|
CoCreate Modeling : Umwandlung Teil-Bgr-Beh
holt am 05.01.2010 um 20:28 Uhr (0)
Ich glaube so etwas lässt sich nicht so einfach "mal so" in Lisp alleine programmieren. Da ist auch das dahinterliegende Verwaltungsprogramm gefragt.Musst wohl mal bei einem Dienstleister anfragen.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Anno: Windows-Drucker direkt ansprechen
holt am 05.03.2004 um 11:25 Uhr (0)
Hallo Klaus!Danke für den Hinweis. Jetzt hab ichs!Jetzt kann ich mir Buttons nach folgendem Muster bauen:(progn (oli::sd-execute-annotator-command :cmd "PLOTTER_TYPE Druckername")(oli::sd-execute-annotator-command :cmd "WIN_PRT_MGR PAPER Papiername ORIENTATION PORTRAIT oder LANDSCAPE END"))Bei Netzwerkdruckern muß der gesamte UNC-Pfad angegeben werden (jeder Backslash doppelt wegen LISP-Interpreter): \ServerDruckernameDie Drucker- und Papierformatnamen kann man mittels adaptiertem ME10-Makro auslesen (sieh ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Creo Elements/Direct 18.0
holt am 30.08.2011 um 22:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Nochmal zu den Lisps:Die werden zwar nicht in der Toolbox angezeigt, sind aber trotzdem geladen und funktionieren auch.Ich möchte das Thema nochmals aufgreifen.In Modeling 18 wurde die Standardeinstllung, ob ein Lisp-Dialog in der Werkzeugkiste (toolbox) aufscheint, von t auf nil geändert, d.h. in allen Dialogen muss jetzt Code::toolbox-button t eingebaut werden, damit diese auch angezeigt werden.Achtung: Wenn das Lisp bereits einmal geladen wurde, nützt es nichts, de ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
Makro Programmierung : OSD-Lisp: Senkungsbemaßung (Maßtext editieren, ...)
holt am 29.09.2004 um 07:29 Uhr (0)
Hallo, ich suche nach einer eleganten Lösung zuf vereinfachten Bemaßung von Kegelsenkungen nach DIN74B: In ME10 haben wir ein Makro geschrieben, das eine Durchmesserbemaßung erstellt und anschließend, je nach Senkungsdurchmesser den Nenndurchmesser der Schraube statt des Maßwertes einsetzt. z.B.: Senkung f. M8 DIN 74B (die normale Durchmesserbemaßung würde einen Maßwert von 16,4 ergeben) Ich möchte dieses Makro auch in Annotation verwenden, allerdings mit in Lisp neu schreiben. Den Teil bis zur Erstellung ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : LISP-Fehler: NIL cannot be coerce to a C int.
holt am 25.02.2005 um 15:44 Uhr (0)
Hallo, ich habe ein Problem mit einem selbstgeschriebenen Dialog: Beim Drücken des OK-Buttons kommt immer die Fehlermeldung: NIL cannot be coerce to a C int. Beschreibung des angehängten Lisp: Inhalt einer Teilegruppe in eine neue Teilegruppe kopieren. Teilegruppe: zu kopierende Teilegruppe Name: Name der neuen Teilegruppe (wird von gewählter Teilegruppe übernommen) Beschreibung: Beschreibung der neuen Teilegruppe (wird von gewählter Teilegruppe übernommen) Besitzer: Besitzer der neuen Teilegruppe Kontroll ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : LISP-Fehler: NIL cannot be coerce to a C int.
holt am 28.02.2005 um 11:07 Uhr (0)
Danke! Jetzt funktionierts. 10Us 4U! (Wie blind man nur sein kann. ) ------------------ Gruß aus dem Salzkammergut Thomas Hollerweger
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Lisp: Teile entfernen funktioniert nicht
holt am 03.03.2005 um 16:23 Uhr (0)
Hallo, jetzt hab ich wieder ein Problem mit einem Dialog im Zusammenhang mit Teilegruppen: Ich möchte Teile zu einer Teilegruppe hinzufügen oder entfernen. Das hinzufügen funktioniert ja. Beim Entfernen tut sich aber nichts. Was ist hier das Problem? ------------------ Gruß aus dem Salzkammergut Thomas Hollerweger
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Lisp: Teile entfernen funktioniert nicht
holt am 04.03.2005 um 08:43 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Dorothea: Ist dir da aufgefallen, dass bei der Auswahl immer alle Teile automatisch in der Liste waren, die auch Referenz von der Teilegruppe sind? Der Dialog ist so geschrieben, dass der Auswahldialog als initiale Liste die aktuell von der Teilegruppe referenzierten Teile bekommt. Hallo Dorothea, ich möchte ja genau das, nämlich aus den Teilen, die bereits in der Teilegruppe enthalten sind Teile entfernen (funktioniert nicht) bzw. welche hinzufügen (funktioniert). -- ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Lisp: Teile entfernen funktioniert nicht
holt am 04.03.2005 um 09:26 Uhr (0)
[QUOTE]Original erstellt von Dorothea: Der Code kann wie folgt aussehen: Code: :items :start :clear Tgr-Teile :select_done (Hier werden nur die Parameter aufgerufen, die man auch interaktiv eingibt.) Hallo Dorothea, habs probiert (bin erst nach meiner letzten Antwort draufgekommen, was du meinst). Es funktioniert! 10 Us 4U! Ein kleines Anliegen habe ich aber noch: Wie kann ich es anstellen, dass ein entfernter Teil im Darstellungsfenster nicht mehr hervorgehoben wird? Sonst sieht man ja nicht, dass ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : OSD-M-Dialog: Eingabefeld aktiv setzen
holt am 23.03.2005 um 07:42 Uhr (0)
Hallo, gibt es einen LISP-Befehl, mit dem man ein Eingabefeld aktiv setzen kann, damit der Benutzer nicht mehr in das Feld klicken muss? Brauchbar wäre das vor allem, wenn eine Variable vom Code auf nil gesetzt wird. ------------------ Gruß aus dem Salzkammergut Thomas Hollerweger
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Lisp-Dialog: Symbole für Pfeilart und Linienart
holt am 15.04.2005 um 08:44 Uhr (0)
Hallo, ich möchte in einem Dialog Pfeil-bzw. Linienart auswählen lassen. Wie das mit den Bitmaps im Dialog grundsätzlich funktioniert, weiss ich. Aber: Muss ich die Bitmaps beinhart selbst erstellen oder kann man auf die in Anno bereits verwendeten zugreifen (z.B. aus den Bezuglinienvorgaben)? Oder: gibts vielleicht noch eine einfachere Möglichkeit (so wie bei der Farbe mit :value-type :rgb-color)? ------------------ Gruß aus dem Salzkammergut Thomas Hollerweger
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : LISP: Farbwert an ME10-Makro übergeben
holt am 17.06.2005 um 14:26 Uhr (0)
Hallo, ich möchte in Annotation den Farbdialog in einem eigenen Dialog verwenden. Funktioniert auch. Das Problem ist, dass ein rgb-integer herauskommt. Wenn ich diesen an einen ME10-Befehl übergebe, tut sich gar nichts. Beispiel: Cyan ist dez 65535 bzw. hex 00ffff -- rot = 0, grün = 255, blau = 255 Jetzt hab ich Lisp-Befehle gefunde, mit denen ich den Wert in eines Bytes zerlegen kann, ich komme aber damit nicht klar. [Function] byte size position byte takes two integers representing the size and positio ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : LISP: Farbwert an ME10-Makro übergeben
holt am 20.06.2005 um 06:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von der_Wolfgang: Ist doch einfach, oder? Einfach umwerfend! Danke - 10 Us 4U! ------------------ Gruß aus dem Salzkammergut Thomas Hollerweger
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |