|
Inventor : Speicherort der Bibs im 11er
invhp am 29.08.2006 um 13:49 Uhr (0)
Hallo Hans-Peter,was ist wenn du in der Registry den Eintrag HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMicrosoftMicrosoft SQL ServerAUTODESKVAULTSetupSQLDataRoot änderst auf deinen Ablageort (also e:....)Der original Pfad ist bei mirC:ProgrammeMicrosoft SQL ServerMSSQL$AUTODESKVAULTOHNE das Unterverzeichnis "DATA" wo ja die Datenbanken liegen, den scheint er selbst dazuzufügen.beenden also den SQL-Server (Dienste)verschieben das Data-verzeichnis ausC:ProgrammeMicrosoft SQL ServerMSSQL$AUTODESKVAULTnach e:XXYYDATAund gibt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : VoloView 3
invhp am 01.09.2003 um 16:22 Uhr (0)
Alternative zum Viewen wäre: (8 8 8 schnipp ) Streamline Express Viewer [30.08.2003] es gibt auf dieser Web-Seite den Streamline Express Viewer für die im Inventor abgespeicherten Streamline Packages Filetypen. Also Struktur anzeigen, messen, ausblenden und einblenden, sowie Zeichnungen mit Stücklisten und Bauteile verschieben. Datei für den Viewer erzeugen sie mit Datei Kopie speichern unter... |Dateityp Streamline... http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/ps/dl/item?siteID=123112&id=2917155&linkID ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Datenübernahme aus MDT2005!!!!
invhp am 09.06.2005 um 16:56 Uhr (0)
Hallo Frank, nach dem Import sollte alles in einem Ordner (dem Zielordner aus dem Importassistent) sein. Automatisch die IPTs in verschiedene Unterverz. wird nicht gehen, denn woher soll der Inventor wissen welches Teil in welches Verz. kommen soll. Allerdings kannst du doch über den Explorer (mit Sortier bzw. Suchfunktionen) die IPTs ruck zuck verschieben. Wenn dein Projekt entsprechenden die Pfade enthält, in der die IPTs liegen, finden die IAMs ihre Teile auch wieder. ------------------ Grüsse Jürgen w ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittbezeichnung in Zeichnung verschieben?
invhp am 04.05.2005 um 19:57 Uhr (0)
[QUOTE]Original erstellt von thomas109: (Wissen IMHO fast 5% der Inventor-User ). und für die anderen 95% Egal ob in der IAM, IDW oder IPT: Shift+RMT drücken und mal schauen, was sich plötzlich alles mit der Maus auswählen lässt bzw. in der IDW mal einen eigenen Auswahlfilter definieren. In der IAM z.B.: Shift+RMT Element Element wählen das du bearbeiten willst (ohne vorher zum Teil in der unterunterunterunter-BG wechseln zu müssen). Das gleich in der IPT um z.B. am Modell was zur Bearbeitung ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Datenimport iges IV7
invhp am 15.07.2004 um 10:01 Uhr (0)
Hallo Bene, aus Iges bekommst du immer Flächen. Wenn es in MDT ein Punkt ist, kann es sein, das du nur seeehr viel näher ranzoomen musst? In MDT kannst du die Flächen heften und, wenn es ein wasserdichtes Modell ist, zu einem Volumenkörper machen. Das selbe gilt für Inventor. Dort kannst du die Flächen im Konstruktionsordner heften und verschieben, was zur folge hat, das die Flächen einen Volumenkörper bilden, wenn sie wasserdicht sind, d.h. keine Lücken haben. Wenn Flächen fehlen oder Lücken bestehen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zwei Linien zu einer Ecke verbinden
invhp am 30.09.2006 um 19:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mimamb:Will ja nicht klugsch..., ABERWenn ich die Linienenden aufeinanderziehe entsteht IMHO eine Abhängigkeit Koinzident.Ich will ja nicht wiedersprechen ABER...Der "Trick" mit Punkt auf Punkt ziehen geht nur, wenn sich eine Linie noch verschieben kann. Sind die aber in ihrer Lage voll bestimmt und nur in der Länge variabel (wie in meinem Bild oben) ist mit 1x Punkt auf Punkt ziehen Essig.Punkt in Verlängerung der Kante und dann Punkt auf Punkt geht ABER... oder gleich so... ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dateivorlagen wechseln
invhp am 14.09.2011 um 10:55 Uhr (0)
Wie ich das sehen, musst du den Schriftkopf der bestehende Zeichnungen durch den neuen vom Kunden ersetzen. Gewicht, Material zumindest sind Standardfunktionen.Zum Austausch des SK in Zeichungen durch einen andern SK hilft dir diese Tool: http://blog.inventor-faq.de/2007/05/21/zeichnungsresourcen-schriftkopf-skizzierte-symbole-rahmen-in-bestehenden-zeichnungen-austauschen/ Für andere Dinge (Rohmass) nutzt der Kunde möglicherweise ein Tool oder iLogic um die Werte in die iProperties zu bekommen. Das brauchs ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Autodesk Productstream Professional : Kopie Ersetzen?
invhp am 22.10.2008 um 09:57 Uhr (0)
Hallo Sascha,jetzt gesetzt den Fall, du hast das Skelett in einer IAM/IPT vergessen auszutauschen, kannst du mittels dieses Shell-Befehls im nachhinein eine Komponente durch eine andere ersetzen:1. Mittels Shellfunktion read()#DOCNAME0 den Pfad der zu ersetzenden und der neuen Inventordatei (Skelett) ermitteln2. Die IAM/IPT markieren in der das Skelett durch eine andere bestehenden Datei ausgetauscht werden soll und folgende in der Shell ausführen:ApplCall AIMDChangeReference #DOCNAME0 C:\_ARBEITPSP_DEMOPS ...
|
| In das Form Autodesk Productstream Professional wechseln |
|
Inventor : Ursprung bei verschieben! Geht das?
invhp am 24.01.2004 um 17:30 Uhr (0)
Hallo Gravie, zu nächste die Frage, das Teil kommt zu welchem Ursprung? Wenn es zum Ursprung des Teiles geht, dann eben über Mittelpunkt projizieren und erste Skizze dazu constrainen. Wenn der Z Wert auch noch anders sein soll, dann erstmal eine parallele Arbeitsebene zu einer Ursprungsbene erstellen und dann dort die Skizze drauf legen. Wenn die Skizze schon fertig ist: Ende des Bauteils ganz nach oben gewünschte AE erstellen Bauteilende nach unten RMT auf die erste Skizze neu definieren und als Definit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : wer kann mir 4 *.dwg s umwandeln
invhp am 21.01.2005 um 21:43 Uhr (0)
Hallo hhk Doppelklick auf den Ordner "Konstruktion" Icon "heften" aufrufen und die gewünschten Flächen wählen Icon verschieben aufrufen die gehefteten Flächen wählen Nun hast, je nach dem ob Inventor eine "wasserdichtes" Flächenmodell vorfindet oder nicht, einen Volumenkörper oder ein Flächenmodell als Fläche in deinem Modellbaum In deinem Fall ist die "Pissschüssel" ein Flächenmodell und da ist mit "schnell mal einen Volumenkörper" draus machen eher schlecht. hättest du den "noch unaussprechlichen Invent ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Ansicht in idw verläuft in den Raum
invhp am 15.10.2012 um 10:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Jürgens Vorschlag ist die Quick&Dirty Variante , für die ich bei meinen Konstrukteuren nur Teer und Federn parat habe .Das fliegt dir um die Ohren, sobald du irgendwas in der Baugruppe anfaßt.Hast du auch an die Möglichkeit gedacht, das trotz korrekt ausgerichteter und fixierter erster Komponente die Ausrichtung des ViewCubes nicht mehr korrekt ist und es deswegen zu einer schrägen Ansicht kommt?Die "richtige" Antwort auf die Frage ist nur möglich, wenn die Baug ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Pack and Go
invhp am 24.04.2005 um 08:21 Uhr (0)
Hallo Franz, wäre nicht schlecht, wenn es 1) das Pack&Go als Datei gesamtes Projekt speichern unter direkt im Inventor geben würde. Dort kann dann noch eine Umbenennung erfolgen, wie beim Komponenten kopieren in der BG das auch alle Zeichnungen automatisch erfasst und aktualisiert. Ich weiss, das gibt es schon in Vault, aber du hast ja gefragt was man bei P&G verbessern kann 2) Damit das mit den Verweisen Modell - Zeichnung besser und schneller klappt, wird eine Zeichnung aus dem Modell erzeu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung in Darstellung ändern.
invhp am 17.09.2012 um 14:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Daniel95:Hallo,ich hab in Inventor ein Blech gebogen und dann an verschiedenen stellen, unter anderem auch an Biegeflächen, extrudiert.Nun meine Frage: Kann ich, wenn ich das Bauteil jetzt als DWG darstelle und eine Abwicklung mache, diese Extrusion wieder rausnehmen, so dass man in der Abwicklung sehen kann, wie das Biegeteil vor der Extusion war?Ps: Macht man das im Normalfall auch so, oder ist eine Abwicklung wirklich das fertige Teil wieder aufgeklappt? Weil so bringt eine A ...
|
| In das Form Inventor wechseln |