|
CATIA V5 Administration : Ausfall Doppelklickfunktionalität
ijne am 09.11.2005 um 15:41 Uhr (0)
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten,bisher war es bei uns die Dauer der reinen V5-Sitzungscheinbar nicht lange genug, da auch noch viel V4 imEinsatz ist.Wir haben übrigens SP3 im Einsatz, Catia ist DC-Konformeingerichtet. Schade, aber V5 verhält sich manchmal wie Windows.Nach dem Reboot ist alles wieder gut.Nochmals DANKE .Gruß Jens------------------Systembetreuer
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : V5 R14 SP 6 -> Customize nur Englisch
ijne am 11.11.2005 um 11:15 Uhr (0)
Hallo !Ist vielleicht eine blöde Frage , aber hast du eigentlichdie entsprechende Software seitens Catia installiert ?Und hast du auch den ganzen Spass (NLS) auf Betriebssystem-ebene installiert ?Jens------------------Systembetreuer
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Catia help und Mozilla
ijne am 31.03.2006 um 08:32 Uhr (0)
Hallo !Sind diese temporären Dateien auch zu dem Zeitpunkt schon da ?Wenn ja, dann hilft vielleicht ein reload der Seite imMozilla. Jens------------------Systembetreuer
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : MDL_WSP_NB
ijne am 12.04.2006 um 08:53 Uhr (0)
Hallo !Das Problem ist absolut gelöst, leider hat Catia das session-file der Sitzung nichtüberschrieben, sondern es stand die Variable MDL_WSP_NB=also nicht gesetzt.Nach löschen des Inhalts vom CATTemp funktioniert alles.Alles andere war richtig gesetzt.Jens------------------Systembetreuer
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Drucken aus Unix
ijne am 10.05.2006 um 13:49 Uhr (0)
Hallo zusammen !Es geht um den Drucker (Kopierer,Fax) CanonIR3570,Aus Catia V4 ist alles ok und ich kann sowohl DinA3 als auch A4drucken. Aber in Catiav5 ist auf der SGI Fuel nur A4 möglich und unter SUN kommt bei dem Versuch A3 zu drucken nur ein schwarzes Rechteck.Beide sollten in HPGL drucken. In Catia424 gebe ich der Plotdatei für A3 einen Header mit, aber der funktioniert in V5 nicht.Auch das Konfigurieren unter Sun mit den Druckereinstellungen im Catia hat den selben Effekt.Hat jemand eine Idee ?Jens ...
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Letzte Parts
ijne am 07.09.2006 um 15:07 Uhr (0)
Hallo zusammen !Wo schreibt V5 eigentlich die Liste, welche Modelle zuletztbearbeitet wurden. Sprich: Dass der User nicht ert über File / openmorgens anfangen muss , sondern einfach das letzte Part nimmt.So lange Catia aktiv ist schreibt V5 die letzten Part in die Liste,aber nicht wenn über Nacht alles heruntergefahren wurde.Wie kann ich dem User trotz reboot seine Liste der evtl. 5 Partshalten.Gruß Jens------------------Systembetreuer
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Automatisches Speichern
ijne am 22.09.2006 um 09:40 Uhr (0)
Hallo !genau das war der Fall,aber leider kam beim warmstart nicht der letzte 15 Minuten alte Stand sondern ein deutlich älterer.Der User hatte schon einige Stunden mit Catia gearbeitet unddann leider nicht den Stand zurückbekommen.Klar: Zwischenspeichern sollte schon sein. Nur leider wird das teilweise vergessen.Wer hat noch eine Idee ?Jens------------------Systembetreuer
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Enroll Multiple certificates
ijne am 04.10.2006 um 18:15 Uhr (0)
Hi !Du kannst den Lizenzserver nach der Arbeit vom Netz nehmen, bis er die Lizenzen wieder frei gibt oder auf den Clients Catia beenden und warten bis die Lizenzen zurückgesetzt sind.Gruß Jens------------------Systembetreuer
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : AIX Catia V5 und OpenGL
ijne am 13.10.2006 um 12:31 Uhr (0)
Hallo !Auf welcher Plattform läuft der X-Server ?Wohin willst du es schicken ? Remote?An einen echtem X-Server unter Unix, oderemuliert auf eine PC-Applikation wie exceedoder WRQ-reflectionX ?Wir haben etliche Sun und wenige IBM.Da funktioniert der WRQ mit entsprechendem Patch weitgehend gut.Willst du innerhalb von Unix etwas umleiten,sollte es auch so funktionieren.Jens[Diese Nachricht wurde von ijne am 13. Okt. 2006 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Speicherproblem
ijne am 12.10.2006 um 17:07 Uhr (0)
Hi Predy !Leider war es nicht beim Absturz, was beruhigenderweise noch logisch wäre, sondern während der normalen Bearbeitung. Und wenn ein Part nicht mehr da ist für Catia, weiß V5 nicht was es damit machen soll. Zur Zeit kann ich nur weiterin beobachten, unter welchen Bedingungen dies auftritt. Bisher ist es nicht reproduzierbar. Ich hatte die Hoffnung dass ich nicht der einzige bin dass man evtl mit Erfahrungen andere User, vielleicht doch eine reproduzierbare Ursache ermitteln kann.Hi Autoformer!Was wi ...
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Speicherproblem
ijne am 04.10.2006 um 18:11 Uhr (0)
Hallo zusammen !Wir haben ein Problem beim Abspeichern von Parts. Während der Arbeit hat dieses Part die Endung .bc ( Warum ?) obwohl niemand es sogetauft hat. Koorigiert man den Namen, kann man auch wieder darin speichern.Catia V5r14 SP6 HF32 ( Audi)Wer hat die Lösung ?Jens------------------Systembetreuer
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : cle
ijne am 15.11.2006 um 09:34 Uhr (0)
Hallo !Es handelt sich um drawings.Auch bei entfernen der Links kommt eszum Fehler. Da wir jetzt feststellenmußten, dass einige Zeichnungen ins KVSohne Fehler eingestellt werden konnten, istes natürlich extrem shwierig den Fehler zu verfolgen.Welche Strukturanalyse wird beim KVS durchgeführt ?Die Variable PRD_EXTERNALIZE=1 ist gesetzt.Fehlermeldung:Could not identify root file in Catia model structureDatei: Directive:8KD_833_111_draw.tarEVENT: STRUCTUREANALYSE_V5:TODOWer kann uns da einen Tip geben?Jens[Di ...
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Lizenz ableiten schlägt fehl
ijne am 11.12.2006 um 16:41 Uhr (0)
Hallo !Auch wenn ich ungern auf andere Systeme verweise abervielleicht ist bei den Lizenzservern für Catia UNIXdie sichere Variante. Habt ihr noch aus V4-zeiten eineUnixkiste, die du benutzen kannst ?LUM auf Unixserver läuft schon fast traditionell stabil. Auch wenn manche Problemchen mit einem Patch gelöstwerden müssen. Ich traue dem LUM unter Windows nicht.Läuft auf dem Windowsserver noch andere Software, dieevtl. den Lum beeinflussen könnte ?Alle anderen Lösungsmöglichkeiten wurden dir ja schon angebote ...
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |