|
Inventor : Verschieben von Dateien
invhp am 06.05.2004 um 10:00 Uhr (0)
Hi! Der 50 Seiter (seit IV8 mit Vault glaube ich 170 Seiten) ist auf der Inventor cd. heisst File Management.doc oder so ähnlich.such einfach auf der cd nach f*.doc dann solltest du fündig werden. ------------------ Grüsse Jürgen http://www.inventor-faq.de Dem Inventör ist nichts zu schwör
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : adaptive Schnittkanten
invhp am 22.08.2003 um 15:37 Uhr (0)
da machs anders: Wendeschneidplatten in Pos bringen in BG Grundkörper dazu bringen Abgeleitete Komponente: Wendeschneiplatten von Grundköper abziehen du bekommst den Plattensitz Grundkörper ausmodellieren So hatte ich bei Fräswerkzeugen bisher guten Erfolg ------------------ Grüsse Jürgen Inventor FAQ: http://www.kacaju.de http://www.dressler.biz [Diese Nachricht wurde von invhp am 22. August 2003 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponentenanordung, Teile löschen
invhp am 04.08.2004 um 12:04 Uhr (0)
Da haben wir aneinander vorbei geredet: ich dachte innerhalb einer reihe sagen wir von 10 Elementen willst du Element3 und 8 nicht mehr sehen. Du willst ja nur die reihe bearbeiten und das geht, wie du richtig schreibst, wie immer. Feature bearbeiten und mit STRG Komponente abwählen und gut ist. ------------------ Grüsse Jürgen http://www.inventor-faq.de Dem Inventör ist nichts zu schwör
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Notizen verschieben
invhp am 19.09.2003 um 15:24 Uhr (0)
drehen aufrufen leertaste Vorderansicht Notiz schieben nochmals Seitenansicht Notiz schieben jetzt sollte sie dran sein. ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor Dressler GmbH Computer-Technologie, Friedrichshafen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie kann ich eine PartSkizze von einer Fläche zur anderen verschieben ?
invhp am 18.03.2006 um 08:51 Uhr (0)
einen hab ich glatt noch vergessen (und ich weiss, das das auch nicht exakt das Ergebnis liefert, das der Uwe sehen will), aber es passt zum Thema... ------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV und Parametertabelle
invhp am 31.03.2005 um 16:27 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von axeld: Danke. Was ist bei der abgeleiteten Komponente der Unterschied und wie erstelle ich die? Wenn du die Parameter über eine abgeleitete Komponenten übergibst brauchst du kein Excel um sie trotzdem in verschiedenen Teilen zu nutzen. Infos zum Vorgehen sie hier Alle Infos zum Thema Parameter in der FAQ suchen klick da drauf ------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-faq.de Autodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einzelne Bauteile zeitweilig durchsichtig machen
invhp am 13.12.2012 um 10:28 Uhr (0)
Oder ggf. bei der Komponente die durchsichtig sein soll, den Haken bei "Aktiviert" aus dem Kontextmenü entfernen und danach wieder setzen.siehe auch Wiki-help dazu.Bereich: Komponentensichtbarkeit und Aktivierungsstatus------------------GrüsseJürgenÜber 1000 Tipps in der Inventor FAQInventor Schulungsvideos und eBook zum runterladenDie besten Tipps und Tricks für Einsteiger | für erfahrene Anwender | bei Inventor Abstürzen | die Simulation
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Tiere
invhp am 25.07.2012 um 15:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von stefan-zz999:Habe ein 3d Schwein aus 3ds max umkonvertiert ist aber für meine Bedürfnisse zu groß.Wieso machst du dann von dem Schwein keine abgeleitete Komponente und skalierst es dabei auf die gewünschte Größe?http://blog.inventor-faq.de/2007/02/11/wie-kann-ich-ein-bauteil-skalieren/------------------GrüsseJürgen Inventor FAQ Inventor eBook 1577 Seitenwww.dressler.bizAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einzelne Bauteile zeitweilig durchsichtig machen
invhp am 13.12.2012 um 10:28 Uhr (0)
Oder ggf. bei der Komponente die durchsichtig sein soll, den Haken bei "Aktiviert" aus dem Kontextmenü entfernen und danach wieder setzen.siehe auch Wiki-help dazu.Bereich: Komponentensichtbarkeit und Aktivierungsstatus------------------GrüsseJürgenÜber 1000 Tipps in der Inventor FAQInventor Schulungsvideos und eBook zum runterladenDie besten Tipps und Tricks für Einsteiger | für erfahrene Anwender | bei Inventor Abstürzen | die Simulation
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einzelne Bauteile zeitweilig durchsichtig machen
invhp am 13.12.2012 um 10:28 Uhr (0)
Oder ggf. bei der Komponente die durchsichtig sein soll, den Haken bei "Aktiviert" aus dem Kontextmenü entfernen und danach wieder setzen.siehe auch Wiki-help dazu.Bereich: Komponentensichtbarkeit und Aktivierungsstatus------------------GrüsseJürgenÜber 1000 Tipps in der Inventor FAQInventor Schulungsvideos und eBook zum runterladenDie besten Tipps und Tricks für Einsteiger | für erfahrene Anwender | bei Inventor Abstürzen | die Simulation
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D Datenaustauch (STEP)
invhp am 04.09.2003 um 10:48 Uhr (0)
Hallo! woran es liegt-- ? Workaround: von der importierten STEP abgeleitete Komponente skalieren. Ergänzung: such mal die Zeile in einer falschen STP Datei #99=(NAMED_UNIT(*)PLANE_ANGLE_UNIT()SI_UNIT($,.RADIAN.)); was steht da bei units? ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor Inventor Wunschliste Dressler GmbH Computer-Technologie, Friedrichshafen [Diese Nachricht wurde von invhp am 04. September 2003 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bemaßung in der Skizze verschieben
invhp am 19.10.2012 um 19:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth: Weil da irgendwas nicht stimmt ..Sehr gut! ------------------GrüsseJürgenÜber 1000 Tipps in der Inventor FAQInventor Schulungsvideos und eBook zum runterladenDie besten Tipps und Tricks für Einsteiger | für erfahrene Anwender | bei Inventor Abstürzen | die Simulation
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
INVENTOR VBA : Abhängigkeiten und Ordner Urpsrung auf der RMT
invhp am 12.05.2005 um 10:00 Uhr (0)
Hallo Programmier-kappos! seht einer eine Möglichkeit, im Kontextmenü auf der RMT in einer BG zu einer Komponente die Abhängigkeiten und den Ursprungsordner anzeigen zu lassen, oder geht das es eh nicht per VBA und ich kann mir das probieren schenken? Ich weiss, ich könnte es auch selbst nachkucken, aber ich habe keine Ahnung wo Thnx für eure Hilfe! ------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-faq.de Autodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form INVENTOR VBA wechseln |