Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 131 - 143, 188 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : ´Frage zu Imates in Baugruppen
invhp am 25.08.2005 um 14:17 Uhr (0)
Hallo Thoralf,bin auch am überlegen, was du genau meinst.Vielleicht hilfts ja: "Zusammenbauebene" muss stimmen, will heissen, die imates müssen in der Ebene (also an der Komponente) angebracht werden, die verbaut werden sollen.Hast du in der BG eine Platte mit Bohrung und ein ein Bolzen muss das iMate in dem Bauteil Platte und Bolzen erstellt werden und nicht in der IAM!------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.deAutodesk Inventor Certified Expert

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente
invhp am 12.10.2003 um 10:41 Uhr (0)
Hallo! Ich versteh es hoffentlich richtig: IPT1 -- IAM1 abgeleitet - ipt1 - ipt2 Du willst eine IPT2 -- IAM2 - ipt1 - ipt2_kopie oder? dann nimm dazu den Design Assistent. Da kannst du unter Verwaltung direkt die BG kopieren und auch das Teil/die Teile die sich ändern. Anleitung zum Arbeiten mit dem DA siehe: http://www.kacaju.de/Allgemein.htm#_Toc52432721 ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor Dressler GmbH Computer-Technologie, Friedrichshafen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil für CAM ausrichten?
invhp am 03.09.2005 um 11:50 Uhr (0)
Hallo Sebastian,die Lage der Achsen und des Nullpunkts ist definiert über die Lage der ersten Skizze (welche Ebene) und die Position der Geometrie der Skizze zum Nullpunkt.Mache folgendes:Füge das BT in eine IAM ein, und verbau es wie gewüscht sodass die Lage der Achsen passt.Füge die IAM über "abgleitete Komponente" in eine IPT ein. Diese IPT ist dein CAM Modell.------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.deAutodesk Inventor Certified Expert

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Lager in Baugruppe einfügen
invhp am 11.03.2005 um 10:07 Uhr (0)
mach eine neue IPT gehe aus der Skizze rufe den Befehl "abgeleitete Komponente" auf wähle die BG aus nu hast du die BG verschmolzen zu einem Teil Klicke den Eintrag der BG links im Modellbaum mit der rechten Maustaste an und wähle "Verknüpfung mit Basisbaugruppe lösen" Nun hast eine aus der IAM eine IPT gemacht. Du kannst aber über "Kompenten platzieren" auch eine IAM in eine IAM einfügen. ------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-faq.de Autodesk Inventor Certified Expert

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Viele Schrauben schnell einfügen (Schrauben aus interner Datenbank!)
invhp am 06.09.2012 um 14:34 Uhr (0)
Imates oder Kwiksert oder Reihe in der IPT folgen:Bauteile wendelförmig in einer Baugruppe anordnenKomponente auf einer gekrümmten Fläche auf einem Pfad in Reihe anordnenoder Komponente direkt beim Platzieren verbauen und ggf. mehrfach platzieren------------------GrüsseJürgenÜber 1000 Tipps in der Inventor FAQInventor Schulungsvideos und eBook zum runterladenDie wichtigsten Tipps und Tricks für Inventor Einsteiger

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenterdatei einfügen führt zu Speichern unter
invhp am 21.09.2011 um 15:55 Uhr (0)
Wie Norm= Autom. speichern im Inhaltscenterpfad;. Kann nicht mehr bearbeitet werde, da BibliothekWie Benutzerdef. = ist das selbe wie: "Ich mach ein neues Teil auf Basis der Geometrie der Komponente aus dem Inhaltscenter". Speicherort und Dateiname frei wählbar. Ist nach dem platzieren änderbar/bearbeitbar! Wird i.d.R. innerhalb des Projekts gespeichert (wo alle anderen normalen IPTs auch liegen) und normal in Vault eingecheckt.------------------GrüsseJürgen Inventor FAQwww.dressler.bizAutodesk Inventor Ce ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgekeitete Komponente
invhp am 24.11.2003 um 15:56 Uhr (0)
Hallo! Das wird nicht hinhauen, weil du den abgeleiteten Anteil des neuen Teiles nicht in der Ableitung ändern kannst. (spitzensatz  ) alternativen... kopie des Teiles Feature ändern alle Feature spiegeln Ursprungselemente wegextrudieren s. bildfolge so kannst du auch ein Teil um eine beliebige Ebene (nicht nur xyz) spiegeln ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor [Diese Nachricht wurde von invhp am 24. Nov. 2003 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Präsentation (.ipn) INV 2013
invhp am 12.09.2012 um 14:24 Uhr (0)
Hallo Thomas,ich habe es mal in Inventor 2012 und 2013 probiert, da ist es immer gleich. Wie habe ich es umgangen: Ich habe Komponente A in X verschoben, dann z.B. in Y und dann wieder in X. Dann die verschiebung in y löschen und du hast 2 seperate Veschiebung in X.Ich kann dir aber ehrlich nicht sagen, ob das jetzt neu ist oder immer schon so war...------------------GrüsseJürgenÜber 1000 Tipps in der Inventor FAQInventor Schulungsvideos und eBook zum runterladenDie wichtigsten Tipps und Tricks für Invento ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unklarheit in Inventor-Beispieldatei
invhp am 26.03.2006 um 17:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109:Hallo Mathe!Der Drahtkorb ist ein Musterbeispiel für den Mißbrauch von Adaptivität .Die seltsame Lage des Koordinatensystems ergibt sich, wenn man nach dem Befehl "Komponente erstellen" einfach in den Hintergrund klickt, und dann adaptiv die Punkte aus der Layout-Datei übernimmt.Und genau das macht man [b]grundsätzlich nicht!Für layoutgesteuerte Baugruppen vererbt man die Informationen aus dem Steuerteil nicht per Adaptivität, sondern mit "abgeleitete Komponente".N ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erstellung von Gesenken in IV6
invhp am 24.05.2003 um 00:40 Uhr (0)
Hallo Walter, bzgl. dem posting im adesk-newsserver ich denke das mit der Fläche verschieben wird nicht reichen weil das ganze dann wieder nicht parametrisch ist. zudem sehe ich das Hauptproblem im Bogen. Die Trennebene der geraden Rohrstücke ist über Ebenen und Flächentrennung leicht zu bekommen. s. Datei. Gruss Jürgen ------------------ Grüsse Jürgen www.dressler.biz IV Newsletter

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Extrusion von iFeature im Bauteil bestehend
invhp am 15.11.2005 um 15:16 Uhr (0)
Hallo Morph,das passiert automatisch, wenn du jedes neue Teil auf der selben Ursprungsebene beginnst und dann über abgeleitete Komponente dein layout einfügst. Die Teile können dann nur zusammenpassen und das ohne Abhängigkeiten. (deshalb am besten die Teile fixieren!)Solltest du das anders gemacht haben, verbaue die XY-Ebene deiner Speiche auf die XY-Ebene der BG und gehe dann in die Iproperties des Teiles und setze den Ursprung auf 0,0,0------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.deAutodesk Inventor C ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweiß iam in Norm iam umwandeln oder Teile verschieben?
invhp am 12.05.2004 um 15:43 Uhr (0)
Hallo Stein, fällt mir gerade so ein: Alle Formrohre markieren RMT nach unten. Sie werden alle in eine Unterbaugruppe verschoben. Haupt BG zu und diese Unter-BG öffnen. Nun hast du sie alle da drin und die Abhängigkeiten sollten auch erhalten bleiben. Einfach mal probieren. ------------------ Grüsse Jürgen http://www.inventor-faq.de Dem Inventör ist nichts zu schwör

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprung bei verschieben! Geht das?
invhp am 23.01.2004 um 09:08 Uhr (0)
Hi! Ich hoffe, ich habe dich richtig verstanden... Wenn du ein Teil in einem Abstand zum BG Urpsrung legen willst hast du mehre Mögichkeiten: 1. zu den Ursprungsebenen der BG verbauen mit einem Versatz 2. Teil RMT Exemplar: Dort kannst du eine Verschiebung in X,Y und Z angeben 3. Den positionier verwenden: s. http://www.inventor-faq.de/musthavetools.htm#_Toc51826838 ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz