|
Inventor : Vorgehensweise um offene Freiheitsgrade zu finden Inventor 10
invhp am 03.05.2006 um 16:41 Uhr (0)
Hi Uwehilft dir das?Wenn Sie alle Teile in einer IAM markieren wollen, deren Anzahl der Freiheitsgrade 0 ist, gehen Sie folgendermaßen vor: STRG+F drücken (oder Menü Bearbeiten Suchen).Setzen Sie die Dateitypen auf IPT und IAM (Doppelklick in der Liste oben auf Dateityp: und IAM zur Liste hinzufügen) und wählen Sie als Weitere Eigenschaft Anzahl der Freiheitsgrade und setzt sie diese auf ist größer als und 0.Wenn Sie den Suchenknopf betätigen, werden alle Komponenten mit einem oder mehreren Freiheitsgrad ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gefrorene Ansichten
invhp am 10.03.2004 um 17:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Harry G.: jetzt habe ich es doch mal ausprobiert aber leider klappt es nicht. Verschieben und Drehen von Bauteilen wirkt sich auf alle benutzerdefinierten Ansichten aus und damit ist es in diesem Fall nutzlos. Da hat der Schulungsleiter wohl schon verbal einen Blick in die Zukunft getan..? Da war der Wunsch Vater des Gedanken Konfigurationen in BG gehen schon. Dazu gibt es mindestens 2 Tools die ich kenne, aber leider bekomme ich diese nie in eine IDW Aber kommt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Speicherort der Bibs im 11er
invhp am 29.08.2006 um 13:49 Uhr (0)
Hallo Hans-Peter,was ist wenn du in der Registry den Eintrag HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMicrosoftMicrosoft SQL ServerAUTODESKVAULTSetupSQLDataRoot änderst auf deinen Ablageort (also e:....)Der original Pfad ist bei mirC:ProgrammeMicrosoft SQL ServerMSSQL$AUTODESKVAULTOHNE das Unterverzeichnis "DATA" wo ja die Datenbanken liegen, den scheint er selbst dazuzufügen.beenden also den SQL-Server (Dienste)verschieben das Data-verzeichnis ausC:ProgrammeMicrosoft SQL ServerMSSQL$AUTODESKVAULTnach e:XXYYDATAund gibt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : VoloView 3
invhp am 01.09.2003 um 16:22 Uhr (0)
Alternative zum Viewen wäre: (8 8 8 schnipp ) Streamline Express Viewer [30.08.2003] es gibt auf dieser Web-Seite den Streamline Express Viewer für die im Inventor abgespeicherten Streamline Packages Filetypen. Also Struktur anzeigen, messen, ausblenden und einblenden, sowie Zeichnungen mit Stücklisten und Bauteile verschieben. Datei für den Viewer erzeugen sie mit Datei Kopie speichern unter... |Dateityp Streamline... http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/ps/dl/item?siteID=123112&id=2917155&linkID ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebung erzeugen mit Inventor 8
invhp am 30.01.2006 um 10:53 Uhr (0)
Hallo nochmals Chris,also: 1) Deine Skizzen sind unsauber und nicht voll bestimmt.2) Inventor schein ein Problem zu haben, weil die Maße so verdammt klein sind.Was ist zu tunMach ein neues Teilfüge deinen Flügel mittels abgeleiteter Komponenten und der Skalierung 100 einmach eine Erhebung (in 3 Schritten) aber als Flächenmach oben und unten eine Fläche, trenne diese an den Erhebungflächen und hefte die Flächen (ging das in IV8 schon??) (Inventor 10 User nehmen die Umgrezungsfläche)mach eine weiteres Teil, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Datenübernahme aus MDT2005!!!!
invhp am 09.06.2005 um 16:56 Uhr (0)
Hallo Frank, nach dem Import sollte alles in einem Ordner (dem Zielordner aus dem Importassistent) sein. Automatisch die IPTs in verschiedene Unterverz. wird nicht gehen, denn woher soll der Inventor wissen welches Teil in welches Verz. kommen soll. Allerdings kannst du doch über den Explorer (mit Sortier bzw. Suchfunktionen) die IPTs ruck zuck verschieben. Wenn dein Projekt entsprechenden die Pfade enthält, in der die IPTs liegen, finden die IAMs ihre Teile auch wieder. ------------------ Grüsse Jürgen w ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil von Baugruppe extrairen
invhp am 22.12.2007 um 13:34 Uhr (0)
Hallo!Jedes Teil ein einer Baugruppe wird als extra Datei gespeichert (virtuelle Komponenten mal ausgenommen). Wenn du also ein Bauteil in einer Baugruppe erstellst, so liegt das Bauteil auch als Datei auf deiner Festplatte und das unabhängig davon ob es mittels "Komponente erstellen" oder dem Rahmengenerator oder dem Konstruktions-Assistenten erstellt wurde. Du kannst das gewünschte Bauteil im Browser einfach mit der rechten Maustaste anklicken und im Kontextmenü "Öffnen" wählen, dann hast du das einzelen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Browser-Aktualisierung
invhp am 12.05.2004 um 12:17 Uhr (0)
Hallo Heidl, die Eigenschaft Name (Eigenschaften Register Exemplar) kannst du z.B. mit diesem Tool sehr schnell setzen. (und das kann noch einiges mehr. Ein MUSS für alle Inventorianer!) http://www.cbliss.com/inventor/iCode/InstAssemblyTools.zip Nachtrag: Wie gehts: Tool runterladen und installieren neues Icon im Baugruppen WKZ (Hammer und Gabelschlüssel) Tool aufrufen unten rechts auf STop select klicken erstes Teil in der BG markieren, Shift drücken, letztes Teil markieren in der Dialogbox des ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Excel export: Fehler Datenbank kann nicht geöffnet werden
invhp am 08.07.2003 um 14:47 Uhr (0)
Thnx a lot für die Antwort! Ne, die Datei würde nagelneu erstellt, Projekt ist das korrekte aktiv. idw ist nicht in einem Bibopfad. ich werde den komischen Eindruck nicht los, das ganze hängt irgendwie mit NT4 und der JET DB Engine zusammen. Allerdings habe ich keine Ahnung ob das sein kann (ich weiss nicht wie IV den Excelfile erzeugt, auf irgend eine Windows/Excel DLL oder sonst was wird er ja zurück greifen) bzw. ob es da ein Update gibt. die MDAC Komponenten von Windows wurde schon aktualisiert. aber ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittbezeichnung in Zeichnung verschieben?
invhp am 04.05.2005 um 19:57 Uhr (0)
[QUOTE]Original erstellt von thomas109: (Wissen IMHO fast 5% der Inventor-User ). und für die anderen 95% Egal ob in der IAM, IDW oder IPT: Shift+RMT drücken und mal schauen, was sich plötzlich alles mit der Maus auswählen lässt bzw. in der IDW mal einen eigenen Auswahlfilter definieren. In der IAM z.B.: Shift+RMT Element Element wählen das du bearbeiten willst (ohne vorher zum Teil in der unterunterunterunter-BG wechseln zu müssen). Das gleich in der IPT um z.B. am Modell was zur Bearbeitung ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Datenimport iges IV7
invhp am 15.07.2004 um 10:01 Uhr (0)
Hallo Bene, aus Iges bekommst du immer Flächen. Wenn es in MDT ein Punkt ist, kann es sein, das du nur seeehr viel näher ranzoomen musst? In MDT kannst du die Flächen heften und, wenn es ein wasserdichtes Modell ist, zu einem Volumenkörper machen. Das selbe gilt für Inventor. Dort kannst du die Flächen im Konstruktionsordner heften und verschieben, was zur folge hat, das die Flächen einen Volumenkörper bilden, wenn sie wasserdicht sind, d.h. keine Lücken haben. Wenn Flächen fehlen oder Lücken bestehen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zwei Linien zu einer Ecke verbinden
invhp am 30.09.2006 um 19:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mimamb:Will ja nicht klugsch..., ABERWenn ich die Linienenden aufeinanderziehe entsteht IMHO eine Abhängigkeit Koinzident.Ich will ja nicht wiedersprechen ABER...Der "Trick" mit Punkt auf Punkt ziehen geht nur, wenn sich eine Linie noch verschieben kann. Sind die aber in ihrer Lage voll bestimmt und nur in der Länge variabel (wie in meinem Bild oben) ist mit 1x Punkt auf Punkt ziehen Essig.Punkt in Verlängerung der Kante und dann Punkt auf Punkt geht ABER... oder gleich so... ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Datenmenge einer Baugruppe
invhp am 11.06.2014 um 10:25 Uhr (1)
Meinst du mit Datenmenge die Summe der Dateigrößen der Baugruppe inkl. ihrer Komponenten?Wenn ja, dann setzt sich die Datenmenge aus der Summe der Dateigrößen zusammen Was eine IAM-Datei sehr groß macht ist der Expressmodus, weil man Grafikinformationen in der Datei selbst gespeichert werden.Wenn es dir eher um Performance geht, also "Was macht eine Baugruppe langsam" dann sind das u.a. große Reihenanordnungen und sehr komplexe Modelle. Weitere Infos dazu findest du hier: http://help.autodesk.com/view/INVN ...
|
| In das Form Inventor wechseln |