Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 29 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
AutoCAD Civil 3D : Mauer im DGM
ida-stade am 20.06.2013 um 13:30 Uhr (0)
Hallo Jörg,wie wäre es mit einem 3D-Profilkörper? Oberkante der Mauer mit Anschluß-Breite-Neigung definieren, Seiten mit Anschluß-Neigung-DGM. Längsschnitt aus dem Gelände erzeugen und nachzeichnen, dann um die Mauerhöhe nach oben verschieben.Aus meiner Sicht ist das besser, als es in das DGM zu packen, denn die Mauer ist ja kein Gelände. Außerdem kannst Du so über die Schraffuroption im Längsschnitt die Mauer schraffieren und damit besser darstellen. Dann weiß man gleich, was es ist.Alternativ könntest Du ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : 3d Profilkörper - Verschneidung - Gelände
ida-stade am 29.07.2008 um 14:12 Uhr (0)
Hallo rio666!Als Erstes ist mir die unregelmäßige Darstellung im Objektviewer aufgefallen. Sie wird, nach meinen Erfahrungen, durch die hohen Koordinatenwerte der G-K-Koordinaten verursacht. Ich würde also versuchen, das Ganze einmal in die Nähe des Nullpunktes zu verschieben. Damit werden numerische Probleme - kleine Differenzen großer Zahlen - vermieden.Die Verschneidung zum Gelände ist IMHO richtig definiert, aber der Ansatzpunkt ist "abgestürzt". Daher die große Breite.Die Frage ist, wie Du die linke(? ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : Kanalnetzplanung - gesamtes Netz in einem Zuge verschieben
ida-stade am 30.04.2014 um 09:57 Uhr (1)
Moin, moin,man kann die betreffenden Haltungen einfach mit dem AutoCAD-Befehl "Schieben" anpassen. Zusammen mit der Schnellauswahl funktiniert das relativ einfach. Man kann z.B. über den Platzhaltervergleich des Namens bestimmte Haltungen anwählen . Weitere Verfeinerungen sind dann z.B. über Anhängen an den aktuellen Auswahlsatz möglich.Übrigens: man kann auch nach zahlreichen weiteren Parametern filtern: Referenzachse, Durchmesser, MaximumCoverViolated usw. Habe ich noch nicht getestet.Nach Auswahl der H ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
Autodesk GIS Produkte : Linien der Flurstücksgrenzen im Grenzpunktsymbol beim Plotten nicht ausdrucken
ida-stade am 27.06.2007 um 11:06 Uhr (0)
Hallo Lutz!Sieht ja wirklich grausam aus. Frage: Welche Software wird beim Katasteramt eingesetzt? Und wie kommt es zu der Dir übergebenen Ausgabe? Irgendwo sollten doch die Koordinaten der Grenzpunkte vorhanden sein, oder?Die in einzelne Segmente zerlegte gestrichelte Linie spricht nach meiner Meinung für eine schlechte dxf-Konvertierung (siehe vorherige Beiträge).Mit den Flurstücksnummern? Vielleicht kann da jemand etwas lispeln. Falls es sowieso nur von Hand geht: wie wäre es mit der Erzeugung von Parze ...

In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln
Autocad Civil 3D : Deckenhöhenpläne
ida-stade am 23.05.2007 um 14:58 Uhr (0)
Hallo JörgP!Der Export der Punkte an sich ist nicht das Problem, aber die weitere Verarbeitung. Die Anzahl der Punkte ist bei einer geringen Intervalllänge, wie man sie für eine gute Darstellung benötigt, sehr groß und soviele werden für den Deckenhöhenplan nicht benötigt. Zitat eines Kunden: Danach kann keiner bauen.Also gehe ich daran, die nicht benötigten Punkte zu löschen oder auf unsichtbar zu stellen. Außerdem sind die Beschriftungen teilweise zu verschieben, um eine übersichtliche Darstellung zu bek ...

In das Form Autocad Civil 3D wechseln
Rund um AutoCAD : Zeichnungsteile verschieben sich
ida-stade am 26.09.2007 um 19:30 Uhr (0)
Hallo Aemy!Zur Ursachenforschung:- Verzerrung = unterschiedlich in x- und y-Richtung?- Katasterplan als xref oder wie arbeitest Du damit?- Verwendest Du ein BKS?Bei der Erstellung von Plänen füge ich den Katasterplan oder die sonstigen Kartengrundlagen immer als xrefs ein. Darüber wird dann gezeichnet, was ich plane. Im Original des Katasterplans würde ich nicht arbeiten, da Deine Datei dann größer wird und außerdem aus Versehen eine Veränderung der Grenzen oder dergleichen möglich ist.Falls Du Teile des K ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
AutoCAD Civil 3D : Symbol-Text-Trennung - Überdeckung Führungslinie
ida-stade am 06.03.2019 um 16:51 Uhr (1)
Moin,falls die Beschriftung nicht paßt, muss man sie verschieben. Dann erscheint die Führung (falls die Anzeige in Symbol-Text-Trennung aktiviert ist). Wenn man die Beschriftung vom Objekt aus gesehen nach links verschiebt, bleibt der Ansatzpunkt der Führung links und sie verläuft mitten durch den Text. Natürlich kann man sich einen zweiten Beschriftungsstil und den Ansatz der Führung auf die rechte Seite legen. Das funktioniert aber nur, wenn "zeilenweiser Text" für die Anzeige des Textes gewählt wird. Be ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
Autodesk GIS Produkte : Rasterdaten von 2006 in 2007
ida-stade am 14.05.2007 um 16:41 Uhr (0)
Hallo Anja!Das Problem mit den TIFF-Dateien wurde hier schon einmal behandelt: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum461/HTML/000150.shtml#000003 Irfanview ist kostenlos von www.irfanview.com herunterzuladen. Es verfügt auch über eine Batch-Verarbeitung von Bilddaten, was bei der Konvertierung hilfreich sein könnte.Mit Irfanview könntest Du die TIFF-Dateien mit einer anderen Komprimierung, z.B. jpeg, speichern. Die Dateiendung bleibt trotzdem tif, worauf es ankommt!Also mein Vorschlag:- die betreffenden Autodes ...

In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln
Autodesk Civil 3D : PunktBeschriftungsstil maßstabsabhängig
ida-stade am 04.04.2007 um 15:16 Uhr (0)
Hallo mb-gis!Ich würde es auf jeden Fall mit dem Kanalnetz machen. Das ist wirklich ein recht einfaches Thema.Check dazu: SP3 und Patch für Rohrnetzkatalog installiert?Bei den Rohrnetzen ist für SW, RW und MW jeweils nur ein Rohrkatalog vorgegeben. Die anderen (z.B. PVC-U usw.) lassen sich aber hinzufügen. Es sind allerdings einige Dinge nicht enthalten, z.B. Betonrohre kleiner als DN 250. Wie sich das ändern läßt, weiß ich noch nicht.Wasserleitungen z.B. aus PE sind noch nicht enthalten und da kann man de ...

In das Form Autodesk Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : Gebiete,Verschneidung,Gruppen
ida-stade am 25.02.2008 um 18:56 Uhr (0)
Hallo Hans!Punkte lassen sich, so weit ich weiß, wie alle anderen AutoCAD-Objekte verschieben. Also:- Alle gewünschten Punkte sichtbar machen, alle anderen unsichtbar (Keine Darstellung), Punktgruppen verwenden- Befehl "Schieben" wählen- Alle gewünschten Punkte wählen (Fenster, Kreuzen...)- Basispunkt der Verschiebung am einfachsten: 0,0,0- Endpunkt der Verschiebung ist dann: 0,0,gewünschte Höhenänderung... fertig.Je nach dem würde ich entweder die MuBo-freien Punkte auf das andere Niveau heben und dann al ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
Autodesk Civil 3D : Punkte 3D und DGM
ida-stade am 07.03.2007 um 10:19 Uhr (0)
Hallo Norbert!Soweit ich weiß gibt es in Map 2007 kein DGM mehr! Deshalb wird es Dir auch nichts bringen, wenn Du dort die Punkte in irgendeiner Form in 3D bearbeiten kannst.Zum Volumen in Ergänzung zu Lutz:Wenn es eine bestimmte Bezugshöhe sein soll, könntest Du einmal die benutzerdefinierte Höhenlinie testen, habe ich selbst aber noch nicht gemacht.Alternativ: um den Hügel mit ein paar Elementkanten ein zweites DGM erstellen und über DGM-Mengen das Auftragsvolumen bestimmen. Du bekommst ggf. auch Abtrags ...

In das Form Autodesk Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : Querschnitt erstellen mit Mittelinsel
ida-stade am 05.08.2009 um 17:29 Uhr (0)
Hallo SebZ,da hast Du Dir gleich etwas ausgesucht, wo so ziemlich alles vorkommt. Es gibt viele Wege zum Ziel. Deshalb nur ein paar grundsätzliche Überlegungen:Wenn die Breite einer Fahrbahn nicht gerade durchgehend gleich ist, ist die Verwendung einer zusätzlichen Achse der beste Weg.Normalerweise wird jede Hälfte der Fahrbahn mit eigenen Querschnittsbestandteilen erstellt.Manchmal ist es auch besser, je Fahrbahnhälfte einen Querschnitt zu verwenden. Das reduziert z.B. die Anzahl der nötigen Querschnitte ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
Rund um Autocad : Texthöhe und Bemassungsstil dem Massstab anpassen
ida-stade am 11.12.2006 um 14:12 Uhr (0)
Hallo Matthias!Bei den verschiedenen Maßstäben wären wohl auch bei einer automatischen Skalierung die Texte hin- und herzuschieben, damit sie hinpassen. Außerdem müssen nicht alle Maße in jedem Maßstab enthalten sein, oder? Am besten geht das sicher über die Layer: sh. Beitrag von j-sc.Das könnte in einer Vorlagendatei (dwt) einmal definiert und dann immer wieder verwendet werden.Ansonsten: Bemaßung im Papierbereich, verwende ich z.B. für Planausschnitte, die "mal eben" per Fax rausmüssen. Da kann man auc ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz