|
Inventor : Fase in der Baugruppe
invhp am 24.05.2004 um 14:45 Uhr (0)
Hallo Lothar, das geht doch. Wähl alle Teil in einer BG aus und weisse ihnen eine Farbe zu und speicher das aussehen in einer benutzerdef. Ansicht. Wenn diese BG in eine Haupt-BG eingefügt kannst du diese benutzerdef. Ansicht dann anwenden und schon sind alle Teile in einer Farbe. Beim Einfügen (Komponente plazieren) BG wählen und dann Optionen anklicken oder hinterher die BG im Browser RMT benutzerdef. Ansicht impotieren. ------------------ Grüsse Jürgen http://www.inventor-faq.de Dem Inventör ist n ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : STEP einer Ansichtsdarstellung erstellen (Design View)
invhp am 07.04.2005 um 18:27 Uhr (0)
Hallo Uwe, mit den iassemblytools kannst du wenigsten das löschen automatisieren. Da gibt es eine Funktion, die alle unsichtbaren Komponenten löscht. s. http://www.cbliss.com/inventor/iCode/index.htm oben Nachtrag: Auf Daywalkers Homepage unter "Inventor tools" gibt es Multiableiten. Das Tool macht aus allen Komponenten einer BG eine abgelietete Komponente die du dann exportieren könntest. s. http://www.fx64.de/index_ger.html ------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-faq.de Autodesk Inventor C ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionierung
invhp am 15.04.2004 um 11:02 Uhr (0)
Hallo Marcel, RMT auf das Teil Eigenschaften Register Exemplar . Dort kannst du die X,y,z, Koordinate des Nullpunkts des Teiles eingeben. Anschliessend das Teil fixieren sonst kann es sich von dort wieder wegbewegen. Teil um einen betrag verschieben (oder kopieren): s. http://www.inventor-faq.de/musthavetools.htm#_Toc66712822 ------------------ Grüsse Jürgen http://www.inventor-faq.de Inventor Quiz [Diese Nachricht wurde von invhp am 15. Apr. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor und Pro/ENGINEER Wildfire
invhp am 29.09.2003 um 14:50 Uhr (0)
Hallo! Schau mal hier http://www.kacaju.de/Datenaustausch.htm ansonsten: Wenn es ein IGES-File ist bekommst du Flächen, die durch heften und verschieben in einen Volumenkörper umgewandelt werden können. Ist es ein STP-File, dann solltest du Volumenkörper bekommen mit einer Struktur im Browser, allerdings keine Intelligenz. Was hast du bekommen und was hättest du gerne ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor Dressler GmbH Computer-Technologie, Friedrichshafen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Export DXF-Daten für Cinema4D
invhp am 17.06.2007 um 13:03 Uhr (0)
Hi Vladi,Inventor kann STL schreiben, allerdings bis zur Version 2008 nur von Bauteilen. Wenn du eine Baugruppe in Cinema4D brauchst, dann könnten die Inventorkollegen diese als DWG speichern (s.oben), dann ich ACAD öffnen und dort mittels 3dsout als 3ds Datei speichern. Also von Bauteilen (IPTs) = STL von IAMs enwteder abgeleiete Komponente IPT und dann STL oder IAM DWG und dort in MDT mittels 3dsout 3ds erstellen.Also hinbekommen tut man das schon irgendwie. Das kannst du deinen Inventorkollegen auf a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iProperties über Befehlsaufruf anpassen
invhp am 28.06.2007 um 11:41 Uhr (0)
Hallo Jörg,du definierst in der Auswahl.xls die selben Werkstoffe wie unter Inventor definiert sind.Über die aimdprop_ipt.ini im Compass Server kannst du das in Compass zugewiese Material an Inventor übergeben. da gibt es einen Eintrag ;Material=@(=GetPartMaterial():t) der in diesem Fall den Artikelwerkstoff an Inventor übertragt.Zudem kannst du noch konfigurieren das alle Properties automatisch aktualisiert werdenINV_COMMON der Komponente DocumentTypes das Attribut AutomaticPropertyUpdate Wenn dir das al ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Um einen Faktor vergrössern?
invhp am 05.01.2004 um 10:38 Uhr (0)
als allgmeine Info: Wie kann ich ein Bauteil skalieren? [14.09.2003] eine neues Teil aufrufen und aus der Skizze raus gehen. Die Funktion „abgeleitete Komponente“ aufrufen.Das zu skalierende Teil auswählen und und unten die Skalierung angeben. ODER Es gibt noch einen weg und zwar wenn du das Teil nicht ableiten willst, z.B weil du alle Feature bearbeitbar erhalten willst (was in der Ableitung nur bei neuen Features geht sonst ist eine Änderung in der Ursprungsdatei fällig). Nimm das Tool von S.dotson, das ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Block an Freiformfläche trennen
invhp am 18.02.2006 um 16:12 Uhr (0)
Hallo René,Ist Catiateil nach dem Import ein Volumenkörper oder ein Flächenmodell?Du kannst Flächen trennen mit dem Befehl "Trennen" oder aber boolsche Operationen mittels abgeleiteter Komponenten erzeugen. Zudem lassen sich mit "verschieben" Flächen aus einem Teil in ein anderes übertragen um sie zum Trennen nutzen zu können.Um etwas genaueres sagen zu können lade am besten deine Inventormodelle mal hoch. ------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teil Ursprung neu bestimmen? Wie?
invhp am 14.06.2004 um 11:23 Uhr (0)
Hallo Pinsler, Bei Inventorteilen gibt die Lage der ersten Skizze (auf welcher Ebene und ausgerichte zu welchem projizierten Punkt/Achse/Ebene) den Ausschlag wie das Teil schliesslich zu der Ursprungselementen liegt. Bei Fremdteilen ist es das selbe, nur das dort wichtig ist, wie der Zeichner das Teil in seinem System aufgebaut hat. Wenn du eine neue ausrichtung brauchst fällt mir dazu das ein: Bei IV Teilen die erste Skizze über Neu definieren auf eine andere Ebene legen. Bei Fremdteilen: DummyBG erstel ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : dwg mit Text importieren
invhp am 13.04.2004 um 14:45 Uhr (0)
Hallo Peter, du kannst ein Achsraster auch in IV anlegen in dem du in einer Skizze ein Linienkreuz zeichnest und die Linien dann mit dem Reihebefehl in der Skizze anordnest. (je nach Ratser das du brauchst). Auch Text kannst du mit dazu schreiben mit dem Texttool in der Skizze. Wenn du nun auf Basis dieses Rasters mehrere Teile erstellen willst, machst du ein neues Teil und fügtst dann die Achsraster.ipt als abgeleitete Komponente in die IPT ein. Es gibt aber, je nach dem, was du machen willst, auch noch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2009: FEM Modul
invhp am 28.11.2008 um 19:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kttmpa:===Situation===Ich habe ein zweiteiliges Gussgehäuse (verschraubt) und würde gerne ein Belastungsanalyse machen.Prinzipiell könnte man es als ein Teil betrachten, jedoch existiert nur ein zweiteiliges Modell.Belastungsanalysen lassen sich jedoch nur auf Einzelteile anwenden. Es ist nicht unüblich, bei der FEM Berechnung das zu berechnende Modell zu halbieren (oder anders zu teilen) vorausgesetzt, es ist symmetrisch. Anstelle also die Gehäusehälften zu verschmelzen kannst ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil von Baugruppe extrairen
invhp am 22.12.2007 um 13:34 Uhr (0)
Hallo!Jedes Teil ein einer Baugruppe wird als extra Datei gespeichert (virtuelle Komponenten mal ausgenommen). Wenn du also ein Bauteil in einer Baugruppe erstellst, so liegt das Bauteil auch als Datei auf deiner Festplatte und das unabhängig davon ob es mittels "Komponente erstellen" oder dem Rahmengenerator oder dem Konstruktions-Assistenten erstellt wurde. Du kannst das gewünschte Bauteil im Browser einfach mit der rechten Maustaste anklicken und im Kontextmenü "Öffnen" wählen, dann hast du das einzelen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gefrorene Ansichten
invhp am 10.03.2004 um 17:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Harry G.: jetzt habe ich es doch mal ausprobiert aber leider klappt es nicht. Verschieben und Drehen von Bauteilen wirkt sich auf alle benutzerdefinierten Ansichten aus und damit ist es in diesem Fall nutzlos. Da hat der Schulungsleiter wohl schon verbal einen Blick in die Zukunft getan..? Da war der Wunsch Vater des Gedanken Konfigurationen in BG gehen schon. Dazu gibt es mindestens 2 Tools die ich kenne, aber leider bekomme ich diese nie in eine IDW Aber kommt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |