Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 33 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
NX : NX Rolle konfigurieren
inv am 07.12.2015 um 07:11 Uhr (1)
Hallo Hans,Rollen sind für die Anzahl und Anordnung der Icons zuständig. Wenn Du Deine Funktionen auf bestimmte Befehle reduzieren möchtest, musst Du ins Customize (Anpassen) und die Oberfläche nach deinen Wünschen konfigurieren. Anschließend gehst Du in den Reiter Roles (Rollen). Dort findest Du Funktionen zum Speichern und Laden von Rollen.Explosionsansichten und Farben werden in der Datei gespeichert. Stehen also automatisch beim Öffnen wieder zur Verfügung.Gruß André

In das Form NX wechseln
NX : Regelkurve verschieben
inv am 19.05.2016 um 13:56 Uhr (1)
zum Ändern der Darstellung von Objekten musst Du die Funktion Edit Object Display (Objektdarstellung bearbeiten) verwenden.Anbei die getrimmte Kurve.Gruß André

In das Form NX wechseln
NX : Move Component mit der Option CSYS to CSYS
inv am 14.02.2014 um 07:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von mseufert:das "niemals" kann ich nicht bestätigen. Es hängt nach meinen Beobachtungen (in der 7.5) vom Ladestatus der Komponente ab:Hallo Michael,habe es gerade mal nachvollzogen. Du hast recht mit dem Ladeverhalten. Ist schon etwas merkwürdig. Ob das wirklich so gewollt ist, wag ich zu bezweifeln.Gruß André

In das Form NX wechseln
NX : Regelkurve verschieben
inv am 19.05.2016 um 10:45 Uhr (1)
die Verschiebung ist linear. Dein Schnittpunkt entsteht aber mit einem Kreis - LückeDu musst die verschobene Kopie noch bis zum Kreis trimmen (Trim Curve mit Einstellungs Assoziativ).Gruß André

In das Form NX wechseln
NX : Regelkurve verschieben
inv am 18.05.2016 um 09:06 Uhr (1)
Hallo Rivago,Kurven können nicht assoziativ verschoben werden. Du musst eine verschobene Kopie über Pattern Geometry oder innerhalb der Skizze mit Pattern Curve erzeugen.Gruß André

In das Form NX wechseln
NX : Automatischer Texthinweis für Instanzen
inv am 02.09.2015 um 09:37 Uhr (1)
Hallo,wahrscheinlich redet Ihr ein wenig aneinander vorbei. racing.beetle meint die Funktion Balloon (früher ID Symbol) und nicht Note. Der Stückliste ist in den Settings ein Balloon Typ zugewiesen (kann dort auch geändert werden). Wird dieses Balloon an eine Komponente mit Bezugspfeil angehängt erkennt NX die Verbindung und trägt bei einer Aktualisierung der Stüli die entsprechende Teilenummer ein.Gruß André

In das Form NX wechseln
NX : Teilefamilie: manuell definierbare Parameter
inv am 14.02.2013 um 13:34 Uhr (0)
Hallo Joe,ein anderer Ansatz ist ein NX Part (z.B. XY) erzeugen für die Bearbeitung. Dort fügst Du dann dein Bibliotheksteil (z.B. Schiene05) in einer bestellbaren Länge als Komponente ein. Anschließend linkst Du den Körper von Schiene05 in das Part XY (Anheben oder WAVE Geometry Linker). Nach dem Linken die Länge im Teil XY problemlos geändert werden und die Information des ursprünglich bestellten Teils ist auch jederzeit nachvollziebar.Gruß André

In das Form NX wechseln
NX : Körperkanten nicht geschlossen
inv am 02.09.2015 um 07:18 Uhr (1)
Hallo Rivago,ich habe mir mal Deine Daten angeschaut. Wenn Du die von mir genannte Option aktivierst und die Ansichtstoleranz auf 0,01 setzt sieht alles OK aus (siehe Bild).Übrigens, wenn Du richtig Master-Modell für deine Zeichnung verwenden möchtest, solltest Du deine Baugruppe auch in deine Zeichnung einfügen (Assemblies - Add Component). Bisher hast Du nur eine Referenz durch abgeleitete Ansichten, deshalb das Zeichnungssymbol hinter jeder Komponente im Baugruppen Nav.Gruß André[Diese Nachricht wurde v ...

In das Form NX wechseln
NX : Broken View - Zeichnungsupdate
inv am 04.03.2011 um 11:20 Uhr (0)
Hallo Stephan,schau mal unter dem Button Position Break Region (innerhalb Broken View) dort gibt es einen Schalter Preview and Position. Wenn Du dort ein Haken setzt, wechselt das System wieder in die Zeichnung und Du kannst die einzelnen Abschnitte dynamisch und in Echtzeit mit der Maus verschieben.Vielleicht hilft Dir das weiter.Gruß André

In das Form NX wechseln
NX : Drafting: Elemente (Linien oder Punkte) verschieben
inv am 27.07.2011 um 16:40 Uhr (0)
Hallo Lastman,eigentlich muss ein normales Copy und Paste im Expand Modus funktionieren. Beim Kopieren und Einfügen muss nur das Koordinatensystem übereinstimmen.Habe das ganze eben mal mit einem Punkt probiert und habe vor dem Kopieren und vor dem Einfügen das WCS auf absolut gesetzt und der Punkt war in beiden Ansichten an der gewünschten Position.Gruß André

In das Form NX wechseln
NX : Regelkurve verschieben
inv am 19.05.2016 um 13:41 Uhr (1)
Deine Kurve ist nach unten nicht verlängerbar, weil die Krümmung so extrem ist, dass die Kurve direkt einen Richtungswechsel einschlägt. Damit kann NX keine Verlängerung hinbekommen. Schalte beim Trimmen in den Settings auf Linear um. Da Du, wie Meinholf bereits erwähnt hat, noch verrunden musst, ist der kleine lineare Anteil nicht von Bedeutung. Nach oben kannst Du natürlich trimmen.Gruß André

In das Form NX wechseln
NX : Ansicht aktualisieren in Konstruktionsumgebung
inv am 02.09.2015 um 08:10 Uhr (1)
Hallo Daniel,Wenn rechte Maustaste ins Leere und Ansicht aktualisieren nicht funktioniert hast Du wahrscheinlich Leichtgewicht geladen. Dann werden gröbere Facettenmodelle dargestellt. Diese sind nun mal eckig und können nicht besser dargestellt werden. Um deine schönen 3D Daten zu sehen und damit einen runden Kreis mußt Du mit rechter Maustaste auf die Komponente klicken und im Kontextmenü Exakt auswählen. Dann tauscht das System das Facettenmodell mit den exakten Daten und diese lassen sich auch nach dem ...

In das Form NX wechseln
NX : Farben im 2D-Zeichnungsbereich wiederherstellen
inv am 08.01.2016 um 09:15 Uhr (1)
Hallo Hans,Du musst zwei Situationen unterscheiden. Hast Du eine Master-Modell Struktur aufgebaut oder nicht. Wenn ja, kannt Du wie Du schon selbst erwähnt hast über die Eigenschaften der Komponente die Farbe zurückstellen. Befindest Du dich im Teil selbst, also kein Master-Modell, änderst Du automatisch die Farbe des Körpers und somit gibt es keine Originalfarbe mehr, da ein Objekt immer nur eine Farbe haben kann. Ausnahme ist nur das Färben über Featuregruppen. Das ganze ist dabei Umgebungsunabhängig. Es ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz