zu Punkt) Vielen Dank im Voraus Holli ------------------ lg holli
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Konstruktionstechnik : DIN-Normen - welche Verpflichtungen? holligo am 08.07.2011 um 08:39 Uhr (0)
 Hallo Ihr Lieben,in der Nachweisführung der Tragfähigkeiten einer Achse / Welle gibt es die DIN743.Die Nachweisführung wird so schrittweise abgearbeitet.Dazu haben wir uns die DIN743 geliehen bzw. aus einem Taschenbuch bezogen.Die Frage steht nun: Muß die DIN als Original im Hause sein / bleiben?Wie handhabt ihr das so?Edit - an Admin - nötigenfalls in passendes Forum verschieben------------------lgholli [Diese Nachricht wurde von holligo am 08. Jul. 2011 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Konstruktionstechnik wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Schriftfeld im Zeichnungsrahmen editieren holligo am 27.05.2009 um 08:56 Uhr (0)
 Guten Morgen,in der Anpassung vorhandener Zeichnungsrahmen muss ich Ansätze verschieben und Schriftarten ändern (in Höhe und Breite).Es gelingt mir einfach nicht, direkt in diese Zeichenkette vorzudringen - unendliches Klicken bzw. aus Liste wählen ...In den *.frm habe ich neue Symbole (Firmenkopf etc.) einbringen können, nureben die Positionen kann ich nicht angreifen.Nebenstehend bspw. &dwg_name möchte ich weiter links und schmaler. ------------------lgholli
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Skelett ohne Pro/Ass holligo am 28.07.2009 um 11:40 Uhr (0)
 Hallo Ihr Lieben,für eine saubere Zuordnung einiger Komponenten möchte icheine Hilfs-BG einfügen, an der sich diese Komponentenorientieren bzw. einbauen lassen,denn  " Pro/ASSEMBLY Modul zum Umdefinieren .. erforderlich."Dazu eine Skelett-BG erstellt, ein Skelett-Part dazuund die Ebenen zueinander orientiert.Nun bin ich mit der dargestellten Orientierung nichteinverstanden (RGB sind xyz für mich - Koord.kreuz mittig).A_vorne ist für mich x-y-Ebene (in *.asm in Ordnung), aberin der *.prt ist diese x-y-Ebene ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Konstruktionstechnik : Zeichnung geprüft - wer darf das holligo am 24.06.2009 um 08:48 Uhr (0)
 Hallo Leuts,eine Frage zum Verständnis der Konstruktion.In Zeichnungs-Schriftfeldern stehen Bearb. ...Geprüft. ...Der Konstrukteur bearbeitet und trägt sich hier ein.WER sollte prüfen bzw. darf hier eingetragen sein?Simple Frage - aber die Verantwortung schreibt sich ja hier fest, oder?Gebt bitte mal Eure Erfahrungen hier ein.(Notfalls diesen Beitrag verschieben - wenn er woanders hingehören sollte) ------------------lgholli
 
 
 | 
| In das Form Konstruktionstechnik wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Körper aus prt ausschneiden für neues prt holligo am 10.09.2009 um 17:14 Uhr (0)
 Hallo Axel,ich habe ein Grundteil A, aus dem ich Teil B und C abziehen möchte. Diese Teile habe ich modelliert und weiß, ich muss diese mehrmals in dieser einen Konstruktion angleichen/verändern.Nach einer entsprechenden Regenerierung erhalte ich dann Teil A mit den abgezogenen Konturen C und B. Dieses Teil bildet dann das Grundteil für die Bestückung mit entsprechenden Komponenten innerhalb einer Baugruppe.Also ein Teil soll es letztlich werden/bleiben für die "normale" Zuordnung in einer Baugruppe. (Konn ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |