|
Inventor : Wie kann ich eine PartSkizze von einer Fläche zur anderen verschieben ?
invhp am 18.03.2006 um 06:57 Uhr (0)
Ich will nicht ne "ist doch alles easy" Aktion starten, aber vielleicht ist der folgende ein Weg, das in den Griff zu bekommen: Zudem nervt das "ich kann das, kannst du das auch". Zeig im mal das Grafik kappen in der Skizze und die BG-Schnitte, ob das in SWX auch so fix und performant geht. Und so könnte man dan hin und her weiter machen, bis die Hölle zugefriert...------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teilen
invhp am 28.01.2005 um 13:58 Uhr (0)
Hallo PV, 1. legen Ebenen in das Teil wo es getrennt werden soll 2. leite das teil (abgeleitete Komponenten) in ein anderes Teil inkl. der Ebenen ab Schneide immer das Material, das du nichts brauchst mit dem Befehl Trennen an den Ebenen ab. 3. Wiederhole Schritt 2, bis du alle Teile hast die du brauchst. 4. Füge die getrennten Teile in eine IAM ein und verbaue sie. den Schritt 4 kannst du mit dem Tool KwikInsertNfix automatisieren. Download unter http://www.kwikmcad.com/icode/addins.asp -------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Maßtext verschieben
invhp am 08.09.2004 um 11:00 Uhr (0)
Hallo Hans-Peter, Du kannst über RMT Optionen Führungslinie erreichen, dass du das Maß wehziehen kannst. Es wird dann aber eine Führungslinie erstellt. Drehen sie es IMO schlecht aus, ausser du blendest den Maßwert aus und erzeugst ein Skizzierte Symbol (das du ja drehen kannst und somit wird auch der Text gedreht). ------------------ Grüsse Jürgen http://www.inventor-faq.de Dem Inventör ist nichts zu schwör
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Step File öffnen
invhp am 24.10.2006 um 15:00 Uhr (0)
Hi schreia,und herzlich Willkommen hier im Forum:4GB Schalter aber das hat der BigBiker ja schon geschrieben: http://www.inventor-faq.de/Allgemein/allg12.htm Klicken den Stepfile im Öffnen-Doalog an (kein Doppelklick) und wählen den Schalter "Optionen" unten anDeaktiviere die Optionen Automatisch heften und verschieben Bauteile beim Import prüfen------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Pro 2008-Gestell-Generator
invhp am 17.12.2007 um 18:35 Uhr (0)
Zitat:Die Hilfe im Inventor selbst konnte mir nicht helfen.Silvio[/B]Da muss ich mich doch sehr wundern Zitat aus der Hilfe:"Erstellen Sie mit dem Gestell-Generator strukturierte Rahmenbaugruppen. Verwenden Sie zu Beginn ein Rahmenmodellbauteil (*.ipt), das aus einem Volumenkörper oder aus 2D-/3D-Skizzen besteht. So können Sie die Platzierung und den Abstand der Rahmenkomponenten, wie quadratische Rohrleitungen und C-Träger, bestimmen. Anschließend fügen Sie diese Komponenten passend mit Gehrungen und Sch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten durch Normteil ersetzten
invhp am 09.03.2004 um 10:42 Uhr (0)
Hallo! Normteil durch Normteil ersetzen: Normteil wählen RMT in Katalog suchen. Dort kann ich dann direkt das Normteil ersetzen oder alle Instanzen des Noermteils. Bauteil durch Normteil ersetzen: Normteil erstellen falls noch nicht vorhanden(auf speicherort achten s. Projektdatei bzw. Konfiguration Normteilespeicherort s. http://www.kacaju.de/NORMTEILE_INV6.pdf) Komponente ersetzen wählen und dann das Normteil mit dem lustigen Namen local.........ipt wählen das eben erstellt wurde. ---------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV9 lädt Gewindetabelle nicht
invhp am 30.09.2004 um 12:39 Uhr (0)
Hallo Kleiner, IV9 nutzt IMO die MDAC Komponenten um auf Excel zuzugreifen. mit dem Mdacchcker kannst du deine MDAC Installation prüfen: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=8f0a8df6-4a21-4b43-bf53-14332ef092c9&DisplayLang=en Die neueste MDAC version gibt es hier: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&FamilyID=6c050fe3-c795-4b7d-b037-185d0506396c ------------------ Grüsse Jürgen http://www.inventor-faq.de Dem Inventör ist nichts zu schwör
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionierung
invhp am 15.04.2004 um 11:02 Uhr (0)
Hallo Marcel, RMT auf das Teil Eigenschaften Register Exemplar . Dort kannst du die X,y,z, Koordinate des Nullpunkts des Teiles eingeben. Anschliessend das Teil fixieren sonst kann es sich von dort wieder wegbewegen. Teil um einen betrag verschieben (oder kopieren): s. http://www.inventor-faq.de/musthavetools.htm#_Toc66712822 ------------------ Grüsse Jürgen http://www.inventor-faq.de Inventor Quiz [Diese Nachricht wurde von invhp am 15. Apr. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor und Pro/ENGINEER Wildfire
invhp am 29.09.2003 um 14:50 Uhr (0)
Hallo! Schau mal hier http://www.kacaju.de/Datenaustausch.htm ansonsten: Wenn es ein IGES-File ist bekommst du Flächen, die durch heften und verschieben in einen Volumenkörper umgewandelt werden können. Ist es ein STP-File, dann solltest du Volumenkörper bekommen mit einer Struktur im Browser, allerdings keine Intelligenz. Was hast du bekommen und was hättest du gerne ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor Dressler GmbH Computer-Technologie, Friedrichshafen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verbesserungsvorschläge für INV13
invhp am 29.03.2006 um 21:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von J.Schmäck:a) Was ist mit Bauteilen, die man nicht sehen kann, weil sie in der Baugruppe versteckt sind?b) Wenn Funktionen von den Nutzern stiefmütterlich behandelt werden, dann hat der Programmierer eine schlechte Lösung programmiert!zu a) sind 3 Mausklicks1. Motorblock unsichtbar machen2. Kolben anklicken und damit verbaute Komponenten auswählen3. Isolieren - Fertigzu b) oder der User kennt Sie nicht...Allgemein: Ich versuche mit den gegebenen Möglichkeiten Lösungen aufzuzeige ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D Modelle vergleichen
invhp am 23.09.2005 um 12:00 Uhr (0)
Hallo Leo,danke für deine Antwort.Da es z.T. Pro/E Daten sind, hab ich leider direkt keine Möglichkeit die in Inventor einzulesen. Daraus über ein "Drittsystem" oder Pro/E selbst eine STEP zu machen und die dann in IV einzulesen und mittels abgeleiteter Komponenten eine Prüfung zu machen geht nicht weil die BGs äusserst komplex sind (da ist nix gerades dran) und ich vermute mehr als eine Fehlermeldung würde ich nicht bekommen. Desweiteren, und das ist sozusagen das KO-Kriterium, sollte als Basis der Kontro ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Reduzierung Inventordaten auf Oberfläche
invhp am 14.04.2004 um 12:56 Uhr (0)
Hallo Willi, mach ein neues Bauteil auf und füge das eigentliche Teil/BG als abgeleitete Komponenten ein. Leg dann geschickt eine Skizze und extrudier/rotier das weg, was der Kunde nicht sehe soll und mach davon eine STEP Datei, dann hat er nur einen dummen Klumpen ohne innereien. Wenn du eine BG ableitest kannst du auch angeben, was alles eingefügt werden soll. Da die Teil weglassen die nicht relevant sind und dann wieder eine STEP-Datei machen. ------------------ Grüsse Jürgen http://www.inventor-faq. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsnummernfolge von Baugruppen
invhp am 22.02.2006 um 17:18 Uhr (0)
Hallo albrecht,1. Teile "nur für den Hintergrund" = Teile/BG auf Referenz setzens. http://www.inventor-faq.de/Baugruppe/bg35.htm (IV9) oder http://www.inventor-faq.de/Baugruppe/bg69.htm (IV10) dann werden die Teile in der IDW anders dargestellt und nicht positioniert (http://www.inventor-faq.de/zeichnung/idw22.htm)2. Die Nummerierung hängt von der Reihefolge ab, in der du die Teile verbaut hast. du hast jetzt 3 Möglichkeiten:1. Du änderst die Pos.Nr. manuell2. Du änderst sie ähnlich wie in ACADM mit dies ...
|
| In das Form Inventor wechseln |