|
Inventor : Abgeleitete Komponenten von Skizze (Schnitt) erstellen
invhp am 24.08.2003 um 14:44 Uhr (0)
du machst die Skizze konstraint zum Mittelpunkt erstellst (temporär) eine vorlage. Auf basis dieser Vorlage erstellst du jedes neue Teil Einfügen tust du sie dann entweder "normal" und dann über die Eigenschaften die Lage auf 0,0,o bringen oder du fügst sie über dieses Tool ein: http://www.mymcad.com/KWiK/iCode/InsertNFix.zip Dabei werden die Teile automatisch auf 0,0,0 verbaut und gleich fixiert. das klappt gut bei der Skelettmodelierung s. auch: http://www.mymcad.com/KWiK/iMaster/iMaster.htm da fin ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anzahl von Bauteil in Stückliste mit Null einfügen
invhp am 09.05.2017 um 14:53 Uhr (1)
Spotan: iLogicregel in der IAM ThisBOM.OverrideQuantity("Strukturiert", Bauteilnummer, 100)Strukturiert = Stückliste Strukturiert der IAMBauteilnummer = Bauteilnummer der Komponenten der Menge geändert werden soll100 = Menge auf 100 setzenNehmen wir an, es geht immer um die gleichen 10 Bauteile deren Bauteilnummer bekannt ist.Dann machst du in jeder IAM wo das Thema Menge=0 greift eine iLogic-Regel, die die Menge auf 0 setzt.Normalerweise kommt eine Fehlermeldung, wenn in der Stückliste keine Position mit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Einzelne Bauteile zeitweilig durchsichtig machen
invhp am 14.12.2012 um 08:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Ja, möglich ist es.Theoretisch.Konkret: Mein IV 2010 brauchte in dem grad aktuellen 10.000-Instanzen-Assembly 1/2 Stunde um das vorher deaktivierte Bauteil zu finden...Auch praktisch oder meinst du, alle machen ihre visuellen Kontrollen (z.B. Schraubenlänge zu Bohrungstiefe) in der Hauptbaugruppe mit 10000 Komponenten? Es lässt sich natürlich immer eine Ausnahme finden, die die eigene Aussage richtig dastehen lässt Zurück zum Thema: Vielleicht - je nach Anwendungsfall ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Einzelne Bauteile zeitweilig durchsichtig machen
invhp am 14.12.2012 um 08:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Ja, möglich ist es.Theoretisch.Konkret: Mein IV 2010 brauchte in dem grad aktuellen 10.000-Instanzen-Assembly 1/2 Stunde um das vorher deaktivierte Bauteil zu finden...Auch praktisch oder meinst du, alle machen ihre visuellen Kontrollen (z.B. Schraubenlänge zu Bohrungstiefe) in der Hauptbaugruppe mit 10000 Komponenten? Es lässt sich natürlich immer eine Ausnahme finden, die die eigene Aussage richtig dastehen lässt Zurück zum Thema: Vielleicht - je nach Anwendungsfall ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Einzelne Bauteile zeitweilig durchsichtig machen
invhp am 14.12.2012 um 08:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Ja, möglich ist es.Theoretisch.Konkret: Mein IV 2010 brauchte in dem grad aktuellen 10.000-Instanzen-Assembly 1/2 Stunde um das vorher deaktivierte Bauteil zu finden...Auch praktisch oder meinst du, alle machen ihre visuellen Kontrollen (z.B. Schraubenlänge zu Bohrungstiefe) in der Hauptbaugruppe mit 10000 Komponenten? Es lässt sich natürlich immer eine Ausnahme finden, die die eigene Aussage richtig dastehen lässt Zurück zum Thema: Vielleicht - je nach Anwendungsfall ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eindeutige Dateinamen
invhp am 17.11.2006 um 11:50 Uhr (0)
Ich hab mal für einen Kunden ein Tools misbraucht (glaube ich war das Tool hier: http://www.freewarehits.de/RemoteKeys.htm )Damit lässt sich an der Cursorposition (Name beim Komponenten erstellen / Speichern unter) per Tastekürzle das Datum einfügen. Dann noch eine Benennung dazu und das ganze sollte eindeutig sein. Was mir gut gefallen würde: Bei allen Operationen die neue Dateien generieren, können Properties (auch aus Auswahllisten) befüllt werden und der Dateiname setzt sich aus diesen Zusammen. Zudem ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ursprung bei verschieben! Geht das?
invhp am 24.01.2004 um 17:30 Uhr (0)
Hallo Gravie, zu nächste die Frage, das Teil kommt zu welchem Ursprung? Wenn es zum Ursprung des Teiles geht, dann eben über Mittelpunkt projizieren und erste Skizze dazu constrainen. Wenn der Z Wert auch noch anders sein soll, dann erstmal eine parallele Arbeitsebene zu einer Ursprungsbene erstellen und dann dort die Skizze drauf legen. Wenn die Skizze schon fertig ist: Ende des Bauteils ganz nach oben gewünschte AE erstellen Bauteilende nach unten RMT auf die erste Skizze neu definieren und als Definit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : wer kann mir 4 *.dwg s umwandeln
invhp am 21.01.2005 um 21:43 Uhr (0)
Hallo hhk Doppelklick auf den Ordner "Konstruktion" Icon "heften" aufrufen und die gewünschten Flächen wählen Icon verschieben aufrufen die gehefteten Flächen wählen Nun hast, je nach dem ob Inventor eine "wasserdichtes" Flächenmodell vorfindet oder nicht, einen Volumenkörper oder ein Flächenmodell als Fläche in deinem Modellbaum In deinem Fall ist die "Pissschüssel" ein Flächenmodell und da ist mit "schnell mal einen Volumenkörper" draus machen eher schlecht. hättest du den "noch unaussprechlichen Invent ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Pack and Go
invhp am 24.04.2005 um 08:21 Uhr (0)
Hallo Franz, wäre nicht schlecht, wenn es 1) das Pack&Go als Datei gesamtes Projekt speichern unter direkt im Inventor geben würde. Dort kann dann noch eine Umbenennung erfolgen, wie beim Komponenten kopieren in der BG das auch alle Zeichnungen automatisch erfasst und aktualisiert. Ich weiss, das gibt es schon in Vault, aber du hast ja gefragt was man bei P&G verbessern kann 2) Damit das mit den Verweisen Modell - Zeichnung besser und schneller klappt, wird eine Zeichnung aus dem Modell erzeu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiegeln in Bauteildatei
invhp am 17.08.2012 um 16:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nospi:Der Hintergrund: Ich habe eine Anlage konstruiert gezeichnet mit Inventor. Mein Kunde will jedoch die Draufsicht der Anlage als dwg haben, damit er sie sich in sein Layout einpflegen kann. Ich kann ihm aber keine dwg schicken, wo man das Gehäuse dann nicht greifen und kopieren oder verschieben kann...Du musst deine IDW als DWG exportieren (Kopie speichern unter AutoCAD DWG) dann hast du "Striche" die du irgendwo in eine anderen einfügen kannst.Es geht aber auch über das D ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : gruppierung in der browserleiste
invhp am 22.03.2006 um 14:23 Uhr (0)
Bin ich anderer Meinung: Die lokale Teile/BG in MDT finde ich nicht optimal das sollte konsistent sein, also entweder ist alles lokal oder alles extern. Was transparenter in der Anwendung sein sollte: das Arbeiten mit Dateien z.B. bei der Funktion "Abgeleiteten Komponente". Ich empfinde es nervig, auf "Windowsebene" (Dateidialogtechnisch) wechseln zu müssen um irgendwelche Dinge ableiten zu können. Warum schlägt mir Inventor nicht zuerst mal die geöffneten Dateien vor? Dazu wäre ein "Filebrowser" ähnlich d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Allgemeine Frage zu IV
invhp am 25.08.2005 um 11:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:Hallo,Hardware – Unsere derzeitigen Rechner. AMD Athlon 3000+, 2GB RAM, Matrox G750, 2Monitore, Win XP Prof. SP2, Daten komplett auf dem Server. Gibt es zu einer diesen Komponenten etwas negatives, in bezug auf IV, zu berichten?Matrox ist nicht so der hit s dazu auch http://www.inventor-certified.com/graphics[/B] Was mir noch aufgefallen ist, beim Durchstöbern dieses Forum, wenn ich den Suchbegriff Problem eingebe, kommt kein Suchergebnis. Ist dies hier bewusst so g ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Max. Größe bei .stp Dateien
invhp am 14.01.2004 um 18:05 Uhr (0)
Obwohl SEW einen Parasolidkernel hat kann es vielleicht(?? - SWX kanns zumindest) SAT schreiben. Das kannst du mal probieren. Wenn das nicht geht, wende dich an einen Dienstleister der dir das Modell so aufbereitet, das du es lesen kannst. Das kostet zwar geld aber wenn es hilft... Du kannst auch mal probieren, das automatische korrigieren und heften und verschieben in den Optionen beim öffnen auszuschalten (Optionenknopf im öffnendialog) Dann hätten wir noch den Weg über ein anderes CAD System. Wenn du ei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |