 |
EPLAN Electric P8 : Artikelsummenstückliste mit summierten Teilmengen
hual am 12.03.2014 um 16:36 Uhr (1)
...kann es sein, dass diese Leitungen nicht ausgewertet werden weil am Verbindungsdefinitionspunkt unter Kabel/Paket kein BMK drinnen ist?Habe die Verbindungen von EPLAN platzieren und nummerieren lassen und dann nachträglich Artikelnummern eingetragen.lgAlois
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikelsummenstückliste mit summierten Teilmengen
hual am 13.03.2014 um 13:59 Uhr (1)
Ich bring meinen Monolog noch abschließend zu Ende.Laut EPLAN Support ist eine Verbindungslängenberechnung nicht möglich.So einfach ist das Problem auch schon gelöst...lgAlois
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Seitennavi - blättern mit Pfeil Auf/AB
hual am 25.03.2014 um 15:48 Uhr (1)
Hallo zusammen,irgendwie steh ich grad auf dem Schlauch. Ich möchte gerne mein EPLAN Projekt durchsehen und wenn ich die Tasten Pfeil AUF oder Pfeil AB benutze, springt EPLAN nicht auf die nächste Seite sondern auf die nächste Seite derselben Dokumentenart.Beispiel:Ich möchte gerne so blättern+A&EAA001/1 Titelblatt+A&EAB001/1 Inhaltsverzeichnis+A&EAB001/2 Inhaltsverzeichnis+A&EFS001/1 Schaltplan allpolig+A&EFS001/2 Schaltplan allpolig+A&EFS001/3 Schaltplan allpolig...EPLAN blätter aber so weiter:+A&EAA001/ ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Potentialdefinition mit falschem Potenzial
hual am 08.04.2014 um 12:23 Uhr (5)
Hallo zusammen,ich habe in meinem Projekt verschiedene Schaltschränke erstellt und an jedem Schrank an den Eingangsklemmen mit einem Potentialdefinitionspunkt die Potentiale L/N/PE "definiert" und allen Potentialen den Signalnamen MAINS gegeben. Nach dem ersten signaltrennenden LS hab ich dann L und N wieder mit einem Potentialdefinitionspunkt versehen, diesmal aber den Signalnamen in RCBO geändert.EPLAN meldet mir an allen Potentialen die Warnung P005021: Potentialdefinition mit falschem Potenzial.Die EPL ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Ebenen einfach Ein-/Ausschalten
hual am 17.04.2014 um 11:58 Uhr (1)
Hallo Mr. Burns Hab auf Bernds Seite geschaut, aber so wie ich das lese setzt es eine API Lizenz voraus um das zu nutzen. Die hab ich nicht.EPLAN Support hat mir empfohlen 2 unterschiedliche Ebenen-Setups zu exportieren und dann immer die benötigte zu importieren.Das würd zwar gehen aber ich muss dann immer vorsichtig sein, dass beim erstellen von neuen Layern auch beide Setups gepflegt werden.Hätt gern was praktischeres, geht aber leider nicht.lgAlois
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Ebenen einfach Ein-/Ausschalten
hual am 17.04.2014 um 14:23 Uhr (1)
Ich hab das mal soweit es geht versucht zu implementieren.Die Schaltflächen EPLAN:Standardfarben und EPLAN Demo Farben sind jetzt da.Die Konfigmöglichkeiten konnte ich aus dem anderen Thread nicht ganz rauslesen.ToggleLayers /LAYERSTATE:"EPLAN400|2,5|n|y|255;EPLAN422|1,8|n|y|255"EPLAN400: Layername2,5: Schriftgrößen: dürfte sichtbar/unsichtbar seiny: dürte drucken/nicht drucken sein255: den Wert kann ich nicht zuordnenlgAlois[Diese Nachricht wurde von hual am 17. Apr. 2014 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Stegbrücken lassen sich nicht setzen
hual am 22.05.2014 um 17:45 Uhr (1)
Schönen Abend,ich habe einen Sicherungsklemmblock aus 4 Klemmen wobei jeweils auf der Internen Seite eine Brücke von 2-4 und eine von 3-5 gesteckt werden soll.Leider schaffe ich es nicht diese Brücken hinzubekommen.Wenn ich sie im Schaltplan einzeichne, wird sie als Drahtbrücke angenommen und wenn ich manuell versuche diese zu setzen, kann ich im Klemmleistennavi die erste von 2-4 setzen, aber wenn ich dann von 3-5 dassselbe mache wird eine Brücke von 2-3-4 dargestellt.Irgendwie siegt es so aus als würde d ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Stegbrücken lassen sich nicht setzen
hual am 23.05.2014 um 08:01 Uhr (1)
Hallo Robroy,die Verbindungen im ersten Bild werden als Drahtbrücken interpretiert von EPLAN, sollten aber Stegbrücken sein.Bei meiner automatischen Verbindungsnummerierung werden diese nämlich mitnummeriert.Im Klemmenplan sieht man die Brücken eben auch nicht, weil DrahtbrückelgAlois
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Stegbrücken lassen sich nicht setzen
hual am 23.05.2014 um 09:44 Uhr (1)
Ganz dämliche Frage...Was ist der Unterschied zwischen Einlegebrücke und Stegbrücke? Und was bedeutet das für EPLAN?Ich möchte das rote Ding (Anhang) definiert haben. Was ist das jetzt? Steg oder Einlegebrücke?lgAlois[Diese Nachricht wurde von hual am 23. Mai. 2014 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Stegbrücken lassen sich nicht setzen
hual am 02.06.2014 um 07:47 Uhr (1)
Im Formular schaut es richtig aus.Der EPLAN Support hat mir mitgeteilt, dass es nicht möglich ist 2 Brücken parallel zu nutzen....Entweder ich ändere die Reihenfolge der Klemmen im Navi auf. 1-2-4-3-5 oder ich verwende Drahtbrücken.Ich bin mit keiner Version zufrieden. Im Klemmenplan ist es mir wichtig, dass die Klemme nummerisch fortlaufend sortiert ist. Und Drahtbrücken will ich nicht nehmen, weil es einfach keine Drahtbrücken sind.Tjo, ich werd den Prüflauffehler ignorieren. Was besseres fällt mir nicht ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : MultiUser Betrieb überhaupt möglich
hual am 13.06.2014 um 12:31 Uhr (15)
Mahlzeit,wir haben seit heute den Bedarf mit 2 Rechnern an einem Projekt zu arbeiten, aber eigentlich ist das ganze nicht möglich.EPLAN hat eine Reaktionszeit von 2-3min auf einen Mausklick...Hat überhaupt jemand den MultiUser Betrieb flüssig am Laufen?Wir haben jetzt extra die Serverstruktur nach EPLAN-Support Wünschen ausgerichtet (schräg oder ?Zumindest können wir jetzt das Projekt schonmal an 2 Rechnern öffnen, aber arbeiten ist nicht drin.Der Support meinte, wir sollen die Firmeneinstellungen lokal ab ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Keine Drahtverbindung vom Potentialanschluss
hual am 25.06.2014 um 11:39 Uhr (1)
Mahlzeit,ich habe einige Potentialanschlüsse gesetzt und diese führen zu den Eingangsklemmen.Die automatische Verbindungsplatzierung setzt mir einen Verbindungsdefintionspunkt auf die Strecke Potentialdefintionspunkt - Eingangsklemme.Diese Verbindung existiert aber bei Auslieferung des Schrankes nicht und sollte nicht nummeriert werden.Da ich die automatische Nummerierung über 26 Schranktypen laufen lasse, wäre es gut wenn ich EPLAN mitteilen könnte, dass es hier keine Drahtverbindung in dem Sinne gibt, ic ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Zubehör in Schaltschranklegende
hual am 03.07.2014 um 17:22 Uhr (1)
Schönen Abend allerseits!Ich habe in der Aufbauzeichnung Sicherungsklemmen platziert und auch die als Zubehör definierten Schmelzsicherungen eingesetzt.Leider schaffe ich es nicht diese Sicherungen in der Schaltschranklegende sichtbar zu machen.Die verwendete Sicherungstype ist eigentlich das Wichtigste und einzige was ich in dieser Legende sehen möchte.Da die Sicherung als Zubehör für die Klemme definiert ist, hat sie als Funktionsdefinition: "Part placement, terminal"Wenn ich die Sicherung umstelle auf " ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |