|
Inventor : Biblio-anordnung
invhp am 08.06.2004 um 09:00 Uhr (0)
SWX hat sich auch und Inventor auch: heisst bei uns iparts oder nicht? Du fügst die Ipartmutter ein (mit Dateiname = Artikelnr. = 4711) und hast im Ipart als Filename der einzelnen Varianten eben hinterlegt: 4711_L=10, 4711_L=12 usw. Feder als Ipart gibt es hier zum nachmodellieren und ändern und benutzen: http://www.kwikmcad.com/iclips/examples/spring/spring.zip du kannst ja sogar die Bauteilnummer und die Bezeichnung steuern. So bekommst du mehrere Federgrößen und verschiedene Längen unter. ---------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anhalteverbotssymbol am Cursor bei nicht komplett verbauten Teilen
invhp am 06.01.2007 um 16:54 Uhr (0)
Hauptsache ist doch, dass sich das Teil noch verschieben lässt ------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Maßzahlen
invhp am 01.02.2005 um 08:14 Uhr (0)
Hallo Benny, Halte die STRG Taste während des platzierens gedrückt, dann kannst du die Maßzahl frei auf der Maßlinie verschieben. ------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-faq.de Autodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wunschliste, die Zweite
invhp am 06.10.2006 um 23:01 Uhr (0)
Ich hab die Liste jetzt nicht bis ins Detail studiert also vielleicht steht das schon drin:- Form follows function auf Basis einer IPT in dem jedes Teil für die "Simulation" durch eine Skizze repräsentiert wird. Diese Skizzen lassen sich mit Zusammenbauabhängigkeiten verbauen um einen Mechanismus auf basis einer 2D Geometrie zu simulieren (=Form follows function ) Auf Basis dieser IPT wird dann über Skelettmodellierung die IAM erstellt.- temporäre Vorlagen für die Skelettmodellierung: Neben dem Standard Te ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bei Extrusion werden Grenzen nicht dem Spiegeln od. Anordnung nicht erkannt
invhp am 22.04.2005 um 21:34 Uhr (0)
Nur in sich geschlossene Konturen spiegeln! komischerweise werden Konturen, die zwar augenscheinlich geschlossen sind trotzdem als nicht geschlossen angenommen. Kurz und gut: einen Kreis oder rechteck spiegel ok Teil eines Liniezuges, der an einer Kontur angrenzt und durch das spiegeln ebenfalls wieder an einer Kante auf der anderen Seie angrenzt, spiegeln = Teufelszeug Besser nochmals zeichnen und mit der skizzenabhängigkeit symmetrisch gleich setzen. ------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-fa ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Toleranz beim Bemassen von ipt übernehmen
invhp am 03.10.2006 um 11:55 Uhr (0)
Hallo Kappi,hast du mal probiert, die Bemaßung abzurufen und dann in eine ander Ansicht zu verschieben? ------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Referenzen einer .IAM auflisten
invhp am 23.09.2011 um 12:39 Uhr (0)
Dann mach die IAM auf mit der Detailgenauigkeit "Alle Komponenten unterdrückt" und hebe die Unterdrückung einzelm komponentenweise auf bis du einen Fehler bekommst, dann weisst du "Das ist sie, die böse Komponente" ------------------GrüsseJürgen Inventor FAQ Inventor eBook 1577 Seitenwww.dressler.bizAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fixieren von Bauteilen
invhp am 08.08.2012 um 11:55 Uhr (0)
Du kannst die Fixierung aufheben oder auch setzen, wenn du die Komponenten (z.B. Gehäuse) im Browser anklickst, Rechtsklick machst und aus dem Menü den Eintrag fixiert wählst.Das sagt die Hilfe dazu:"Sie können Freiheitsgrade für eine fixierte Komponente (Basiskomponente) wiederherstellen und die Komponente neu positionieren. Alle Komponenten, die über Abhängigkeiten mit der fixierten Komponente verbunden sind, werden ebenfalls verschoben.Wählen Sie die fixierte Komponente im Grafikfenster oder Browser aus ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AMD-Winchester (64-Bit-Processor) AIP 9 und div.
invhp am 14.01.2005 um 07:37 Uhr (0)
Hallo Andy, für die Gewinde.xls braucht Inventor 9 kein Excel mehr. IV greift über die MDAC Komponenten auf die gewinde.xls zu. Leider sieht das dann bei iparts anders aus... s. dazu die readme Datei auf der Inventor CD. ------------------ Grüsse Jürgen http://www.inventor-faq.de Autodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inv7 und Vault auf win2000
invhp am 10.03.2004 um 17:03 Uhr (0)
Hallo Wolkan, 1. MDAC Komponenten auf der Workstation installiert? http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=6c050fe3-c795-4b7d-b037-185d0506396c&DisplayLang=de 2. Mal beim servername nicht den Name sondern desen IP Adresse genommen beim anmelden? ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : wer kann mir 4 *.dwg s umwandeln
invhp am 21.01.2005 um 19:44 Uhr (0)
Also mir sieht das irgendwie wie ein Flächenmodell aus das mann vielleicht, vielleicht über heften und verschieben in ein Volumenkörper "transferieren" könnte. ------------------ Grüsse Jürgen http://www.inventor-faq.de Autodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : step-import
invhp am 29.04.2005 um 07:56 Uhr (0)
Hallo Nikken, importiere die Datei "isoliert" d.h. in ein anderes Verzeichnis wie den ersten Import und benennen die Dateien durch die Funktion "Komponenten kopieren" in der IAM um (Option in neuen Fenster öffnen anwählen damit die Haupt-BG auch kopiert wird). ------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-faq.de Autodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kontaktlöser löst keine Kontakte (IV9 SP2)
invhp am 29.03.2005 um 12:34 Uhr (0)
Hallo Jürgen, setze nur die Komponenten in Kollision (Kontaktsatz) die es betrifft und aktiviere dann den Kontaktauflöser unter Extra Kontaktauflöser aktivieren. Vielleicht geht es dann besser... ------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-faq.de Autodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |