|
Inventor : INV und ACAD2004
invhp am 03.10.2003 um 12:52 Uhr (0)
Hallo Werner! Hast du den Volo View 3 installiert? Wenn nicht, dein Dealer kann ihn dir "besorgen" wenn du subscription hast. ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor Dressler GmbH Computer-Technologie, Friedrichshafen
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : INV und ACAD2004
invhp am 03.10.2003 um 14:08 Uhr (0)
Hallo Mathias, es gibt für Subscriptionkunden eine abgespeckte Version von Volo View 3 damit sich auch 2004 DGWs einlesen und viewen können. Die gibt es beim Händler oder IMO auch in Subscriptionbereich für den jeweiligen Kunden. ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor Dressler GmbH Computer-Technologie, Friedrichshafen
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : CAD Workstation
invhp am 03.10.2003 um 14:14 Uhr (0)
meine Erfahrung: bei großen BG (ca. ab 5000 Teile) ist vor allem für die IDW min 2GB Ram und ein Dualprozrechner unbedingt sinnvoll. dazu das ganze unter IV7 Hatte schon den Fall, das der IV5.3 schlicht eine Zeichnung gar nicht mehr weiter ableiten könnte, weil es an allen Ecken und enden klemmte. Erst 2GB Ram, Dualproz und IV7 machten aus einer neverending IDW Story eine "Happy working" ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor Dressler GmbH Computer-Technologie, Friedrichshafen
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : CAD Workstation
invhp am 03.10.2003 um 18:19 Uhr (0)
Bis IV7 hat der Thread backahl.exe die verdeckte Kanten gerechnet und zwar auf dem 2ten Proz wenn es den dann gab. Die backahl.exe ist IMO bei IV8 auch noch im Einsatz wie ich das sehe. mehr sag ich dazu jetzt nicht, ich will nicht is adeskgefängnis ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor Dressler GmbH Computer-Technologie, Friedrichshafen
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Rohrleitungen
invhp am 06.10.2003 um 09:09 Uhr (0)
Hallo! hast du mal probiert, die Skizze in der IDW einzublenden? bzw. sag skizze wiederverweden und mach ein sweeping mit einem kleinen Durchmesser (als ein Rohr mit einem Innen-D von 0.001 oder so) dann dieses Feature in der IDW auswählen und dem mit RMT Eigenschaften einen andere Linienstil zuweisen. ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor Dressler GmbH Computer-Technologie, Friedrichshafen
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Rohrleitungen
invhp am 06.10.2003 um 09:27 Uhr (0)
RMT auf den Sweepingpfad Skizze wiederverwenden in der IDW RMT auf Ansicht Inhalt einblenden dann im Browser Skizzen abrufen ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor Dressler GmbH Computer-Technologie, Friedrichshafen
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Störkontur und unsichtbare Teile in idw
invhp am 06.10.2003 um 12:07 Uhr (0)
Hallo Thomas, wie mir das scheint sind die Teile diein der Ableitung gestrichelt sind im Modell als Referenz definiert. aus der FAQ :-) ---schnipp--- BT/BG in einer IDW gestrichelt darstellen und nicht in der StüLi darstellen [05.09.2003] Alle Teile oder Baugruppen die gestrichelt dargestellt werden sollen im Browser auswählen und unter "EIGENSCHAFTEN - EXEMPLAR" als Referenz markieren. In der Zeichnung können die gestrichelten Linien "PHANTOMLINIEN" unter NORM geändert werden. Ist nicht alles sichtbar ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor oder SWX
invhp am 06.10.2003 um 13:37 Uhr (0)
vergleich SWX, SOlid Edge, IV, Pro/E: Anzahl klicks bis zum Ziel wobei ich den Eindruck haben, bei Inventor wäre das auch mit weniger zu schaffen. http://www.cadenceweb.com/newsletter/mcad/0403_1.html ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor Dressler GmbH Computer-Technologie, Friedrichshafen
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor oder SWX
invhp am 06.10.2003 um 14:35 Uhr (0)
hatte auf meinem Notebook auch mal SWX und IV7 (musste Compass mit SWX Demo machen ). Immer wenn SWX lief und beendet wurde und ich dann IV aufmachte wollte der nicht mehr so wie ich es gerne hätte. Nach einem Reboot ging es dann wieder. Keine Ahnung ob das mein subjektives Empfinden war oder ob wirklich irgend was die Programme gegenseitig stört. ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor Dressler GmbH Computer-Technologie, Friedrichshafen
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Böse Schraube - Bibliothek crasht
invhp am 02.10.2003 um 10:37 Uhr (0)
wenn du dich unter einem anderen (neuen?) benutzer an dem PC anmeldest geht es dann? ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor Dressler GmbH Computer-Technologie, Friedrichshafen
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem mit Power-PDF von G-Data
invhp am 01.10.2003 um 12:18 Uhr (0)
k.A. aber da würde ich mal G-Data fragen bzw. mal ein anderes, kostenloses Tool einsetzen. Kuck mal hier http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/003980.shtml ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor Dressler GmbH Computer-Technologie, Friedrichshafen
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehlermeldung Inventor.exe
invhp am 11.10.2003 um 23:24 Uhr (0)
Wenn du keine Abhängigkeiten vergeben kannst dann hilft Vorlagen (u.a. Dinge) sichern IV deinst. neuinst Vorlagen wieder kopieren ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor Dressler GmbH Computer-Technologie, Friedrichshafen
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehlerprotokoll
invhp am 11.10.2003 um 23:29 Uhr (0)
suche nach Inventor*.log auf deiner Festplatte ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor Dressler GmbH Computer-Technologie, Friedrichshafen
|
In das Form Inventor wechseln |