|
CATIA V4 Administration : Catia bleibt hängen
ijne am 24.10.2003 um 11:31 Uhr (0)
Hallo ! Meine letzten Versuche haben folgendes ergeben: Wenn eine zu neue Fortranversion installiert ist, will der Rest auf einmalalles von AIX 5. Ich hatte also ähnliche Meldungen und habe dann AIX mit der vorherigen undpassenden Version installiert. Jtzt funktioniert´s. Gruß Jens ------------------ Systembetreuer
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : CDE anpassen
ijne am 06.11.2003 um 14:31 Uhr (0)
Hallo ! Der CDE-Spaß liegt unter dem .dt des Users. Aber allgemeine Dinge auch unter /usr/dt bzw. /etc/dt Die Unterschiede bei dir liegen ja schon im Staroffice. Auf einer ist es installiert, auf der anderen nicht. Die Knöpfe für das Menü liegen unter .dt/types. Das Mausmenue ist in der .dt/dtwmrc definiert. Dort kann man auch die Funktionstasten belegen, außer natürlich, die die man im Catia braucht. Auch andere Tastenkombinationen sind dort möglich. Wenn du das .dt des einen Users auf den anderen über ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : CatiaV4 AIX5.1 P275 Problem
ijne am 07.11.2003 um 11:38 Uhr (0)
Hallo ! Wenn ihr Catia auf AIX5 installieren wollt, dann lest mal die anderen Infos hier im Forum durch. Dazu habe auch ich schon einiges geschrieben.Ich will nicht alles nochmal wiederholen. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum72/HTML/000453.shtml Gruß Jens ------------------ Systembetreuer
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Environments und kein Ende in Sicht...
ijne am 26.11.2003 um 11:43 Uhr (0)
Hallo ! Grundsätzlich empfielt es sich die Projekte nach OEM´s aufzuteilen. Modelltöpfe, sie sich wiederum auf verschiedene Firmen beziehen kann man mit vorangestellten Zahlen oder Buchstaben zuordnen, dann gibt´s auch eine Reihenfolge in der Modelltopfstruktur. Wir unterscheiden aber auch bei einigen unserer Abteilungen innerhalb der OEMs nach Einzelprojekten. Der User sieht zwar zig Projektumgebungen, hat aber pro Projekt nur eine beschränkte Anzahl an Töpfen. Ich löse das damit das ich in der Deklara ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Environments und kein Ende in Sicht...
ijne am 28.11.2003 um 11:23 Uhr (0)
Hallo ! Es ist bei uns wirklich so, daß ich pro OEM den Deklarationspfad erweitert habe und dort habe ich die spezifischen CATIA.dcls und so eingetragen. CATIA.dcls heißt nicht gleich allgemeine Deklaration. Wenn man die .dcls irgendwie nennt, wird sie ohne einen include nicht ausgelesen. Darum nenne ich sie CATIA.dcls, CATFRM.dcls usw. Leider ist das hier in 2 Sätzen nicht zu erklären. Ein Blick in die blauen Bücher wirkt Wunder. Catia ist mega-umfangreich. Ich bin jetzt über 6 Jahre in der CATIA V4- Adm ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Environments und kein Ende in Sicht...
ijne am 01.12.2003 um 13:25 Uhr (0)
Kurze Ergänzung: Das Softcopy-Collection-Kit ist bei der Catia Doku dabei und beinhaltet außerdem die Fehlercodes. Ich glaube auch daß ihr bisher gut zurecht kommt mit der bisherigen Installaton, aber je großer der Umfang, desto sauberer sollte die Umgebung sein. Sonst wird´s irgendwann unübersichtlich. Das bedeutet unter dem Strich eigentlich mehr Arbeit als nötig. ------------------ Systembetreuer
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Warum setzt CATIA "LANG=de" ?
ijne am 16.12.2003 um 14:33 Uhr (0)
Hallo ! Man kann die Zeile export LANG=en_US einfügen. Voraussetzng ist das die Sprchumgebung auch installiert ist. Ansonsten hängt die Sprachumgebung von der Unixinstallation ab. Wird die .dprofile wirklich zuletzt durchlaufen ? Falls die Zeile DTSOURRCEPRofile ... nicht mit einem Kommentar versehen ist, dann folgt noch das auslesen der .profile des Users. D.h. Es wird evtl. nochmal das Environment durchlaufen. Es spricht also nichts gegen die .dtprofile. Falls Catia Probleme bekommen sollte, kommen ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Remote Catia V4 nur als Wirefame
ijne am 16.12.2003 um 16:23 Uhr (0)
Hallo ! Es hängt teilweise auch an der Grafik. Wenn die Übertragung der Grafik nicht 1a ist, dann gibt´s die genannten Probleme. Es funktioniert eigentlich nur einigermaßen zwischen rechnern mit dem gleichen Unix-Derivat. SGI - SGi ist ok, IBM - Sun gibt Probleme. SGI - Sun ist ein Chaos. ------------------ Systembetreuer
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Remote Catia V4 nur als Wirefame
ijne am 16.12.2003 um 16:42 Uhr (0)
Tja, sorry daß ich keine bessere Antwort habe, aber wie gesagt die Grafik spielt eine Rolle. Sind die Grafikeinstellungen optimal eingestellt ? Laufen vielleicht noch aufwendige Grafikprogramme. Teste es doch einmal ohne CDE, sondern starte mit X11. Also Befehlszeilenlogin, dann xinit ( oder startx ) Dann läuft der Rechner in puncto Grafikauslastung auf Sparflamme.Falls es dann geht, kannst du davon ausgehen, daß der Rechner, wo das Display hin exportiert wurde, mit der Grafik nicht nachkommt und du da vi ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Warum setzt CATIA "LANG=de" ?
ijne am 17.12.2003 um 12:20 Uhr (0)
Hallo ! Wenn du etwas über mehrere Dateien oder über mehrere User verteilen mußt benutze ein kurzes Script. Ein bißchen Mühe muß du schon machen. Du willst mit einem Eintrag deine Probleme lösen. Das ist nicht leicht. Entweder pro User oder in den Environments. Wenn ihr vor den environmentspezifischen Einstellungen die YOUR.env durchlauft, reicht es die Sprache dort zu setzen. Jens ------------------ Systembetreuer
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Warum setzt CATIA "LANG=de" ?
ijne am 19.12.2003 um 15:31 Uhr (0)
Alles klar ! Es war auch nicht als Vorwurf gemeint. Nur ich erlebe es oft daß jemand mit einem Knopf alle Arbeit erledigen will. Und das geht am besten über ein Script. Beim ersten Mal dauert es ein Script zu erstellen, danach ist wird man immer efektiver und schneller. Dann ist die erste Lösung schon effektiv, die Bonbons baut man dann später ein. Also nichts für ungut und frohes Fest. Jens ------------------ Systembetreuer
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Warum setzt CATIA "LANG=de" ?
ijne am 14.01.2004 um 16:00 Uhr (0)
Frohes neues Jahr Talpa! Da Catia als Default-Shell die Korn-Shell benutzt und ich auf IBM meine Grund-Unix-Kenntnisse gelernt habe, schreibe ich alles in der Korn-Shell. Jetzt überwiegt die Zahl der Sun und SGI. Die Sprachumgebung sollte aber in den Environments gestzt werden. Manche Sachen machen keinen Sinn, wenn man dort etwas automatisiert. Ein Script ist nicht immer die Lösung. Mach dir die Mühe. Jens ------------------ Systembetreuer
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : CATIA Modelverzeichnisse auf Unix für FTP freigeben
ijne am 20.01.2004 um 08:25 Uhr (0)
Hallo ! Du kannst zum Beispiel mit WinFTP die Daten verschieben. Feste Verzeichnisse kannst du dabei nicht vorgeben. Welche User FTP nicht machen dürfen steht in der /etc/ftpusers . Default ist daß root kein FTP machen darf, also muß man den auskommentieren. Gruß Jens ------------------ Systembetreuer
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |