|
NX : NX8.5 Assembly-Baum Teile verschieben
inv am 19.03.2014 um 14:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Walter Hogger:Ich bin sicher, es geht auch in NX, erahne aber noch nicht, was du erreichen willst.Hallo Zusammen,das Ändern der Reihenfolge im Navigator wird erst ab der NX 9 unterstützt. Bei allen Versionen vor NX 9 muss mit Attributen und deren Sortierung gearbeitet werden.Manschmal ist es übersichtlicher, wenn ähnliche Teile im Navigator zusammenhängend aufgelistet werden. Dadurch ist eine leichtere Erkennbarkeit vorhanden. Diesen Fall hatte ich zumindest mal in Catia.Gruß An ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Verrundung mustern
inv am 04.02.2013 um 16:12 Uhr (0)
Hallo Zusammen,die Performance des neuen Musterns ist derzeit wirklich sehr dürftig. Bisher haben sich die Programmierer aber mehr um die Funktionsmöglichkeiten (die ja auch nicht viel zu wünschen übrig lassen) gekümmert und nicht um die Performance. Ab der NX9 soll dann das Mustern auch performanter werden.PS zur Info: Mit NX 8 gibt es Probleme beim Mustern und Feature Groups. Das Muster Feature wird der Gruppe nicht richtig zugeordnet und im Modellbaum außerhalb der Gruppe angezeigt. Ein nachträgliches, ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : immer 1 Objekt auf leerem Layer...o0
inv am 21.11.2007 um 16:11 Uhr (1)
Hallo Peti,wenn du beim Verschieben von einem Layer auf einen anderen nur die Objekte auswählst, bleiben evtl. nicht sichtbare und nicht auswählbare Objekte zurück. Dies können zum Beispiel Gruppen (nicht Formelementgruppen, Facettierte Körper) sein oder ich vermute mal in deinem Fall ist die Skizze an sich zurückgeblieben. Schau mal bei dir im Navigator nach, welcher Layer für deine verschobene Skizze angezeigt wird. Beim Zuweisen von Skizzen empfehle ich immer die Skizze direkt als ein Element auszuwähle ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Assoziative Wiederverwendungselemente
inv am 07.09.2016 um 14:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Caliban:Ja, an Wave Links habe ich auch schon gedacht, diese lassen sich dann aber nicht mehr "bewegen" ohne das sie Ihre Assoziativität verlieren.Der Wave Geometrie Linker hat eine Option, die den Link Positionsunabhängig schaltest. Dann kannst Du im Nachhinein auch Wave Links verschieben und die Assoziativität bleibt dennoch erhalten. Allerdings aufpassen, denn diese Option geht nur in eine Richtung. Ist die Position einmal unabhängig, bleibt diese immer unabhängig.Gruß André- ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : NX 11 - All in One Datei (aus Einzelteil + Schrauben)
inv am 17.02.2017 um 07:38 Uhr (1)
Hallo Christoph,Assembly Constraints und Move Component funktionieren nur innerhalb einer Baugruppe. Wenn Du mehrere Objekte in einer Datei hast und möchtest diese verschieben, musst Du die Funktion Move Object verwenden. Zwangsbedingungen zwischen Objekten innerhalb einer Datei existiert noch nicht.An sich würde ich Dir aber einen anderen Ansatz vorschlagen. Erstelle deine Baugruppe ganz normal, wie Du es gewohnt bist. Zum Schluss kannst Du aus dieser Baugruppe einen All-in-OnePart machen. Dafür existiert ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Import Part und View auf Drawing
inv am 28.10.2015 um 08:10 Uhr (1)
Hallo,mit Exportieren der Zeichnungsblättern zwischen den Dateien funktioniert es ohne Neuerstellung:- Zuerst die neuen Daten in ein Zwischenverzeichnis verschieben und in den alten Namen (die gleiche Bezeichnung wie in der Zeichnung) umbenennen. Das funktioniert natürlich nur, wenn die neuen Daten eine Kopie von den alten sind- Zeichnungsdatei öffnen und die Komponenten in der Zeichnung über den Baugruppen-Navigator schließen- File - Export - Part: Als Ziel die neue Datei und als Daten die Zeichnungsblätt ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Siemens NX10 Ausbruch erzeugen
inv am 11.02.2016 um 07:03 Uhr (1)
Hallo Simon,Was Du falsch machst kann ich Dir nicht sagen, da meine Glaskugel heute ausgefallen ist. Dafür kann ich Dir die Prozedur nennen und vielleicht findest Du den Fehler.1. Begrenzung für den Ausbruch innerhalb der Ansicht erzeugen. Entweder über Expand und normalen Kurven (z.B Studio Spline) oder Du verwendest eine Skizze in der aktiven Ansicht. Bei der Skizze müssen alle Änderungen an der Begrenzung über die Skizze laufen. Bei einer normalen Kurve ist der Ausbruch selbst dazu in der Lage.2. Ausbru ...
| | In das Form NX wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |