|
Programmierung : LISP: String nicht abgeschlossen
holt am 24.01.2008 um 12:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:So kompliziert?Für mich schon!Wie kann z.b. remove Strings verarbeiten, wenn es eine Liste erwartet?Daher bekomme ich bei folgendem Codefragment immer die Fehlermeldung "Quadro FX 1500[]" is not of type LIST. (wobei [] ein Quadrat sein soll)Code: (setf l (read-line s nil)) (remove #Return l) (close s)------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas Hollerweger
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : LISP: String nicht abgeschlossen
holt am 24.01.2008 um 13:53 Uhr (0)
OK, jetzt kommt bei mir auch keine Fehlermeldung, ich hatte einen Fehler beim Aufruf der Funktion.Aber dem String fehlt immer noch das abschließende ".Anbei der entsprechende Ausschnitt aus der sd_customize.Dein obiger Link funktioniert übrigens nicht.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas Hollerweger
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : LISP: String nicht abgeschlossen
holt am 24.01.2008 um 13:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:Aber dem String fehlt immer noch das abschließende ".Kommando zurück!Ich muss den input-stream erst schließen und dann das remove ausführen, dann gehts!Also:Code:(setf l (read-line s nil)) (close s)(remove #Return l) ------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas Hollerweger
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : LISP: String nicht abgeschlossen
holt am 24.01.2008 um 14:05 Uhr (0)
Claus war wieder einmal schneller. Außerdem ist meine Aussage oben nicht korrekt. Durch die Änderung der Reihenfolge habe ich nur bewirkt, dass das Ergebnis von (remove) gleich als Rückgabewert der Funktion verwendet wird. Vorher habe ich nach dem (close) nochmal l als Rückgabewert übergeben.Das ist mir erst mit deiner Antwort klar geworden.Danke!Nochmal 10 Us!------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas Hollerweger
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : LISP: Konfigurationen manipulieren die 2.
holt am 20.02.2008 um 07:54 Uhr (0)
Hallo,kann mir hier wirklich niemand helfen?Wäre für uns eine große Hilfe, wenns hier eine Lösung gäbe.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas Hollerweger
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : LISP: Konfigurationen manipulieren die 2.
holt am 22.04.2008 um 14:43 Uhr (0)
Hallo,da mir hier niemand helfen konnte, habe ich mich an den Support gewendet und dann die Auskunft erhalten, dass es derzeit nicht möglich ist, die Transformation eines Teils korrekt auf einnen anderen Teil zu übertragen.Grund:- es gibt derzeit in bei den Konfigurationen keine entsprechende Funktion, die das automatisch bewerkstelligt- es gibt in Lisp keine Möglichkeit, die Differenz 2er Transformationen zu ermitteln bzw. Transformationen zu multiplizierenEs bleibt nur der Weg, einen Verbesserungsvorschl ...
|
In das Form Programmierung wechseln |
 brwsr-konfig-fnc-test.zip |
PTC Creo Elements/Programmierung : BrowserNode-objPath von Konfiguration in sel-item umwandeln
holt am 20.05.2008 um 08:12 Uhr (1)
So einfach war die Lösung scheinbar doch nicht.get_selection liefert bei mir auch immer nil! Warum?Anbei eine Beispielbaugruppe und das Lisp-File.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas Hollerweger
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : BrowserNode-objPath von Konfiguration in sel-item umwandeln
holt am 20.05.2008 um 10:34 Uhr (1)
Hallo Claus!Willst du mir damit sagen, dass get_selection innerhalb eines Dialogs funktioniert? Wie kann ich dann dafür sorgen, dass es auch in einer mit LISP-Funktion, die vom Browser gerufen wird, funktioniert? Ich will doch keinen Dialog aufrufen. Die Funktionen sollen aus dem Kontextmenü der Strukturliste sofort ausgeführt werden.Mein Problem ist ja auch, dass die is-visible und is-applicable Funktionen nicht funktionieren, weil ich kein sel_item der Konfiguration bekomme.------------------Gruß aus ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
Programmierung : LISP: Dialog nach der Initialisierung abbrechen
holt am 12.09.2008 um 13:15 Uhr (0)
Hallo,ich möchte beim Aufruf eines Dialogs eine Warnmeldung ausgeben die den Benutzer an einen eventuell notwendigen Schritt erinnert.Wenn dann auf Abbrechen gedrückt wird, sollte der Dialog gleich beendet werden.Ich habe die Warnmeldung bei :after-initialization-ui eingebaut.Leider bekomme ich beim Aufruf der Funktion (sd-abort-dialog) immer den Fehler "0 is an undefined tag.".Kann mir jemand sagen, woran das liegt bzw. ob es eine Möglichkeit gibt, den Dialog an dieser Stelle abzubrechen?----------------- ...
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : LISP: Dialog nach der Initialisierung abbrechen
holt am 13.09.2008 um 10:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Lesen bildet! ;) aber das hilft auch nichts wenn man die Preconditions bei der Fülle an Schlüsselwörtern übersehen und deswegen gar nicht gelesen hat! Danke für deine Hilfe!------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas Hollerweger
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Lisp: Bauteil durch anklicken aktivieren
holt am 29.10.2008 um 19:01 Uhr (0)
Wir haben uns das :in-assembly auf einen Button gelegt, den kann man für beliebige Aktionen verwenden und muss sich nicht für jede Aktion eine eigene Baugruppen-Aktion basteln.Wird übrigens bei jedem Klick ein- und wieder ausgeschaltet. Anhand der angezeigten Kanten sieht man ob gerade Baugruppe aktiv ist wenn man mit der Maus auf einem Teil steht.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Schnittpunkt v. 2 unendl. Hilfslinien
holt am 05.11.2008 um 11:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Patrick Weber:@holt:Willst du auf einen Fangbereich anspielen oder auf eine mögliche Punktüberdeckung? Letztere wird durch meine Variablendefinition im Dialog nicht möglich sein.Nein! Aber es hat etwas mit dem Fang zu tun.Überleg mal: Am Punkt PU liegen 2 Hilfslinien. Mit deinem LISP ist nicht gewährleistet, dass die schräge Hilfslinie gefunden wird. Tatsächlich wird bei beiden get_selection die selbe (senkrechte) Hilfslinie gefunden. Und die beiden ( ) haben keinen Schnittpun ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Aktion bei expand-shrink einbauen
holt am 13.11.2008 um 12:31 Uhr (0)
Hallo,ich habe lange gesucht, aber nichts gefunden.Gibt es eine Möglichkeit, bei Betätigung eines expand-shrink Feldes (in einem eigenen Dialog) LISP-Code aufzurufen? ------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |