Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 131 - 143, 168 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

CoCreate Programmierung : LISP: Verzeichnis mittels Filedialog auswählen
holt am 30.04.2010 um 09:29 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,in der Doku steht unter 4.1.1.8 auch nicht viel:Code:4.1.1.8 Directory SelectionA directory selection variable is specified by setting :value-type to :Directory.On activating the variable, a modal folder browser is displayed. The browser displays the rompt-text of the activated variable.Alternatively, the user can directly enter the name of a valid directory into the data field.The value attached to a :Directory variable is a string. Ich habs auch schon mit Code: :value-type :string :ini ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP: Auswahl von Objekten/Elementen am Blatt
holt am 08.06.2010 um 09:02 Uhr (0)
Hallo,wir bräuchten in Annotation ein Kommande das es ermöglicht, eine Skizze zu wählen und alles was sich innerhalb der Skizze befindet (Ansichten, Symbole Skizzen, Linien, Texte) gemeinsam zu verschieben.Leider gibt es in Annotation kein allgemeines Kommando zum Verschieben, sondern immer für jede Art von Objekt/Element ein eigenes.Daher bleibt mir nichts anderes übrig als selber zu programmieren.      Bisher bin ich soweit gekommen dass ich die Eckpunkte der gewählten Skizze abfrage und dann mittels g ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP: Auswahl von Objekten/Elementen am Blatt
holt am 08.06.2010 um 11:56 Uhr (0)
Tja, wenn es sich nur um Skizzen handeln würde, bräuchte ich ja gar nichts selber programmieren. Aber innerhalb der Skizze befinden sich Ansichten, Symbole und und und ...Also lieber nicht mit reinen ME10-Befehlen.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP: Variablenname im Code erzeugen
holt am 20.04.2011 um 13:43 Uhr (0)
Hallo,ich habe in einem Dialog mehrere Variable die mit laufenden Nummern versehen sind.Diesen Variablen werden im Prinzip immer mit dem selben Code Werte zugewiesen oder abgefragt.Code::variables ( (Var-1-test :value-type :length) (Var-2-test :value-type :length) (Var-3-test :value-type :length) )Um Codezeilen zu sparen dachte ich mir, ich könnte diese Variablen mittels Code:(setf var (read-from-string (format nil "Var-~a-test" counter)))im Code erzeugen.Ich bekomme da zwar ein Symbol, aber wie bekomme ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP: Variablenname im Code erzeugen
holt am 21.04.2011 um 07:32 Uhr (0)
Hallo claus, Zitat:Original erstellt von clausb:Zuweisen eines Wertes an das neu erzeugte Symbol: (setf (symbol-value var) 42)funktioniert mit globalen Variablen (mit defvar erzeugt), prima, aber nicht mit Dialogvariablen oder mit lokalen Variablen. Zitat:Auszug aus Lispworks CLHS:Notes:symbol-value can be used to get the value of a constant variable. symbol-value cannot access the value of a lexical variable. Gensym ist auch nicht das richtige. Ich will ja eigentlich kein neues Symbol erzeugen, sondern im ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP: Variablenname im Code erzeugen
holt am 22.04.2011 um 11:36 Uhr (0)
Hallo,mit lokalen Variablen scheints wirklich zu funktionieren, aber auf Dialogvariablen kann ich auf diese Weise innerhalb der local-functions nicht zugreifen.Vielleicht nochmal zur Erklärung:Ich baue einen Dialog, mit einigen Variablen, die durchnummeriert werden:Code::variables( (Var-1 :value-type :length) (Var-2 :value-type :length) (Var-3 :value-type :length)... (Var-16 :value-type :length) )In den local-functions werden die Werte dieser Variablen abgefragt und ev. mit neuen Werten gefüttert.Damit ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP: Variablenname im Code erzeugen
holt am 21.06.2011 um 15:49 Uhr (0)
Danke für eure Beiträge, dadurch (und mithilfe unseres ausgezeichneten Supports) bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass ein wenig mehr Code besser ist als solche unschönen Konstrukte. Zitat:Original erstellt von clausb:Hört sich eher fischig an.P.S.: Tut mir leid, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe, war aber in letzter Zeit mit anderem beschäftigt und es hat doch eine zeitlang gedauert bis ich mich wieder in die Materie hineingearbetet habe um zu der Erkenntnis zu kommen ------------------Gruß a ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP: Flächenattribute von Drafting berechnen lassen
holt am 05.09.2011 um 07:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang: Als oller Annotöter lege ich Dir natürlich Annotation ans Herz. Es braucht ja auch keine extra lizenz im Gegensatz zum "geschwind mal" gestartetem Drafting.Das wäre das geringste Problem, da Drafting in der Modeling-Lizenz enthalten ist und bei gesetzter Umgebungsvariable "mebundlekey" keine eigene Lizenz zieht. Zitat:Annotation kann ja auch undo.. Also da bleibt die geladene Zeichnung so wie sie war. Das ist ein Argument. Daran habe ich gar nicht gedacht. Damit h ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP: Flächenattribute von Drafting berechnen lassen
holt am 02.09.2011 um 13:12 Uhr (0)
Hallo,der Bericht in den Arbeitsebenen-Eigenschaften - Statistik -Masseneigenschaften enthält einige wichtige Werte nicht, die in Drafting beim Messen der Flächenattribute angezeigt werden.Vor allem die Widerstandsmomente wären uns wichtig.Eine Anfrage beim Support ergab, dass es da keine Konfigurationsmöglichkeit gibt und ein diesbezüglicher Verbesserungsvorschlag eingegeben wurde.Das heißt für mich wieder einmal: LISP-Kenntnisse ausgraben und die Werte von Drafting berechnen lasen.Ich habe mir folgende M ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP: Flächenattribute von Drafting berechnen lassen
holt am 06.09.2011 um 11:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Annotation kann ja auch undo.. Also da bleibt die geladene Zeichnung so wie sie war.Hallo,bei der Realisierung musste ich leider feststellen, dass das mit dem undo bzw. (sd-return-to-model-checkpoint) nicht mit ME10-Befehlen funktioniert, der temporäre Teil wird dadurch nicht gelöscht.Wahrscheinlich müsste die mi-Datei mittels AM_LOAD_SKETCH als Skizze geladen werden, damit das funktioniert.Aber egal, so ein ME10-Part ist schnell wieder gelöscht.Ob Annotation läuft ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP: Dialog mit Rückgabewert
holt am 31.10.2011 um 13:06 Uhr (0)
Hallo,ich möchte einen (interrupt-) Dialog programmieren, der einen Wert (eine Teileliste, eine Zahl, ...) einem zuvor gestarteten Dialog übergeben kann (ähnlich wie bei den Mess-Dialogen).Hat jemand eine Ahnung, wie das gehen könnte oder ein Beispiel?------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP: Dialog mit Rückgabewert
holt am 02.11.2011 um 12:21 Uhr (0)
Hallo Walter,das Verhalten der Subdialoge kann man leider nicht auf 2 Dialoge anwenden, die getrennt voneinander aufgerufen werden.In meinem Fall sollte ein Standard-Dialog von einem Interrupt-Dialog mit Daten gefüttert werden.Ich habs jetzt aber hingebogen, indem ich in der :Ok-action des Interrupt-Dialogs mittels (sd-put-buffer Zeichenfolge) eine Funktion aufrufe, die ich mit einer globalen Variable füttere und mir dann den entsprechenden Rückgabewert liefert.Funktioniert und erfüllt seinen Zweck.Danke t ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : ME10 macros => Annotation
holt am 29.11.2011 um 20:02 Uhr (0)
Mit einigen Einschränkungen ist das möglich.Die Makros dürfen keine Interaktion haben (Benutzer-Ein/Ausgabe) und müssen sich an viele andere Restriktionen halten, sonst ist schnell mal die Assoziativität Zeichnung/Modell dahin.Am Besten mal in der IKIT Doku unter "The Macro Programmers Introduction to LISP" oder so ähnlich suchen.Mit ein wenig Erfahrung kann man ganz schön viel draus machen.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas

In das Form CoCreate Programmierung wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz