Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 144 - 156, 168 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

CoCreate Programmierung : Notepad++ userDefineLang.xml konfigurieren
holt am 05.01.2012 um 13:25 Uhr (0)
Hallo,das Syntax-Highlighting von Notepad++ bietet bei vielen Programmiersprachen die Möglichkeit, zusammengehörige Codeteile zu- und aufzuklappen. Soviel ich herausgefunden habe, ist das Tag Keywords name="Folder+" bzw. Keywords name="Folder-"in der Datei userDefineLang.xml dafür zuständig.Leider funktioniert das zurzeit bei normalen LISP-Files nicht.Gibt es eine Möglichkeit, NP++ dazu zu bringen, dass der Bereich zwischen 2 runden Klammern als "Folder" erkannt und dadurch auf- und zugeklappt werden kann? ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP: Hundertstel Sekunden messen
holt am 06.02.2012 um 11:26 Uhr (0)
Jetzt kenn ich mich nicht mehr aus:Wenn ich die Funktion (seconds-since-1970) direkt in die Eingabezeile eingebe oder in einem LISP-File aufrufe, in dem kein in-package angegeben ist oder in einem Recorder-File, funktioniert der Aufruf tadellos.Wenn die Funktion aber in einem LISP-File mit in-package Angabe aufgerufen wird bekomme ich einen Fehler: "LISP-Fehler:The function package-name::SECONDS-SINCE-1970 is undefined."Die Funktion (apropos seconds-since-1970) gibt leider keine Aufschluss über das zugehör ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP: Hundertstel Sekunden messen
holt am 23.01.2012 um 09:57 Uhr (0)
Mit dem Aufruf einer externen Funktion habe ich auch schon spekuliert, dank deiner Hilfe brauch ich mir jetzt auch über die Realisierung nicht mehr den Kopf zerbrechen.Danke!Eines irritiert mich aber nach den ersten Versuchen:Beginn Zeitmessung:Aufruf in Eingabeaufforderung: 1327298639.312Aufruf in Lisp: 1.327298639312E9Ende Zeitmessung:Aufruf in Eingabeaufforderung: 1327298641.718Aufruf in Lisp: 1.3272986417179999E9-- Das ist ja noch klar.Wenn ich die Werte aber subtrahiere, kommt in Lisp 2.40599989891052 ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP: liegt Punkt auf Kante?
holt am 25.01.2012 um 10:05 Uhr (0)
Hallo,ich suche nach einer geschickten Möglichkeit, um zu ermitteln, ob ein ausgewählter Punkt (point-3d) auf einer ausgewählten 3D-Kante (Kreis, Bogen, Gerade) liegt.Hat jemand einen Tipp?------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP: Fangbereich bei get_selection
holt am 26.01.2012 um 10:37 Uhr (0)
Hallo,wenn ich mittels get_selection abfrage, ob sich an einem Punkt eine Fläche befindet, werden auch Flächen gefunden, die neben dem Punkt liegen.Beispiel (siehe auch angehängtes Bild): (sd-call-cmds (get_selection :focus_type *sd-face-seltype* :select (sd-vec-xform (make-gpnt2d :x -0.5 :y 0) :source-space wp :dest-space :global)))bringt als Ergebnis eine Fläche.Weiß jemand, wie groß dieser Fangbereich ist bzw. ob dieser immer gleich groß ist?Kann der Fangbereich eingeschränkt werden?------------------Gr ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP: Fangbereich bei get_selection
holt am 27.01.2012 um 08:51 Uhr (0)
Hallo Frank,danke für den Hinweis, aber das ist nicht das was ich meine.Der Wert in der Symbolleiste "Fangen" bezieht sich auf die interaktive Auswahl. Wenn man den Wert ändert, hat das keinen Einfluss auf die Funktion get_selection (habs getestet).------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP: Fangbereich bei get_selection
holt am 01.02.2012 um 11:44 Uhr (0)
Hallo Patrick,vielen Danke für das tolle Beispiel!Für meinen Zweck genügt es zwar, wenn ich statt 0.5mm auf 2mm Abstand gehe, aber dein Code ist ein gutes Anschauungsbeispiel.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP: Hundertstel Sekunden messen
holt am 01.02.2012 um 14:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Kahle:(display (seconds-since-1970))Klasse! ------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas

In das Form CoCreate Programmierung wechseln

Konfigurationsverschmelzung.lsp.txt
CoCreate Programmierung : LISP: Konfigurationen manipulieren
holt am 06.02.2012 um 10:56 Uhr (0)
voilá!------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP: Konfigurationen manipulieren
holt am 26.09.2007 um 15:08 Uhr (0)
Hallo,wir verwenden Konfigurationen sehr oft in einem sehr frühen Stadium der Konstruktion an, um verschiedene Stellungen der Mechanik damit abzubilden und Kollisionen zu erkennen bzw. anderen Personen die Situation zu erklären.Wenn dann neue Teile hinzukommen, ist das oft sehr viel Arbeit, diese Teile in den verschiedenen Konfigurationen die gleiche Bewegung machen zu lassen wie Teile, die bereits in der Konfiguration gespeichert sind. Über Baugruppen ist das in den seltensten Fällen lösbar.Meine Idee wär ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP: Konfigurationen manipulieren
holt am 27.09.2007 um 11:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Kahle:Man kann diese Transformation direkt wieder an oli::sd-create-configuration uebergeben und z.B. eine neue Konfiguration mit mehr Teilen anzulegen oder eine bestehende Konfiguration mit zusaetzlichen Teilen zu ergaenzen...Hallo Michael,mit sd-create-configuration bestehende Configurationen ergänzen?Auf diese Idee wäre ich nie gekommen!Das ist doch gar nicht CoCreate-typisch. Sonst gibts ja zu jedem Create-Befehl auch einen Change- oder Modify-Befehl. Ich werds g ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP: Hundertstel Sekunden messen
holt am 18.01.2012 um 13:45 Uhr (0)
Hallo,bisher habe ich die LISP-Funktion get-universal-time verwendet, um die Dauer von Vorgängen zu messen.Die Funktion gibt aber nur ganze Sekunden her.Gibt es eine Möglichkeit, Zeiten in Hundertstel Sekunden zu messen und den Rückgabewert dann weiterzuverarbeiten?------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP: Hundertstel Sekunden messen
holt am 19.01.2012 um 07:15 Uhr (0)
Hallo Patrick,internal-time bringt mich leider auch nicht weiter.Grund:Die Konstante internal-time-units-per-second hat zwar den Wert 1000, die Rückgabewerte von get-internal-real-time sind aber immer ganze 1000er, also wieder ganze Sekunden.get-internal-run-time ist für mich nicht brauchbar, da die CPU-Zeit nicht mit der verstrichenen Zeit übereinstimmt und gerade bei Ladevorgängen (diese möchte ich unter anderem messen) deutlich von der realen Zeit abweicht.------------------Gruß aus dem SalzkammergutTho ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz