|
Inventor : Bemaßung in der Skizze verschieben
invhp am 19.10.2012 um 19:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth: Weil da irgendwas nicht stimmt ..Sehr gut! ------------------GrüsseJürgenÜber 1000 Tipps in der Inventor FAQInventor Schulungsvideos und eBook zum runterladenDie besten Tipps und Tricks für Einsteiger | für erfahrene Anwender | bei Inventor Abstürzen | die Simulation
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ist Inventor 8 multiprozessorfähig?
invhp am 25.12.2003 um 09:32 Uhr (0)
Hallo André, kuckst du hier http://www.autodesk.com/us/inventor/graphic_cards/WorkLoad(7).pdf da siehst du welche Workstationkonfigurationen welche Performance haben und aus welche Komponenten sie bestehen. PS: auch von mir ein herzliches Willkommen hier und frohe Weihnachten! ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor [Diese Nachricht wurde von invhp am 25. Dez. 2003 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : CAD-cleaning
invhp am 15.02.2005 um 09:48 Uhr (0)
Hallo Emanuela und Willkommen hier im Inventorforum, ich verstehe nicht genau was du meinst. Über angeleitete Komponenten kannst du aus einer BG ein Teiul machen. Mit der Funktion Fläche löschen und er Option Korrigieren löschst du Flächen und schliesst einen Hohlraum. Hast du ein Beispiel (vielleicht sogar Vorher - Nachher) das du hochladen kannst? ------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-faq.de Autodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansicht-Aktivierungsfenster
invhp am 22.03.2004 um 11:44 Uhr (0)
Hallo! Hast du mal die Ansicht markiert und oben aktualieren gedrückt? dann mal mit der Maus die Ansicht verschieben oder eine kleine Änderung in der zugehörigen IPT/IAM machen, ansicht aktulisieren lassen und änderung zurück nehmen. ------------------ Grüsse Jürgen http://www.inventor-faq.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV und Parametertabelle
invhp am 31.03.2005 um 16:27 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von axeld: Danke. Was ist bei der abgeleiteten Komponente der Unterschied und wie erstelle ich die? Wenn du die Parameter über eine abgeleitete Komponenten übergibst brauchst du kein Excel um sie trotzdem in verschiedenen Teilen zu nutzen. Infos zum Vorgehen sie hier Alle Infos zum Thema Parameter in der FAQ suchen klick da drauf ------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-faq.de Autodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Speichern von Zukaufteilen (SAT)
invhp am 22.02.2006 um 15:58 Uhr (0)
Ich würde die Daten IMMER erst in ein seperates, temporäres Verzeichnis einlesen (Angabe beim Import http://www.inventor-faq.de/datenaustausch/exchange45.htm )Dann die Daten prüfen auf Verwendbarkeit, Dateinamen usw und dann ggf. von diesen temporären Daten eine abgeleitete Komponenten erstellen und die Verbindung zum temp. Ursprung trennen.------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IDW - Kopieren mit neuer Modellreferenz
invhp am 14.10.2008 um 21:15 Uhr (0)
http://blog.inventor-faq.de/2007/05/28/kostenlose-inventor-2008-tools/ Siehe in den Beitag das Tool "CopyDesign"Vielleicht hilft dir auch noch das: http://blog.inventor-faq.de/2007/04/11/komponenten-in-baugruppen-und-zeichnungen-ersetzen-mit-hilfe-des-design-assistenten-da/ ------------------GrüsseJürgen blog.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schweißnähte Inv 9/10
invhp am 05.08.2005 um 18:24 Uhr (0)
Hallo und herzlifch Willkommen Willistratos,mach eine KeLCHnacht s. http://www.inventor-faq.de/Baugruppe/bg81.htm oder extrudiere dein Rohr bis auf die Zylinderfläche in dem du mit dem Befehl verschieben die Zylinderfläche in das elliptische Teil übernimmst und dann auf die Fläche extrudierst.------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AVi-Dateien
invhp am 27.06.2006 um 11:46 Uhr (0)
Du musst in einer IPN erst die Lage der Komponenten ändern mit dem entsprechenden Icon (in meinem Bild das Icon über dem Abspielknopf)Du kannst doch aber auch eine Animation in der IAM erstellen in dem du nach Abhängigkeit bewegen machst und dort den roten Aufnahme Knopf drückst.Einen "Rundumschwenk" machst du so: http://www.inventor-faq.de/ipn/ipn3.htm ------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Installationsproblem
invhp am 06.07.2005 um 08:44 Uhr (0)
Office Produkte installiert aber nicht gestartet (Word Excel)? Wenn ja, dann mal Word starten und wieder schli´ßen. Grafiktreiber in korrekter Version ist installiert? http://www.inventor-certified.com/graphics/ MDAC Komponenten sind in der korrekten Version enthalten? s. http://www.inventor-faq.de/fehler/fehler19.htm ------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-faq.de Autodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste - iAssembly
invhp am 03.04.2007 um 20:15 Uhr (0)
s. http://blog.inventor-faq.de/2007/03/11/automatisches-zusammenfassen-von-komponenten-in-der-stuckliste-ausschalten/ http://blog.inventor-faq.de/2007/02/15/wenn-ich-iparts-in-einer-stuckliste-einfuge-sind-diese-alle-zu-einer-zeile-zusammengefasst/ ------------------GrüsseJürgenNeue FAQ-Seite blog.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schweißkonstruktion bearbeiten
invhp am 13.08.2003 um 11:42 Uhr (0)
Hi! Ich denke da hst du ein Problem, den Abrunden gibt es ja wie du sagst nicht und Rotation sieht es auch schlecht aus :-( Jetzt nicht lachen: Fase auf die Kante die 2 Kanten die sich daraus ergeben wieder fasen mit kleinerem abstand und das ganze nochmals Ergibt eine "Radiusform" oder Abgeleitete komponenten und darin da den Radius anbringen was aber die Schweisskonst-"Philosophie" auf den Kopf stellt sonst fällt mir spontan nichts ein ------------------ Grüsse Jürgen http://www.dressler.biz
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Paramtersteuerung via Exel Aktualisierungsproblem
invhp am 16.02.2004 um 19:24 Uhr (0)
Hallo Eric, 1. es ist aus performancegründen besser, die Parameter in einer ipt anzulegen (parameter exportieren haken setzen) und diese dann über angeleitete Komponenten in die einzelnen Teil zu übernehmen. 2. also hier geht es mit Excel Hast du die Exceltabelle in die Teile verknüpft oder eingebettet? wenn sie eingebettet ist, dann gelten die Parameter ja nur in je einem Teil und nicht global. Ich hab dir ein kleines Bsp angehängt. Funktioniert das bei dir? ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |