 |
EPLAN Electric P8 : Symbole in Artikelstamm
hual am 27.11.2013 um 14:51 Uhr (15)
Hallo,wir haben vor kurzem EPLAN auf V2.3 gebracht und mir fehlt jetzt in den Artikeldaten dieMöglichkeit, dass ich bei den Funktionsschablonen Symbole hinterlegen kann.Ich habe einige Klemmensymbole verändert und möchte diese auch weiterhin als Standard verwenden. Wie kann ich im Artikelstamm diese Funktion wieder bekommenb bzw. wie macht man das jetzt?In den V2.3 News hab ich jetzt dazu noch nichts finden könnenlgAlois
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmennavigator Zubehörauswahl
hual am 28.11.2013 um 12:56 Uhr (1)
Ok, scheint wohl nicht zu gehen.Das heißt ich sollte mir wohl eine Zubehörliste außerhalb von EPLAN anlegen (Excel) oder so, damit ich weiß welches Zubehör bei welchem Gerät möglich ist.Wie macht ihr das eigentlich?
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Funktionsschablone Anschlussquerschnitt
hual am 09.01.2014 um 16:23 Uhr (1)
Schönen Abend,ich habe mir gerade einen Gerätekasten mit verschiedenen Geräteanschlüssen erstellt und danach den Artikel erzeugen lassen.Die Anschlüsse des Gerätes können maximal einen Leiter mit 0,75mm² Querschnitt aufnehmen.Ich habe jetzt in den Funktionsschablonen bei den Geräteanschlüssen unter "Anschlussquerschnitt/ -durchmesser" überall den Wert 0,75 eingegeben.Was ich erreichen möchte:Wenn jemand in der Planung versehentlich 1mm² Leitungen verwenden will, soll EPLAN melden dass der Querschnitt nicht ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Funktionsschablone Anschlussquerschnitt
hual am 10.01.2014 um 09:29 Uhr (2)
Das mit Strg+Shift hat schonmal funktioniert.Die Fehlermeldung erscheint durch das eingeben von Querschnitten in der Funnktionsschablone. Lasse ich diese Weg kommt auch der Fehler nicht.Jetzt aber zum eigentlichen Problem:Wie schaffe ich es, dass Eplan mit warnt das bei Verbinung 001 ein Querschnitt von 1mm² verwendet wurde, aber der Anschluss U1:1 nur 0,75mm² erlauben soll?lgAlois
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Funktionsschablone Anschlussquerschnitt
hual am 10.01.2014 um 09:34 Uhr (1)
Hallo Nairolf,wenn das wirklich so ist, ist das sehr schade. Wie löst ihr sowas? Prüft ihr routinemäßig jedes verwendete Bauteil auf max. Anschlussquerschnitt?Ich brauch eine praktikable Lösung, damit niemand über solche Sachen stolpern kann.Wir haben nämlich einen DALI Aktor verplant der nur bis 0,75mm² aufnehmen kann. Wir verdrahten kaum unter 1,5mm² und ich hätte beinahe 1200 Schaltschränke falsch produzieren lassen...Da ich die Artikeldatenbank verwalte, aber künftig vllt. mehr Leute mit EPLAN arbeiten ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Funktionsschablone Anschlussquerschnitt
hual am 10.01.2014 um 09:53 Uhr (1)
Ja, der Konstrukteur sollte schon wissen was er tut.Aber Fehler passieren einfach und kosten viel und mir wäre es eben fast passiert.Alle Fehler die mir passieren müssen ja nicht unbedingt meinen Kollegen auch wieder passieren wenn ich es verhindern kann Ich bin derzeit alleine auf dem Gebiet der Elektorplannung tätig und muss mir alles selbst beibringen/auffrischen.War jetzt 15 Jahre in der Elektronik und Mikroelektronik. Bei mir war Hochspannung ab 48V bin auf Ideen dazu gespannt und werd auch das Projek ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Verbindungsartikel Quelle / Ziel
hual am 27.01.2014 um 10:10 Uhr (1)
Meine erste Lösung läuft jetzt mal über Excel. Da kann ich die Stückzahlen auszählen lassen und dann als Gesamtmenge ins EPLAN "Einkaufswagerl" legen.Lieber wäre es mir wenn ich einen Artikel den Verbindungsenden zuordnen könnte, geht das?Ich sehe leider nur Artikelnummern für die Verbindung selbst.lgAlois
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Probleme mit Artikelreferenzdaten-Teilmenge
hual am 13.02.2014 um 13:50 Uhr (1)
Mein Problem war aber, dass ich eine Lücke hatte.Also ein Bauteil dazwischen entfernt. "übernommen" Danach den ganzen unteren Block geschoben und nach oben verschoben.Jetzt hat jedes Kabel die falsche Länge.Wenn ich was verschiebe, also mit der Maus schnappe und versetze, muss er auch alle Daten mitnehmen.Der EPLAN Support war auch über das Verhalten überrascht und hat das an die Fachabteilung weitergeleitet.Kann sein, dass mit dem Verhalten das bezweckt wird was du beschreibst, aber ich glaub so war es da ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Sicherungsklemme -X oder -F
hual am 20.02.2014 um 14:29 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe gerade eine Sicherungsklemme platziert und EPLAN gibt mir den Kennbuchstaben -X vor. Wenn ich die Norm EN 81346-2_2010 heranziehe, würd ich behaupten, dass die Hauptfunktion einer Sicherungsklemme der Überlastschutz ist und nicht das Verbinden von Leitern.Das die Sicherung in Klemmenform ist, spielt ja keine Rolle oder? Auf die Klemmenbauweise könnte ich verzichten, auf den Überlastschutz nicht...Wie seht ihr das?lgAlois
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Sicherungsklemme -X oder -F
hual am 20.02.2014 um 14:45 Uhr (1)
Hab meine Sicherungsklemme jetzt mal als Schmelzsicherung definiert. Das Problem ist nur dass sie nicht mehr aufreihbar ist als Sicherung...Hier verträgt sich meine Auslegung der Norm nicht mit dem Funktionsangebot von EPLAN. Gibt es eine Möglichkeit die Sicherungsklemme als Schmelzsicherung zu definieren mit Kennbuchstaben -F, diese aber trotzdem aufreibar zu gestalten?...bringt mich gleich zum nächsten Theater. Klemmleiste heißt -X1, mitten in der Klemmleiste ist eine Sicherungsklemme reingebrückt mit -F ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Kennbuchstaben-Unterklassen definieren
hual am 04.03.2014 um 10:02 Uhr (1)
Guten Morgen,ich würde gerne meinen Artikeln Kennbuchstaben mit Unterklassen nach EN 81346-2 vergeben, aber egal was ich beim Artikel hinterlege es wird immer nur die Hauptklasse welche der Artikeldefinition zugeordnet wurde verwendet.In den Projekteinstellungen wurde die 81346-2 ausgewählt.Wie kann ich das EPLAN mitteilen, dass mein Thermostat immer BT sein soll, nicht nur B?lgAlois[Diese Nachricht wurde von hual am 04. Mrz. 2014 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Formular F09_003.f09 umbauen
hual am 07.03.2014 um 10:24 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich möchte gerne für unsere Kabelfertigung das Formular F09_003.f09 so umbauen, damit es die nötigen Daten für uns enthält.Als erstes wollte ich das Kabel verlängern, aber die im Formular dargestellten Kabelenden (bestehend aus dem Grafiksymbol: GRAPHICS 47 / Kabel1B) bekomme ich nicht auf die richtige Position. Ich weiß nämlich nicht wie EPLAN auf dieses Symbol zugreift und wie ich mitteilen kann ein anderes Symbol zu verwenden.Weiß jemand wie man das machen könnte?Im Anhang ein paar Screen ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Verbindungsliste extern bearbeiten
hual am 12.03.2014 um 10:54 Uhr (1)
...hab jetzt noch ein massiveres Problem.Wenn ich die exportierte Liste nach Verbindungsbezeichnung (aufsteigend) sortieren will, stürzt Excel sofort reproduzierbar ab.Rechner Neustart bringt nichts.Wenn ich die Liste (workaround) vorher nach irgendeinem Kriterium filtere und danach sortiere funktioniert es.Sobald ich aber versuche die Daten in EPLAN zu importieren geht nichts mehr. EPLAN bleibt stehen weil beim Import anscheinend Excel hängen bleibt.Kann jemand das nachstellen oder ist das nur bei mir so? ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |