|
CoCreate Programmierung : LISP: 3D-Zusatzfenster wieder loswerden
holt am 09.11.2009 um 13:58 Uhr (0)
Hallo,ich erzeuge in einem Annotation-Dialog innerhalb des Codes von :show-input-tool ein Zusatz-3D Fenster mit dem Befehl (DOCU::SHOW-3DVP).Beim Aufruf des Codes von :hide-input-tool möchte ich dieses 3D-Fenster wieder löschen.Leider finde ich keinen Befehl dazu.Versuche mit (sd-call-cmds (delete_vp "3D VP")) haben mich auch nicht weiter gebracht. Hier wird nur der Inhalt des DF entfernt aber das Fenster bleibt erhalten.Hat jemand Tips wie ich das lösen könnte?------------------Gruß aus dem SalzkammergutT ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP: 3D-Zusatzfenster wieder loswerden
holt am 26.11.2009 um 08:06 Uhr (0)
Interessant, muss wohl ein Fehler der 16.00D sein, da gehts einfach nicht.Danke für den Hinweis!Mittlerweile habe ich auch eine Lösung mittels I-Kit-Funktionen gefunden:(sd-store-window-placement :all) ;; in after-initialization-ui+(sd-restore-window-placement :all) ;; in cleanup...Danke übrigens an Wolfgang! Ihm verdanke ich die Lösung! ------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP: als Variante geladene Teile ermitteln
holt am 11.03.2010 um 13:24 Uhr (0)
Hallo,seit Version 16 gibt es die Möglichkeit, in der Strukturliste nach "Als Version geladen" zu suchen bzw. "Alle Exemplare und Versionen suchen".Ich möchte in einem LISP-Dialog alle Exemplare und Versionen eines Teils suchen und durch die Originalvariante ersetzen.Leider finde ich in der Hilfe keine entsprechenden Funktionen.Auch der Rekorder spuckt nichts aus.Weiß jemand ob es hier undokumentierte Befehle gibt? (Irgendwas muss es wohl geben, sonst würde es ja die Suchfunktionen nicht geben ).--------- ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP: als Variante geladene Teile ermitteln
holt am 12.03.2010 um 08:56 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,du hast mich nicht ganz Mist-verstanden. Die Auswahl könnte auf diese Art geschickt gemacht werden.Aber...Über Attribute die am Modell hängen kann ich zwar feststellen welcher Teil durch welchen ersetzt werden soll. (z.B. höhere Version, späteres Aktualisierungsdatum, ...)Beim Ersetzen muss ich aber wissen, ob ein Teil Original- oder Variantenteil ist, da der Dialog Code:substitute_lav :lav_original_part :lav_version_partOriginal- und Variantenteil verlangt.------------------Gruß aus dem Sa ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP: als Variante geladene Teile ermitteln
holt am 12.03.2010 um 10:29 Uhr (0)
Ich habe gerade die FunktionCode:MODELMANAGER::IS-LAV-SEL-ITEMgefunden. Damit sollte es funktionieren.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP mit Kommandos von nicht aktiven Modulen laden
holt am 01.04.2010 um 09:10 Uhr (0)
Hallo,wenn man LISP-Code beim Start von Modeling laden möchte in dem Kommandos von nicht aktiven Modulen (z.B. Surfacing Kommandos wie EXTRUDE_EDGES) enthalten sind, hat man das Problem, dass (auch nach Aktivierung des entwprechenden Moduls) kein Kommando dieses Moduls mehr funktioniert. Zitat:"Die Variable EXTRUDE_EDGES ist nicht gebunden. Dies kann folgende Ursachen haben: ...oder Zitat:LISP-Fehler:The function CUSTOM::EXTRUDE_EDGES is undefined.Den Grund dafür kenne ich dank Claus´s Blog And... Action! ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP mit Kommandos von nicht aktiven Modulen laden
holt am 12.04.2010 um 07:14 Uhr (0)
Hallo,tut mir leid, dass ich so spät antworte, aber das Internet war letzte Woche so weit weg! Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Du packt auch nicht das Schlauchboot in den Kofferraum, wenn du zum skifahren fährst... und du vielleicht im Sommer an die See.. ODER? Da muss ich dir eindeutig recht geben, obwohl ... meine Frau würde das vielleicht machen, sicher ist sicher! Zitat:Du koennest dein Tool auch folgendermassen (aufnem button) startenCode:(unless (fboundp meintool) (load "j:/a/da/i ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP: Verzeichnis mittels Filedialog auswählen
holt am 22.04.2010 um 10:40 Uhr (0)
Hallo,ich möchte in einen Lisp-Dialog schreiben mit dem man alle pkgs in einem Verzeichnis in ein ausgewähltes Format konvertieren kann.In dem Dialog soll entweder mittels Filedialog eine Mehrfachauswahl von PKG-Dateien oder die Angabe eines Verzeichnisses erfolgen.Mein Problem:1.) Mehrfachauswahl wird offensichtlich von Variablen des Typs :filename nicht unterstützt (zumindest nicht mittels :multiple-items t2.) Den Filedialog kann ich nicht zur Angabe eines Verzeichnisses verwendenKann mir jemand einen Ti ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP: Verzeichnis mittels Filedialog auswählen
holt am 23.04.2010 um 07:30 Uhr (0)
Hallo!An Walters Vorschlag habe ich auch schon gedacht, die Bedienung ist halt nicht ganz rund. Zitat:Zitat von clausb::value-type :DirectoryLesen sollte man können! (RTFM) Genau das was ich gesucht habe. Nur ein paar Zeilen tiefer. Mit einem kleinen Manko:Es ist offensichtlich nicht möglich ein Vorgabeverzeichnis anzugeben. Bei jeder Aktivierung ist der Dialog wieder am Desktop.Der Parameter :initialdirectory wie bei :value-type :filename zeigt leider keine Wirkung.Liegt wohl an der Art des Dialogs wie er ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP: Verzeichnis mittels Filedialog auswählen
holt am 26.04.2010 um 07:37 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,ich habe deine Schreibweise mal in LISP-Syntax umgeschrieben, habe mir allerdings nicht viel davon versprochen. Grund:Das Current-Directory war vorher schon nicht der Desktop, der Dialog steht beim Öffnen aber wieder am Desktop.Leider hatte ich recht.Netter Versuch!------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas[Diese Nachricht wurde von holt am 26. Apr. 2010 editiert.]
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP: Verzeichnis mittels Filedialog auswählen
holt am 22.04.2010 um 10:40 Uhr (0)
Hallo,ich möchte in einen Lisp-Dialog schreiben mit dem man alle pkgs in einem Verzeichnis in ein ausgewähltes Format konvertieren kann.In dem Dialog soll entweder mittels Filedialog eine Mehrfachauswahl von PKG-Dateien oder die Angabe eines Verzeichnisses erfolgen.Mein Problem:1.) Mehrfachauswahl wird offensichtlich von Variablen des Typs :filename nicht unterstützt (zumindest nicht mittels :multiple-items t2.) Den Filedialog kann ich nicht zur Angabe eines Verzeichnisses verwendenKann mir jemand einen Ti ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP: Verzeichnis mittels Filedialog auswählen
holt am 23.04.2010 um 07:30 Uhr (0)
Hallo!An Walters Vorschlag habe ich auch schon gedacht, die Bedienung ist halt nicht ganz rund. Zitat:Zitat von clausb::value-type :DirectoryLesen sollte man können! (RTFM) Genau das was ich gesucht habe. Nur ein paar Zeilen tiefer. Mit einem kleinen Manko:Es ist offensichtlich nicht möglich ein Vorgabeverzeichnis anzugeben. Bei jeder Aktivierung ist der Dialog wieder am Desktop.Der Parameter :initialdirectory wie bei :value-type :filename zeigt leider keine Wirkung.Liegt wohl an der Art des Dialogs wie er ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP: Verzeichnis mittels Filedialog auswählen
holt am 26.04.2010 um 07:37 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,ich habe deine Schreibweise mal in LISP-Syntax umgeschrieben, habe mir allerdings nicht viel davon versprochen. Grund:Das Current-Directory war vorher schon nicht der Desktop, der Dialog steht beim Öffnen aber wieder am Desktop.Leider hatte ich recht.Netter Versuch!------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas[Diese Nachricht wurde von holt am 26. Apr. 2010 editiert.]
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |