|
NX : Komponentenauswahl
inv am 29.11.2017 um 11:41 Uhr (1)
Hallo,prinzipiell würde ich vorschlagen erst die Ansichten erzeugen und dann ausblenden der Komponenten. Die Funktion ermöglicht ja dei Auswahl von mehreren Ansichten. Ansonsten könnten auch Komponentengruppen (in NX 5 heißen die glaube ich noch Komponentenfilter) helfen. Getestet habe ich es aber nicht. In späteren NX-Versionen könnte man auch mit Anordnungen und Unterdrückungen arbeiten.------------------Gruß André
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Baugruppen: Reihenfolge der Komponenten
inv am 18.01.2018 um 11:33 Uhr (1)
Hallo hausi,generell eine bestimmte Spalte als Sortierungsreferenz zu bestimmen ist mir nicht bekannt. In der NX 11 ist es aber möglich eine eigene Reihenfolge zu erstellen. Diese wird auch in der BG-Datei mit abgespeichert. RMT auf BG und dann Komponentenreihenfolge (Navigator Order). Ich würde zuerst eine neue Reihenfolge erstellen (letzter Eintrag) und dann die Reihenfolge anpassen.------------------Gruß André
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Attribute zur Auswahl nutzen
inv am 30.10.2012 um 11:20 Uhr (0)
Hallo uger,idealerweise wird das automatische Zusammenfassen (Attribute, Größe, Umgebung, usw) von Komponentengruppen erledigt. Dort wird einmal ein Kriterium erstellt und das System filtert anschließend automatisch die richtigen Komponenten heraus. Z.B. fürs Ausblenden. Allerdings ist dafür eine Advanced Assembly Lizenz notwendig, die nicht unbedingt jeder hat, da diese doch im Verhältnis zu dem Funktionsinhalt recht teuer ist.Gruß André
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : Component Groups im Part
inv am 11.07.2012 um 15:55 Uhr (0)
Hallo Martin,Du musst dein Exclude auch innerhalb der Gruppe definieren und nicht getrennt. Alle Sammler, auch die Ausnahmen müssen in einer Gruppe zusammengefasst sein. In meinem Beispiel (siehe Anhang) werden in der Komponentengruppe alle Komponenten bis auf das Teil schiene erkannt. Das Heißt, wenn ich die Gruppe ausblende werden alle Teile bis auf die schiene ausgeblendet.Gruß André
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Komponentenauswahl
inv am 29.11.2017 um 12:15 Uhr (1)
Hallo Anja,NX5 habe ich nicht mehr. Die aktuellen Versionen erlauben die Auswahl von mehreren Ansichten. Da merkt man halt doch, dass sich in den letzten Jahren einiges getan hat.Wenn ihr die Advanced Assembly Lizenz habt, solltest Du wirklich überlegen die Filter einzusetzen. Zumindest, wenn es sich um eine entsprechende Anzahl von Komponenten handelt und der Aufwand der Selektion entsprechend hoch. Andernfalls ist die einfache Handarbeit doch die beste Wahl.------------------Gruß André
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Broken View - Zeichnungsupdate
inv am 04.03.2011 um 11:20 Uhr (0)
Hallo Stephan,schau mal unter dem Button Position Break Region (innerhalb Broken View) dort gibt es einen Schalter Preview and Position. Wenn Du dort ein Haken setzt, wechselt das System wieder in die Zeichnung und Du kannst die einzelnen Abschnitte dynamisch und in Echtzeit mit der Maus verschieben.Vielleicht hilft Dir das weiter.Gruß André
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Drafting: Elemente (Linien oder Punkte) verschieben
inv am 27.07.2011 um 16:40 Uhr (0)
Hallo Lastman,eigentlich muss ein normales Copy und Paste im Expand Modus funktionieren. Beim Kopieren und Einfügen muss nur das Koordinatensystem übereinstimmen.Habe das ganze eben mal mit einem Punkt probiert und habe vor dem Kopieren und vor dem Einfügen das WCS auf absolut gesetzt und der Punkt war in beiden Ansichten an der gewünschten Position.Gruß André
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Regelkurve verschieben
inv am 19.05.2016 um 13:41 Uhr (1)
Deine Kurve ist nach unten nicht verlängerbar, weil die Krümmung so extrem ist, dass die Kurve direkt einen Richtungswechsel einschlägt. Damit kann NX keine Verlängerung hinbekommen. Schalte beim Trimmen in den Settings auf Linear um. Da Du, wie Meinholf bereits erwähnt hat, noch verrunden musst, ist der kleine lineare Anteil nicht von Bedeutung. Nach oben kannst Du natürlich trimmen.Gruß André
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Stückliste erstellen
inv am 15.07.2016 um 11:00 Uhr (1)
was ist denn das Master-Master Prinzip? Ich kenne nur Master-Modell oder nicht Master-Modell.Wenn es in der Baugruppe geht, dann sollte es auch in der Zeichnung der Baugruppe funktionieren. Denn die nicht-Master Zeichnung ist auch nichts anderes als eine Baugruppe, die zusätzlich Zeichnunginformationen enthält.Schau mal im Kontextmenü der Stückliste unter Edit Levels (Level bearbeiten). Nach der Aktivierung müssen alle Komponenten markiert sein. Wenn nicht, veruche mal, ob die unterschiedlichen Schalter ei ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : NX8.5 Assembly-Baum Teile verschieben
inv am 19.03.2014 um 14:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Walter Hogger:Ich bin sicher, es geht auch in NX, erahne aber noch nicht, was du erreichen willst.Hallo Zusammen,das Ändern der Reihenfolge im Navigator wird erst ab der NX 9 unterstützt. Bei allen Versionen vor NX 9 muss mit Attributen und deren Sortierung gearbeitet werden.Manschmal ist es übersichtlicher, wenn ähnliche Teile im Navigator zusammenhängend aufgelistet werden. Dadurch ist eine leichtere Erkennbarkeit vorhanden. Diesen Fall hatte ich zumindest mal in Catia.Gruß An ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Verrundung mustern
inv am 04.02.2013 um 16:12 Uhr (0)
Hallo Zusammen,die Performance des neuen Musterns ist derzeit wirklich sehr dürftig. Bisher haben sich die Programmierer aber mehr um die Funktionsmöglichkeiten (die ja auch nicht viel zu wünschen übrig lassen) gekümmert und nicht um die Performance. Ab der NX9 soll dann das Mustern auch performanter werden.PS zur Info: Mit NX 8 gibt es Probleme beim Mustern und Feature Groups. Das Muster Feature wird der Gruppe nicht richtig zugeordnet und im Modellbaum außerhalb der Gruppe angezeigt. Ein nachträgliches, ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : immer 1 Objekt auf leerem Layer...o0
inv am 21.11.2007 um 16:11 Uhr (1)
Hallo Peti,wenn du beim Verschieben von einem Layer auf einen anderen nur die Objekte auswählst, bleiben evtl. nicht sichtbare und nicht auswählbare Objekte zurück. Dies können zum Beispiel Gruppen (nicht Formelementgruppen, Facettierte Körper) sein oder ich vermute mal in deinem Fall ist die Skizze an sich zurückgeblieben. Schau mal bei dir im Navigator nach, welcher Layer für deine verschobene Skizze angezeigt wird. Beim Zuweisen von Skizzen empfehle ich immer die Skizze direkt als ein Element auszuwähle ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Assoziative Wiederverwendungselemente
inv am 07.09.2016 um 14:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Caliban:Ja, an Wave Links habe ich auch schon gedacht, diese lassen sich dann aber nicht mehr "bewegen" ohne das sie Ihre Assoziativität verlieren.Der Wave Geometrie Linker hat eine Option, die den Link Positionsunabhängig schaltest. Dann kannst Du im Nachhinein auch Wave Links verschieben und die Assoziativität bleibt dennoch erhalten. Allerdings aufpassen, denn diese Option geht nur in eine Richtung. Ist die Position einmal unabhängig, bleibt diese immer unabhängig.Gruß André- ...
|
| In das Form NX wechseln |