|
Inventor : Anhalteverbotssymbol am Cursor bei nicht komplett verbauten Teilen
invhp am 06.01.2007 um 16:54 Uhr (0)
Hauptsache ist doch, dass sich das Teil noch verschieben lässt ------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bei Extrusion werden Grenzen nicht dem Spiegeln od. Anordnung nicht erkannt
invhp am 22.04.2005 um 21:34 Uhr (0)
Nur in sich geschlossene Konturen spiegeln! komischerweise werden Konturen, die zwar augenscheinlich geschlossen sind trotzdem als nicht geschlossen angenommen. Kurz und gut: einen Kreis oder rechteck spiegel ok Teil eines Liniezuges, der an einer Kontur angrenzt und durch das spiegeln ebenfalls wieder an einer Kante auf der anderen Seie angrenzt, spiegeln = Teufelszeug Besser nochmals zeichnen und mit der skizzenabhängigkeit symmetrisch gleich setzen. ------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-fa ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Iges in Volumenmodell
invhp am 07.04.2007 um 13:40 Uhr (0)
... oder du machst den "Baugruppe zu Bauteil Trick"Dann noch die Verknüpfung zur Baugruppe lösen in dem du auf die abgeleitete Komponente im Baum mit der rechten Maustaste anklickst und "Verknüpfung mit ... lösen" ------------------GrüsseJürgenNeue FAQ-Seite blog.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Toleranz beim Bemassen von ipt übernehmen
invhp am 03.10.2006 um 11:55 Uhr (0)
Hallo Kappi,hast du mal probiert, die Bemaßung abzurufen und dann in eine ander Ansicht zu verschieben? ------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dateiname CC
invhp am 23.04.2006 um 13:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Hast wohl wieder nicht richtig aufgepasst in der Schulung, Mathias. Mit Alt-Doppelklick gehts doch auch ohne AutoDrop.oder, falls man (mal wieder) die ALT Taste vergessen hat zu drücken: RMT Komponente bearbeiten------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ausgabe von Volumen ins Excel
invhp am 08.06.2004 um 09:57 Uhr (0)
Anbei das Model mit einem Teil FZ_Volumen, das sich automatisch anpasst, wenn das Modell geändert (2x anbgeleitete Komponente erste FZ_Volumen_TEMP um die FLächen zu bekommen) Jetzt ist der Daywalker dran 1° drehen, abgeleitete Komp. aktualisieren, Volumen rausschreiben... ------------------ Grüsse Jürgen http://www.inventor-faq.de Dem Inventör ist nichts zu schwör
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponentenanordnung in Baugruppe
invhp am 27.04.2004 um 09:03 Uhr (0)
Hallo und welcome Joe, RMT auf das Exemplar (als den Eintrag im Browser) Unabhängig wählen. Nun hast du das Teil aus der Reihe genommen. Jetzt teil aktivieren und dann Datei Kopie speichern unter Dann in die BG Ebene wechseln Teil markieren RMT Komponente ersetzen. ------------------ Grüsse Jürgen http://www.inventor-faq.de Dem Inventör ist nichts zu schwör
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechfunktion bei unterschiedlicher Dicke
invhp am 27.06.2006 um 11:59 Uhr (0)
Hi Lars,das die Abwicklung ja nur "2D" ist mache das Blech "als Blech" mit konstanter Dicke.Leite da das Blech in ein neues Teil ab (abgeleitete Komponente) und modeliere die "Verdickungen" dazu.So hast du eine Abwicklung und ein korrektes Modell.------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : wer kann mir 4 *.dwg s umwandeln
invhp am 21.01.2005 um 19:44 Uhr (0)
Also mir sieht das irgendwie wie ein Flächenmodell aus das mann vielleicht, vielleicht über heften und verschieben in ein Volumenkörper "transferieren" könnte. ------------------ Grüsse Jürgen http://www.inventor-faq.de Autodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatensystem verschieben
invhp am 18.07.2005 um 10:31 Uhr (0)
Hallo Jochen: lies mal das in Ruhe durch... Das hilft vielleicht auch: http://forum.cad.de/foren/ubb/uploads/invhp/Vorlage_IV.pdf ------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-faq.de Autodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : netter Trick
invhp am 23.10.2003 um 15:13 Uhr (0)
In dem Zusammenhang ein Tip: Ursprungsebenen einer Baugruppe größer ziehen geht ja zunächst nicht. was machen: Shift RMT Elementauswahl jetzt kann man direkt die Ebenen angreifen, verschieben und größerziehen (wie in einem Bauteil) ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Datei-Import fehlgeschlagen
invhp am 02.08.2004 um 11:05 Uhr (0)
ne weitere Möglichkeit wenn wir gerade dabei sind Flächen heften und verschieben auf den Flächen Skizzen erzeugen und das Teil so nachmodellieren. ------------------ Grüsse Jürgen http://www.inventor-faq.de Dem Inventör ist nichts zu schwör
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung rechteckig anordnen
invhp am 07.07.2005 um 15:12 Uhr (0)
Füge das Teil ein zweites mal ein (so das es auf dem Teil liegt, das bereits in einer Reihe ist und deswegen nicht mehr in Reihe angeordnet werden kann), setze es auf Referenz und ordne diese Kopie an. Wenn du aus der ersten Reihe NICHT das erste Element (1. Teil) für die zweite Reihe nutzen willst,sondern das 2,3,4... mache das gewünschte Element über die RMT unabhängig. So kannst du das Teil wieder anordnen. Mach das die Funktion umabhängig wieder über die RMT rückgängig, dann ist das herausgelöste ...
|
| In das Form Inventor wechseln |