|
EPLAN Electric P8 : Relais mit mehreren Kontakten
ich.mts am 03.02.2011 um 14:16 Uhr (0)
Hallo zusammen,studiere Maschinenbau in Aachen und muss einen kleinen Schaltplan anfertigen. Bin leider absoluter Neuling in EPLAN.Ich versuche gerade verzweifelt ein Relais mit mehreren Schließern zu platzieren.Bekomme das einfach nicht hin!Bin folgendermaßen vorgegangen:- habe einen Schließer mit 2 Kontakten eingefügt und ihn K1 genannt.- habe direkt daneben einen 2. Schließer platziert und ihm ebenfalls K1 zugewiesen. Hätte jetzt erwartet, dass er eine Linie durch beide Schließer zieht und nur 1x K1 dra ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Relais mit mehreren Kontakten
ich.mts am 03.02.2011 um 17:18 Uhr (0)
Hehe, genau das habe ich gesucht!! Danke!Wo ich gerade dabei bin.Ich habe hier Servoregler und einen iPC, den ich nicht für EPLAN bekomme. Jetzt muss ich mir ja quasi selber ein Symbol erstellen.Habe schon gesehen, dass ich hier Makros erstellen kann.Dazu muss man wohl einfach alles zeichnen, dann markieren und makro erstellen.Hier nochmal ne Frage: Jetzt hat der Servoregler (ein Parker SSD-Drives 638-Regler) z.B. diverse D-Sub9/25 Anschlüsse.Wie würde man so einen Anschluss darstellen? bzw. ich kann ein ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Makro erstellen?
ich.mts am 03.02.2011 um 21:36 Uhr (0)
Hallo zusammen,nachdem mir heute schon so wunderbar geholfen wurde, hier mein 2. Problem:Ich habe hier Servoregler und einen iPC, den ich nicht für EPLAN bekomme. Jetzt muss ich mir ja quasi selber ein Symbol erstellen.Habe schon gesehen, dass ich hier Makros erstellen kann.Dazu muss man wohl einfach alles zeichnen, dann markieren und makro erstellen.Jetzt hat der Servoregler (ein Parker SSD-Drives 638-Regler) z.B. diverse D-Sub9/25 Anschlüsse.Wie würde man so einen Anschluss darstellen? bzw. ich kann eine ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Stranganschluss einseitig
ich.mts am 04.02.2011 um 15:38 Uhr (0)
Also würde man das so wie auf dem Bild hier machen (mit entsprechenden Abbruchstellen)?Habe als Bezeichnung: 1/2/3/4/5/6... eingegeben.Kann EPLAN einem nicht direkt die Gegenseite automatisch erstellen?[Diese Nachricht wurde von ich.mts am 04. Feb. 2011 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Gerätekasten ändern
ich.mts am 05.02.2011 um 01:07 Uhr (0)
Hi, ich mal wieder ich habe einen Gerätekasten für erstellt und davon 5 Stück im Schaltplan eingesetzt.Jetzt möchte ich im Nachhinein etwas im Gerätekasten ergänzen.Wie bekomme ich es hin, dass er das dann für alle eingesetzten Kästen übernimmt?Ich kenne das nur vom 3D-CAD, bei dem man mit Referenzen arbeitet. Geht sowas auch in EPLAN?
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Grundsätzliche Frage zur Klemmen
ich.mts am 04.02.2011 um 23:29 Uhr (0)
Hallo zusammen, hatte mir für meinen Schaltschrank folgendes überlegt:- Eine Klemmleiste mit sagen wir 10 Klemmen für N, 10 für L1, 10 für PE (Die wollte ich X0 nennen)- Eine Klemmleiste mit ca. 15 +24V Klemmen und 15 0V Klemmen (sollte X2 heißen)- Eine KL. für Verteilungen (z.B. Sensoren, etc.) (X10)- Eine KL. für Ausgänge (X20)- Eine KL. für Eingänge (X21)1. Frage würdet Ihr da schon was anders machen?2. Wie sollte man hier nummerieren? Zählt man auch die Versorgungsklemmen durch und weist jedem Gerät ge ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Abbruchstellen Bezeichnung
ich.mts am 05.02.2011 um 12:59 Uhr (0)
Klingt logisch.Gibt es denn irgendeine Autoformatierung für die BMK der Abbruchstellen?Wenn nicht, wie nennst du die (Du scheinst mir hier der mit der meisten Erfahrung zu sein :-) )Nehmen wir mal mein Beispiel:- Das Gerät hat die BMK U1- Im Feld Bemerkung steht die Art des Geräts (Hier Generator).- Es gibt einen Anschluss X10, der auf einer anderen Seite angeschlossen wird.Wie würde man jetzt die Abbruchstelle hinter X10 nennen?DANKE nochmal für deine Hilfe.Habe leider vor 2 Tagen das erste mal EPLAN vor ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Synchron-Servomotor mit Resolver
ich.mts am 04.02.2011 um 16:26 Uhr (0)
Tag auch,kann es sein, dass es in EPLAN kein fertiges Symbol für einen Synchron-Servo mit Resolver gibt, wie er heute an jeder Ecke verbaut wird? Oder finde ich den einfach nicht?
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |