|
CoCreate Programmierung : LISP: Variable prüfen - enthält Baugruppe
holt am 29.04.2009 um 08:31 Uhr (0)
Ich war bisher immer der Meinung, dass bei Einzelauswahl ein einzelnes Element kommt und nur bei Mehrfachauswahl eine Liste. Hab aber gerade in der IKIT-Doku nachgelesen. Da steht drin dass man immer eine Liste bekommt wenn :multiple-items t eingestellt ist.War also wirklich überflüssig. Und jetzt weiß ich auch womit ich das verwechselt habe:Bei get_selection ist wird je nach Auswahl ein Einzelelement oder eine Liste geliefert.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP: Variable prüfen - enthält Baugruppe
holt am 01.05.2009 um 15:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang: Falsch. Tatsächlich!Ich gebe mich geschlagen! ------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP: Prüfen wechel Export-Formate aktiv sind....
holt am 13.05.2009 um 21:02 Uhr (0)
Warum aktiviert du nicht einfach die gewünschten Exportschnittstellen? Dann brauchst du nicht mehr zu prüfen ob diese aktiv sind. ------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP: Prüfen wechel Export-Formate aktiv sind....
holt am 14.05.2009 um 20:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Denn es koennte sein, das Dein Kunde nicht ausreichend Lizenen hat.Also wenn es sich nur um die Schnittstellen VRML, SAT, STEP, STL und IGES handelt wie im ersten Beitrag angegeben dann kann man gar nicht zu wenig Lizenzen haben (außer für Modeling selbst ), denn die sind alle lizenzfrei.Natürlich kann man es auch sportlich nehmen und das Abfragen als Aufwärmübung sehen. ------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP: Schnittebene in Dialog auswählen
holt am 25.06.2009 um 21:41 Uhr (0)
Ich habe etwas Zeit gebraucht um darauf zu kommen was du mit deinem Wink gemeint hast, aber ich habe es gefunden: Ausschnitt aus der Doku von CLIPPING_ACTIONS_AND_OPTIONS_SACode:calls subaction: SELECT with focus: S_CLIPPLANE(display S_CLIPPLANE) ergibt 68900016Diese Zahl bei :selection eingesetzt bewirkt genau das was ich wollte: Der Dialog akzeptiert Schnittebenen!------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP: Schnittebene in Dialog auswählen
holt am 25.06.2009 um 15:46 Uhr (0)
Hallo,ich möchte in einem Dialog eine Schnittebene auswählen, finde aber keinen passenden :value-type bzw. focus-type.Kann mir hier jemand helfen?------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP: Schnittebene in Dialog auswählen
holt am 26.06.2009 um 21:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Schreib in Deinen Dialog S_CLIPPLANE rein! [/B]Das habe ich anfangs auch gemacht, hat aber nicht funktioniert: Zitat:LISP-Fehler:"Die Variable S_CLIPPLANE ist nicht gebunden.Nach einigem Suchen habe ich herausgefunden dass das Symbol S_CLIPPLANE im ELAN Package enthalten ist. Wenn man das angibt funktionierts.Offensichtlich werden in der Eingabezeile Symbole aus dem ELAN Package auch ohne Paketangabe akzeptiert.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThom ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP: Schnittebene in Modeling 16 abfragen
holt am 10.07.2009 um 15:28 Uhr (0)
Ich möchte in Modeling 16 Schnittebenen die mit dem neuen Schnittelement erstellt wurden abfragen (U-, W-Richtung, Ursprung).Mein Problem: ich finde keine entsprechenden Funktionen!Es gibt zwar wie in den älteren Versionen die Funktionen sd-inq-model-clip-plane-origin, sd-inq-model-clip-plane-u-dir und sd-inq-model-clip-plane-w-diraber die funktionieren hier nicht da eine laufende Nummer (wahrscheinlich 1-6) zur Identifizierung verlangt wird. Ich habe aber nur ein sel-item.Kann mir jemand einen Tipp geben? ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP: Schnittebene in Modeling 16 abfragen
holt am 13.07.2009 um 08:07 Uhr (0)
richtig! ------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : LISP: Drucken Hohe Auflösung automatisieren
holt am 28.04.2009 um 14:09 Uhr (1)
Hallo,weiß jemand ob es möglich ist das Drucken (Hohe Auflösung) in Modeling per Code anzusteuern?Der Aufzeichner liefert mir nur: (hr-dump:call-hr_dump "2")Alle Einstellungen die ich gemacht habe werden nicht aufgezeichnet.Weder in der Online-Reference noch in der alten Commands-Reference findet das Kommando.Im Integration-Kit habe ich auch schon vergeblich gesucht.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : LISP: Drucken Hohe Auflösung automatisieren
holt am 15.09.2009 um 13:43 Uhr (1)
Hallo Martin,leider nein.VP-Dump macht einen normalen Bildschirm-Dump während hr-dump eine höhere Auflösung als der Bildschirm erzeugen kann indem mehrere Bilder zusammengefügt werden.Danke aber für den Hinweis!Falls es doch jemanden geben sollte der mir Informationen über hr-dump geben könnte, wäre das noch immer sehr hilfreich!------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP-Dialog: Beschriftung schmäler
holt am 09.10.2009 um 21:42 Uhr (0)
Hallo,ich möchte in einem Dialog mit :display-only Variablen das Beschriftungsfeld neben dem Datenfeld möglichst schmal machen (so wie bei den eingebauten Mess-Dialogen, siehe Bild). Beim Keyword :size sind nur :half und :third möglich.Gibt es da noch eine andere Möglichkeit?------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas[Diese Nachricht wurde von holt am 09. Okt. 2009 editiert.]
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP-Dialog: Beschriftung schmäler
holt am 11.10.2009 um 14:15 Uhr (0)
Die UICT-Befehle sind mir zumindest bekannt, so wirklich angewendet habe ich das Toolkit bisher nicht. Ist mir für meinen Zweck auch zu aufwändig.Ich dachte nur weil der Mess-Dialog genauso aussieht wie ein normaler Dialog-Generator Dialog. Vielleicht gibts ja irgendwelche "versteckten" Keywords für meinen Zweck.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |