|
Inventor : Ansicht-Aktivierungsfenster
invhp am 22.03.2004 um 11:44 Uhr (0)
Hallo! Hast du mal die Ansicht markiert und oben aktualieren gedrückt? dann mal mit der Maus die Ansicht verschieben oder eine kleine Änderung in der zugehörigen IPT/IAM machen, ansicht aktulisieren lassen und änderung zurück nehmen. ------------------ Grüsse Jürgen http://www.inventor-faq.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iLogic Komponentenauswahl
invhp am 13.06.2014 um 09:11 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von GSchlagenhaft:" Component.IsActive: Unterdrückung von Komponente 102 62 23 kann nicht geändert werden.Die aktive Detailgenauigkeit in 102 62 00 ist keine benutzerdefinierte Detailgenauigkeit. " Hast du eine benutzerdefinierte Detailgenauigkeit erstellt?------------------GrüsseJürgenÜber 1400 Tipps in der Inventor FAQInventor Schulungsvideos und eBook zum runterladenDie besten Tipps und Tricks für Einsteiger | für erfahrene Anwender | bei Inventor Abstürzen | die Simulation
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Volumenkörper voneinander abziehen
invhp am 15.04.2004 um 09:15 Uhr (0)
Hallo Gregi, Mache eine Baugruppe. erstelle je Würfel ein Teil plaziere die Würfel zu einander speicher die BG mach ein neues Teil auf gehe aus der Skizze raus wähle die Funktion abgeleitete Komponente suche nun die Baugruppe klicken das runde (+) Symbol vor dem abzuziehenden Würfel an bis ein blaues (-) draus wird drücke ok das wars! ------------------ Grüsse Jürgen http://www.inventor-faq.de Inventor Quiz
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit ageleiteten Komponenten
invhp am 02.04.2006 um 09:49 Uhr (0)
Hi "Möbelix"schau dir das Video an, so müsste es gehen! Edit: Jetzt kannst du die kopierte abgel. Komponente (Masterslizze bei LAY_*) im Browser spiegeln, wie von Roland beschrieben.Du könntest aber auch deine gesamte BG mit dem Bagruppenbefehl "Komponenten spiegeln" spiegeln.------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert[Diese Nachricht wurde von invhp am 02. Apr. 2006 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehlermeldung DWF-Viewer
invhp am 02.09.2005 um 16:22 Uhr (0)
Hallo Werner,DWF Dateien sind immer gezippt also nicht anderes wie wenn Sie die Dateiendung zip hätten.s. http://www.inventor-faq.de/datenaustausch/exchange36.htm IAM in IPT "umwandeln": Mach ein neues Teil auf, verlasse die Skizze, ruf den Befehl "abgeleitete Komponente" auf und wähle die IAM.die abgeleitete Komponeten in Browser anklicken und "Verknüpfun lösen" aufrufen.Warum der ZIP-Fehler kommt - leider keine Ahnung.------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung entlang Linie
invhp am 30.09.2012 um 17:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Nein, stimmt nicht. Es ist genauso fehlerhaft, nur sind jetzt eben auf der Geraden die Punkte zu eng. .Der Sprung Bogenlänge zu Sehnenlänge ,am Übergang sogar nur anteilsmäßig, kann mit der Reihenanordnung nicht abgebildet werden.Man kann es drehen und wenden wie man will, um es exakt zu modellieren ist, wie gesagt viel Handarbeit notwendig, d.h. jeder Punkt in der Skizze müßte separat gezeichnet werden. Tut man nicht, sondern nähert an, ignoriert die kleinen Positi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente in Skizze
invhp am 04.02.2009 um 21:44 Uhr (0)
Hallo Didi,installiere die Usertools (Inventor 2009). Dazu UserTools.msi im Verz. C:ProgrammeAutodeskInventor 2009SDK ausführen. Dann gehe in C:ProgrammeAutodeskInventor 2009SDKUserToolsDerivedPart_SPund installiere das Tool durch einen Doppelklick auf Install.bat. Es kann u.a.:"1. Allows you to create a derived part that is scaled and positioned, with respect to the source part."uvm.------------------GrüsseJürgen blog.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konischer Blechkorpus wie erstellen??
invhp am 03.02.2009 um 16:05 Uhr (0)
Hallo Nicolai,Mach ein neues Bauteil. Aus der Skizze raus, Abgeleitete Komponente und dein Rohkörper als Arbeitsfläch ein usw.Anleitung hier: http://blog.inventor-faq.de/wp-content/uploads/2007/03/blechmalanders.pdf schau dir auch mal das an: http://blog.inventor-faq.de/2007/07/16/blech-auf-skelettbasis-erstellen/ ------------------GrüsseJürgen blog.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2013 Benchmarktest
invhp am 04.10.2012 um 18:45 Uhr (1)
Öffne den Ressourcenmonitor von Windows 7 dann siehst du welche Komponente wie ausgelastet ist. Die Festplatte rödelt wahrscheinlich so, weil alle sehr schnell hintereinander passiert und Inventor Daten temporär auslagert. Das siehst du aber alles im Ressourcenmonitor.------------------GrüsseJürgenÜber 1000 Tipps in der Inventor FAQInventor Schulungsvideos und eBook zum runterladenDie besten Tipps und Tricks für Einsteiger | für erfahrene Anwender | bei Inventor Abstürzen | die Simulation
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schweißnähte Inv 9/10
invhp am 05.08.2005 um 18:24 Uhr (0)
Hallo und herzlifch Willkommen Willistratos,mach eine KeLCHnacht s. http://www.inventor-faq.de/Baugruppe/bg81.htm oder extrudiere dein Rohr bis auf die Zylinderfläche in dem du mit dem Befehl verschieben die Zylinderfläche in das elliptische Teil übernimmst und dann auf die Fläche extrudierst.------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Abgeleitete Komponente bei Inventor
invhp am 09.08.2012 um 15:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JWH:Hallo Leo,wie sieht es aus wenn mann mit dem Productstream 2011 Prof arbeitet? Kann diese Vorgehensweise dann auch über den KA angewendet werden, oder gibt es im PS eine Funktion hierfür?Gruß JörgRMT auf die IAM = Konstruktion kopierenPSP: Konstruktion kopieren–Alles zum kopieren auswählen------------------GrüsseJürgen Inventor FAQ Inventor eBook 1577 Seitenwww.dressler.bizAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : nochmal Schriftkopf
invhp am 07.08.2012 um 11:02 Uhr (0)
Hier an einem Beispiel für Benutzer-iProperties aus einem Modell:http://inventorfaq.blogspot.de/2010/12/lange-x-breite-x-hohe-einer-komponente.htmlHier nochmals allgemeine Infos zum SK bearbeiten:http://inventorfaq.blogspot.de/2009/09/schriftfeld-bearbeiten-ein-paar.html------------------GrüsseJürgen Inventor FAQ Inventor eBook 1577 Seitenwww.dressler.bizAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Autodesk Productstream Professional : Konstruktionsdokumenten von Vault 5 mit Pack and Go PS Compass 5
invhp am 11.02.2009 um 16:57 Uhr (0)
Drag und Drop nur mit dem Inventor IPT und IAMs machen (ohne Normteile)Normteilepfad in PSP konfigurierenbestehende Normteil dort reinkopierenin PSP neue, leere IAM erzeugen und öffnenbestehende Normteile über Explorer im Inhaltscenterpfad suchen und per Drag&Drop in die Inventor IAM ziehenÜber Komponente übergeben aus Inventor die Normteile übergeben.------------------GrüsseJürgen blog.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Autodesk Productstream Professional wechseln |