|
Inventor : Block an Freiformfläche trennen
invhp am 18.02.2006 um 16:12 Uhr (0)
Hallo René,Ist Catiateil nach dem Import ein Volumenkörper oder ein Flächenmodell?Du kannst Flächen trennen mit dem Befehl "Trennen" oder aber boolsche Operationen mittels abgeleiteter Komponenten erzeugen. Zudem lassen sich mit "verschieben" Flächen aus einem Teil in ein anderes übertragen um sie zum Trennen nutzen zu können.Um etwas genaueres sagen zu können lade am besten deine Inventormodelle mal hoch. ------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : In Komponenten Generator nur 3 ISO Teile - wo sind die Dins (I-Träger etc.)...
invhp am 17.11.2005 um 12:33 Uhr (0)
Hallo Stein,mit "Komponenten Generator" meinst du den Konstruktionsassistent oder?Bei dem kannst du in dem Flyoutmenü die Norm einstellen.Solltest du das Inhaltscenter meinen: Da gibt es oben ein Trichtersymbol, wo du Filter setzen kannst. ------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Detailansichtdefinition verschieben
invhp am 11.09.2003 um 11:54 Uhr (0)
Hallo! wähle RMT Zuordnen an und klicken irgendwo ins leere (also keinen Punkt zuordnen), dann kannst du den Detailkreis wieder verschieben. ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor Inventor Wunschliste Dressler GmbH Computer-Technologie, Friedrichshafen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit ageleiteten Komponenten
invhp am 02.04.2006 um 09:49 Uhr (0)
Hi "Möbelix"schau dir das Video an, so müsste es gehen! Edit: Jetzt kannst du die kopierte abgel. Komponente (Masterslizze bei LAY_*) im Browser spiegeln, wie von Roland beschrieben.Du könntest aber auch deine gesamte BG mit dem Bagruppenbefehl "Komponenten spiegeln" spiegeln.------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert[Diese Nachricht wurde von invhp am 02. Apr. 2006 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze aus Mechanical Desktop
invhp am 16.03.2006 um 14:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wolfsblut: Gibt es irgendeine Möglichkeit, die unbemasste Skizze auf den Mittelpunkt zu verschieben Du hast dir die Antwort selbst gegeben!mit den Befehl verschieben in der Skizze. Der ist in den "Kasten" wo auch Linie,Kreis usw drin sind!------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile innerhalb des Browsers veschieben
invhp am 19.11.2003 um 08:59 Uhr (0)
Hi! Doch mit einem Trick: Wie kann ich in IV6/7 die Reihenfolge im Baum ändern?[03.10.2003] Baugruppenbefehl „Komponenten anordnen“ aufrufen Komponenten in der Reihenfolge anwählen, in der sie später im Browser sein sollen. eine beliebige reihe machen und dann diese wieder löschen. Schon sind die Bauteile und unter-BG in der neuen Reihefolge im Baum. Bis IV6 ging es ja direkt per Drag & Drop (was sicher auch mal wieder funktionert :-) ) ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitet Komponenten Frage
invhp am 12.03.2006 um 12:51 Uhr (0)
Hallo xxs,entweder verstehe ich dich jetzt komplett falsch, aber du hast doch die Lösung schon in deiner Antwort geschrieben.mach eine neues Bauteil (=Blatt2), füge das Teil Blatt1.ipt mittels abgeleiteter Komponenten darin ein und mache die Änderungen die du brauchst.Ändert sich nun Blatt1 wird die Änderung an Blatt2 weitergereicht. natürlich musst du Änderungen die nur Blatt2 betreffen auch in Blatt2 nachziehen.------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Elemtente im D ausblenden
invhp am 05.03.2005 um 14:40 Uhr (0)
Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum, Jochen! Neben der Methode, dass ganze über abgeleitete Komponenten zu machen (d.h. je Bearbeitungsschritt ein Teil da auf der Geometrie der Vorgänger aufbaut) kannst du bei bestehenden IDWs Elemente zwar nicht ausblenden, aber sie unsichtbar machen, indem du die Kantenfarbe der Elemente auf weiss setzt. s. http://www.inventor-faq.de/zeichnung/idw10.htm Aber in Zukunft ist auf alle Fälle die Methode mit der abgeleiteten Komponenten angesagt. ---------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : RedSpark_Fehler
invhp am 08.10.2004 um 10:15 Uhr (0)
IV 5... wir war das noch... Werkzeuge Zusatzanwendungen oder so Sind die die Redspark Komponenten aktiviert. Du musst RedSpark auch unter dem User installieren, unter dem du mit IV arbeitest, d.h. hat der User Admin IV & REdSpark installiert musst du noch unter deinem User Ilja nochmals die RedSparkinstallation ausführen damit die Komponenten für deinen User korrekt registriert werden. Das wars, an was ich mich noch dunkel erinnern kann. Du weisst, das wir gerade bei Inventor 9 sind? ----------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teil in idw Stüli unsichtbar schalten
invhp am 14.09.2011 um 09:45 Uhr (0)
Mach nicht Referenz, mach Phantom. Phantom bedeutet: Die Komponente taucht nicht in der Stückliste auf. Ist es eine Baugruppe werden allerdings die Komponenten in der Baugruppe in der Stückliste dargestellt. Wenn es eine IPT ist, die auf Phantom steht, dann taucht die nicht in der STL auf wird aber in der IDW normal dargestellt. Komponenten, die auf Phantom stehen, fließen in die Maßberechnung der Hauptbaugruppe ein, Komponenten auf Referenz nicht. Such dir also raus, was du brauchst.Was Harry meint: A HRE ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : STEP einer Ansichtsdarstellung erstellen (Design View)
invhp am 07.04.2005 um 18:27 Uhr (0)
Hallo Uwe, mit den iassemblytools kannst du wenigsten das löschen automatisieren. Da gibt es eine Funktion, die alle unsichtbaren Komponenten löscht. s. http://www.cbliss.com/inventor/iCode/index.htm oben Nachtrag: Auf Daywalkers Homepage unter "Inventor tools" gibt es Multiableiten. Das Tool macht aus allen Komponenten einer BG eine abgelietete Komponente die du dann exportieren könntest. s. http://www.fx64.de/index_ger.html ------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-faq.de Autodesk Inventor C ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flächendaten (IGES) in Solid umwandeln
invhp am 15.01.2004 um 10:03 Uhr (0)
Hallo Andi, dann kann es nur noch sein, das das Model irgendwo offen ist und von dir geschlossen werden muss indem du ein Stück Flächen reinflickst (vorher heften und verschieben im Konstruktionsmodus) oder du dickst die bestehen flächen auf (was bei so vielen Flächen allerdings nicht klappen wird). Wenn du nur einen Teil der Flächen bruachst (sozusagen nen Hülle) dann kannst du auch nur die Flächen heften und verschieben die du benötigst und dann Flächen dazuflicken oder aufdicken. ------------------ Grü ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wo ist mein Bauteil in der Zeichnungsableitung?
invhp am 05.01.2004 um 14:39 Uhr (0)
oder sind die 2 Teile Nur Flächen und haben kein Volumen? mach mal eines der Teile einzeln auf und mach davon ne Zeichnung. Wenn irgend ne Meldung kommt von wegen Teil enthält kein Volumen dann musst du die erst mit heften und verschieben in Volumen umwandeln bzw wenn die Flächen auf sind erst schliessen und dann heften und verschieben. ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor
|
| In das Form Inventor wechseln |