|
Inventor : gruppierung in der browserleiste
invhp am 22.03.2006 um 14:23 Uhr (0)
Bin ich anderer Meinung: Die lokale Teile/BG in MDT finde ich nicht optimal das sollte konsistent sein, also entweder ist alles lokal oder alles extern. Was transparenter in der Anwendung sein sollte: das Arbeiten mit Dateien z.B. bei der Funktion "Abgeleiteten Komponente". Ich empfinde es nervig, auf "Windowsebene" (Dateidialogtechnisch) wechseln zu müssen um irgendwelche Dinge ableiten zu können. Warum schlägt mir Inventor nicht zuerst mal die geöffneten Dateien vor? Dazu wäre ein "Filebrowser" ähnlich d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiegeln in Bauteildatei
invhp am 17.08.2012 um 16:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nospi:Der Hintergrund: Ich habe eine Anlage konstruiert gezeichnet mit Inventor. Mein Kunde will jedoch die Draufsicht der Anlage als dwg haben, damit er sie sich in sein Layout einpflegen kann. Ich kann ihm aber keine dwg schicken, wo man das Gehäuse dann nicht greifen und kopieren oder verschieben kann...Du musst deine IDW als DWG exportieren (Kopie speichern unter AutoCAD DWG) dann hast du "Striche" die du irgendwo in eine anderen einfügen kannst.Es geht aber auch über das D ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Max. Größe bei .stp Dateien
invhp am 14.01.2004 um 18:05 Uhr (0)
Obwohl SEW einen Parasolidkernel hat kann es vielleicht(?? - SWX kanns zumindest) SAT schreiben. Das kannst du mal probieren. Wenn das nicht geht, wende dich an einen Dienstleister der dir das Modell so aufbereitet, das du es lesen kannst. Das kostet zwar geld aber wenn es hilft... Du kannst auch mal probieren, das automatische korrigieren und heften und verschieben in den Optionen beim öffnen auszuschalten (Optionenknopf im öffnendialog) Dann hätten wir noch den Weg über ein anderes CAD System. Wenn du ei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor FAQ aktualisiert
invhp am 24.08.2003 um 17:35 Uhr (0)
neue,aktualisierte FAQ für Inventor: www.kacaju.de Inhalt: Informationsquellen zu Autodesk Inventor 2 Servicepacks/Patches. 2 Bauteile. 3 Linie in Skizze an Kreis tangential 3 Kanten aus einem BT in ein anderes NICHT adaptiv „kopieren“. 3 Wie kann ich direkt im BT ein Element anwählen um es zu bearbeiten?. 3 Kann ich ein Element (z.B eine Bohrung) in ein anderes Teil kopieren?. 3 Wie kann ich ein Bauteil spiegeln/skalieren?. 3 Z-Achse einer Arbeitsebene „drehen“. 3 Physikalische Eigenschaften Genauigke ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor FAQ aktualisiert 26.8.03 (v0.4)
invhp am 26.08.2003 um 11:26 Uhr (0)
unter www.kacaju.de Inhalt: Informationsquellen zu Autodesk Inventor 2 Servicepacks/Patches. 3 Bauteile. 3 Linie in Skizze an Kreis tangential 3 Kanten aus einem BT in ein anderes NICHT adaptiv „kopieren“. 3 Wie kann ich direkt im BT ein Element anwählen um es zu bearbeiten?. 3 Kann ich ein Element (z.B eine Bohrung) in ein anderes Teil kopieren?. 4 Wie kann ich ein Bauteil spiegeln/skalieren?. 4 Z-Achse einer Arbeitsebene „drehen“. 4 Physikalische Eigenschaften Genauigkeit [24.8.03] 4 Baugruppen. 4 Wo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |