| 
|  | Inventor : Abweichung des Koordinatensystem ... holligo am 04.03.2004 um 17:55 Uhr (0)
 Guten Abend, in einer Baugruppe stellte ich fest, daß die Drehung über das Freie Drehen / Allgemeine Ansicht nicht wie üblich die exakte rechtwinklige Ansichtszuordnung herstellt. Für mich galt das bisher als absolute Ausrichtung am Koordinatensystem, welches man nicht verändern (verdrehen, verschieben)kann (dachte ich zumindest bis heute). Unterbaugruppen richte ich an Ursprungsebenen der übergeordneten Baugruppe aus; z.B. mit Winkel (0 grad) zu einer solchen Ebene.  Meine Frage: Wo kann das Koordinatenkr ...
 
 
 |  | In das Form Inventor wechseln |  |  | Pro ENGINEER : Erzeugung des Querschnitts abgebrochen holligo am 29.02.2012 um 08:49 Uhr (0)
 Guten Morgen,danke an Gunnar, Alois und unseren stets experimentierfreudigen Prof.,als erstes meine Lösung des Problems:Die Ebene und damit den darauf bezogenen Querschnitt habe ichum 0,1 mm versetzt und die Darstellungen sind möglich. Denn eigentlich wollte ich in einer Ansicht zwei lokale Schnitte unterbringen.Das ist gelungen.So richtig nach der Ursache konnte ich nicht suchen, aber soviel zu den eventuellen Problemstellen:1. Ein Gehäuse im Schnitt kommt aus einer Verschmelzung (Rohteil - Guss - wird zu ...
 
 
 |  | In das Form Pro ENGINEER wechseln |  |  | Inventor : Ursprung bei Bauteil verschieben holligo am 09.04.2008 um 22:44 Uhr (0)
 Hallo Roland,weil ich eben am Einarbeiten in das Mastermodelling bin, suche ich einen erprobten Weg, um a) den Ursprung der einzufügenden Bauteile in einer BG in genau den BG-Ursprung zu setzenb) die freie verbleibende Drehung gleichermaßen zu unterbindenwobei du hier ja verschiedene "Klarheiten" gebracht hast. ;-)Mit welcher Methode bleibt man reproduzierbar und sicher in der weiteren Handhabung solcher layout-gesteuerter Baugruppen und Bauteile?Ganz ehrlich, die bisherige Abhängigkeitsbindung innerhalb g ...
 
 
 |  | In das Form Inventor wechseln |  | Anzeige:
 Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
  |