|
Programmierung : LISP: get_selection in ANNO
holt am 07.12.2007 um 11:55 Uhr (0)
Hallo,gestern war ich schon so konfus, dass ich eine ziemlich schlechte Variante meines Makros beigelegt habe. Das ständige herumprobieren ...Und irgendwie habe ich es heute geschafft, dass mein get_selection funktioniert! Ich habe allerdings den größten Teil der Prüfungen in das nachfolgende dolist verlegt.Im Anhang die funktionierende Variante des Programms.Danke für Eure Hilfe!Ohne diese Anregungen hätte ich es wohl nie geschafft!Außerdem habe ich jetzt einiges über das Tracen von Funktionen gelernt.Wob ...
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : LISP: berechnete Werte auf Zeichnung
holt am 09.11.2007 um 11:56 Uhr (0)
Hallo,wir müssen bei Teilen, die mit speziellen Beschichtungsverfahren behandelt werden, die Oberfläche des Teils auf die Zeichnung schreiben. Dadurch kann ein Einkäufer verschiedene Angebote leichter vergleichen.Ich habe auch bereits ein Progrämmchen geschrieben, mit dem man verschiedene Werte eines Teils (Volumen, Oberfläche, Masse, Dichte) als "dummen" Text auf die Zeichnung setzen kann.Wenn aber der zugrundeliegende Teil geändert wird, stimmt natürlich der Text auf der Zeichnung nicht mehr.Frage: Gibt ...
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : LISP: berechnete Werte auf Zeichnung
holt am 14.11.2007 um 07:50 Uhr (0)
Hallo!Danke für Eure Anregungen!So läßt sich das schon machen.@Wolfgang: Deine Beschreibung entspricht im wesentlichen der von Dieter, oder?------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas Hollerweger
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : LISP: berechnete Werte auf Zeichnung
holt am 15.11.2007 um 12:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Ich meinen es gibt auch ein brauchbares Beispiel in der OnlineDoku (im Bom/TitleBlcok bereich). Mit sicherheit gabe es mal ein Tutorial fur die Schriftfeldanpassung (auch, aber nicht nur) im Zusammenhang mit DDM. Du bräuchtest dich *nicht* um das Aussammlen der in der Zeichnung verstreuten texts zu kümmern, denn das können diese text refenzen einfach von Natur aus, sozusagen.Hallo,das sind aber gute Neuigkeiten! Und von einer Doku bezüglich TitleBlock hab ich bis ...
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : LISP: berechnete Werte auf Zeichnung
holt am 19.11.2007 um 14:21 Uhr (0)
Hallo,die Doku hab ich jetzt gefunden (war gar nicht so schwer zu finden).Jetzt stehe ich aber vor einem anderen Problem:Wie kann ich der Funktion sagen, von welchem Teil die Werte berechnet werden sollen? Der Text gehört entweder zum Rahmen oder zur Zeichnung. Über den Weg: Ansicht - Ansichtssatz kann man das zugehörige Modell abfragen.Da aber auf einer Zeichnung mehrere Ansichtssätze sein können, wirds schwierig. Mit aktivem Ansichtssatz arbeiten ist gefährlich, da man einen beliebigen Ansichtssatz aktiv ...
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : LISP: berechnete Werte auf Zeichnung
holt am 21.11.2007 um 09:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Auf die Gefahr hin dich noch mehr zu verwirren Nein, ganz im Gegenteil: Deine Hinweise sind sehr hilfreich.Mit dem DOCU-POST-UPDATE-VIEW-EVENT zu arbeiten ist sicherlich eine gute Wahl. Dass man hier hier die benötigten Parameter (:V3D, ...) bekommt ist sehr gut. (Darauf wäre ich ohne dich nie gekommen!)Dein Tip am Ende ist auch sehr wertvoll.Trotzdem ist mir noch nicht klar, welche Info zur Ansicht wohl am dauerhaftesten ist und deshalb an den Text angehängt werde ...
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Parameterteil erstellen für SD-Power Normteilkatalog
holt am 10.12.2007 um 19:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Walters String funktioniert bei mir.[PS]Geht bei mir auch mit anderen Winkeln in Grad korrekt.Hallo Matthias,ich glaube das liegt daran, dass du die Befehlsfolge in die Eingabezeile eingibst.Innerhalb eines LISP-Programms muss man aber interne Einheiten (mm, rad, g) verwenden.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas Hollerweger[Diese Nachricht wurde von holt am 10. Dez. 2007 editiert.]
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : LISP: get_selection in ANNO
holt am 30.11.2007 um 08:16 Uhr (0)
Hallo,ich wollte eigentlich das Progrämmchen, das in diesem Threadhttp://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum92/HTML/000395.shtmldiskutiert wurde, verwirklichen.Aber ich scheitere schon daran, Texte, die mit einer bestimmten Info versehen sind, in einer Funktion zu sammeln.Irgendwie wende ich den Befehl get_selection falsch an. Hier ein Beispiel, das man aus der Eingabezeile aufrufen kann:Code:(defun st-check-is-prop-text (item) (pprint item) (if (find "ST-PART-PROP: " (sd-am-inq-info-attributes item) :test #sd-s ...
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : LISP: get_selection in ANNO
holt am 03.12.2007 um 14:17 Uhr (0)
Hi, Zitat:Original erstellt von Dieter Kotsch:Aber ich vermute, Du mußt deine Selection in ein sd-call-cmds schachteln.Wenn ich die Funktion direkt aus der Eingabezeile aufrufe, darf kein sd-call-cmds enthalten sein, sonst bekomme ich den Fehler "unzulässiger Aufruf einer Aktionsroutine".Baue ich sd-call-cmds ein und rufe die Funktion innerhalb des in Endausbau dafür vorgesehenen "DOCU-PRE-UPDATE-ALL-EVENT" auf, bekomme ich wie im Anfangsbeitrag NIL, also eine leere Liste geliefert.Was mach ich falsch?---- ...
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : LISP: get_selection in ANNO
holt am 16.01.2008 um 12:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:Funtioniert das ganze auch irgendwie mit Angaben zur Dicke bei Blechen?Würde gerne diese assoziativ auf die 2D Zeichnungen bekommen!Indem du eine Seitenansicht machst, in der du die Blechdicke bemaßen kannst. Im Ernst: Bei aktiviertem Sheetmetal müßte es mitCode:(first (last (sd-call-cmds (SHA_INQUIRE_MATERIAL Teil))))funktionieren.Quick and dirty und ungetestet!------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas Hollerweger[Diese Nachricht wurde von holt am 16. Jan. ...
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : LISP: Konfigurationen manipulieren die 2.
holt am 17.01.2008 um 13:51 Uhr (0)
Hallo,Ulis Makro aus diesem Beitrag http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum92/HTML/000384.shtml hat uns schon eine Menge Arbeit erspart.Ich möchte jetzt die Position eines Teils in einer Konfiguration einem anderen Teil zuweisen.Das funktioniert auch schon für Teile, die seit der Erstellung nicht mehr verschoben wurden.Wende ich mein Makro aber auf Teile an, die in der Baugruppe eine andere Position als bei deren Erstellung haben, werden diese Teile irgendwo im Raum platziert.Anfangs dachte ich, dass man die Kon ...
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : LISP: String nicht abgeschlossen
holt am 23.01.2008 um 13:31 Uhr (0)
Hallo,wir haben aktuell ein Performance-Problem bei neueren Notebooks und haben beschlossen, bei diesen Geräten ein paar Grafikeinstellungen in Modeling und 3D-Access umzustellen, damit die Leistung akzeptabel ist.Dazu möchte ich in der sd_customize abfragen, welche Grafikkarte verwendet wird:Code:;; Funktion zum ermitteln der Grafikkarte(defun get-graphics-string() (let ((s (open (format nil "| cscript /nologo "~a..startupgraphik.vbs"" (oli::sd-sys-getenv "SDCORPCUSTOMIZEDIR")) :direction :input))) ...
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : LISP: String nicht abgeschlossen
holt am 24.01.2008 um 08:04 Uhr (0)
Juhu, es funktioniert!@ Claus: Ich habe meinen Code ursprünglich von deinem Makro übernommen aber nicht begriffen, was da passiert. Daher habe ich die Zeile mit dem read-line verstümmelt übernommen. Kannst du mir im einzelnen erklären, was in deinem Code passiert?@ Wolfgang: string-trim ist meiner Meinung nach die leichter lesbare Variante, also werd ich diese Funktion nehmen (tut mitr leid, Claus ). Es soll ja auch in Zukunft jemand begreifen, was ich damit bezwecken wollte.Danke euch beiden! Ich gebe ei ...
|
In das Form Programmierung wechseln |