|
Inventor : Baugruppe
invhp am 26.07.2004 um 11:09 Uhr (0)
Hallo Hasti, Mach eine abgeleitete Komponenten der BG. =(Dummy.ipt) Mach ein neues Teil und leite dort die Dummy.ipt als Arbeitsflächen ab. Dicke diese Hüllflächen auf. Nun hast du ein Teil das die Beschichtung enthält die um die Aussenform der BG liegt. Allerdings kann das recht aufwendig sein, da es je nach BG größe doch sehr viele Flächen sind. und noch ne Gegenfrage: Für was soll das gut sein? ------------------ Grüsse Jürgen http://www.inventor-faq.de Dem Inventör ist nichts zu schwör
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstellung von Gesenken in IV6
invhp am 24.05.2003 um 00:40 Uhr (0)
Hallo Walter, bzgl. dem posting im adesk-newsserver ich denke das mit der Fläche verschieben wird nicht reichen weil das ganze dann wieder nicht parametrisch ist. zudem sehe ich das Hauptproblem im Bogen. Die Trennebene der geraden Rohrstücke ist über Ebenen und Flächentrennung leicht zu bekommen. s. Datei. Gruss Jürgen ------------------ Grüsse Jürgen www.dressler.biz IV Newsletter
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe
invhp am 02.10.2003 um 13:59 Uhr (0)
ab IV6: baugruppenbefehl Reihe aufrufen Komponenten in der reihenfolge anwählen, in der sie später im Browser sein sollen. eine beliebige reihe machen und dann diese wieder löschen. Schon sind die bauteile und unter-BG in der neuen reihefolge im Baum. Bis IV6 ging es ja direkt per Drag & Drop (was sicher auch mal wieder funktionert :-) ) ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor Dressler GmbH Computer-Technologie, Friedrichshafen [Diese Nachricht wurde von invhp am 02. Oktober 2003 e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vault - Anfänger
invhp am 08.09.2005 um 15:51 Uhr (0)
Herzlich Willkommen hier im Inventorforum Du hast warscheinlich ein Bibliothek in Vault und ein zugehöriges verzeichnis (sonst hättest du das ganze ja nicht machen können bisher nehme ich an)kopiere nun alle deine Bibliotheksteile in diese OrdnerErzeuge eine IAMZiehe aus dem Explorer die betreffenden Komponenten aus dem Verz. in das Baugruppenfenster Füge die Dateien alle auf einmal über den "Tresor-Baum" über Datei hinzufügen, der Vaultbibo hinzu.------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.deAutodesk ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schweiß iam in Norm iam umwandeln oder Teile verschieben?
invhp am 12.05.2004 um 15:43 Uhr (0)
Hallo Stein, fällt mir gerade so ein: Alle Formrohre markieren RMT nach unten. Sie werden alle in eine Unterbaugruppe verschoben. Haupt BG zu und diese Unter-BG öffnen. Nun hast du sie alle da drin und die Abhängigkeiten sollten auch erhalten bleiben. Einfach mal probieren. ------------------ Grüsse Jürgen http://www.inventor-faq.de Dem Inventör ist nichts zu schwör
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ursprung bei verschieben! Geht das?
invhp am 23.01.2004 um 09:08 Uhr (0)
Hi! Ich hoffe, ich habe dich richtig verstanden... Wenn du ein Teil in einem Abstand zum BG Urpsrung legen willst hast du mehre Mögichkeiten: 1. zu den Ursprungsebenen der BG verbauen mit einem Versatz 2. Teil RMT Exemplar: Dort kannst du eine Verschiebung in X,Y und Z angeben 3. Den positionier verwenden: s. http://www.inventor-faq.de/musthavetools.htm#_Toc51826838 ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Dateien
invhp am 04.05.2004 um 15:55 Uhr (0)
Hallo Thomas, Wenn das richtig Projekt aktiv ist, sollte der Inventor die Teile auch finden. Du kannst sie mit Pack&Go erst mal separieren und dann eben das neue Projekt korrekt defnieren. s. http://www.bsweiden.de/cad/PDF_Dateien/Assistent.pdf Projekte erstellen: das File Management.doc Dokment auf der Inventor CD ------------------ Grüsse Jürgen http://www.inventor-faq.de Dem Inventör ist nichts zu schwör
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Datei Attribute
invhp am 26.01.2005 um 17:18 Uhr (0)
ich blick es nicht?! Wenn ich in IV eine BG öffne sind die namen der Komponenten im Browser doch falsch bzw. entsprechen nicht dem Dateinamen, oder? Rufe ich nun das Programm BrowserControl.exe aus der exe auf und stell das den Wert auf "Default" und drücke den Updateknopf, dann benennt Inventor die Komponeten in meinem IV-Browser auf "Default" = Dateiname. @Paul: Keine Ahnung. Ich hab einfach nach alten Tools gesucht, die noch IV5 unterstützen (müssten) ------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-faq. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eckverbindung
invhp am 23.09.2003 um 16:53 Uhr (0)
Hallo! Dann probier folgendes: an beiden Teilen alle Flächen löschen bis auf die Aussenseiten. Flächen in das jeweils andere Teil "verschieben" und dann die Flächen jedes Teil an der verschobenen Flächen aus dem anderen Teil trennen. dann die getrimmten Flächen aufdicken. ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor Dressler GmbH Computer-Technologie, Friedrichshafen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung Reduzierung
invhp am 20.05.2005 um 12:30 Uhr (0)
Hallo UBCS, schau dir das mal an: http://www.inventor-faq.de/bauteile/bt80.htm und das http://www.inventor-faq.de/bauteile/bt68.htm das ist die Basis um das folgenden zu verstehen: 1. Modelliere dein Rohr als 1 Körper 2. Neues Teil abgeleitete Komponenten Teil aus Schritt 1 einfügen (als Arbeitsflächen) 3. Fläche aufdicken und Blech schlitzen 4. gleich mit Rohr 2 verfahren 5. Rohre zusammenbauen ------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-faq.de Autodesk Inventor Certified Expert [Diese Nac ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Position des Ansichtpfeils
invhp am 06.10.2004 um 17:57 Uhr (0)
Hallo Roland, gerade probiert ... der Pfeil lässt sich keinen mm parallel zur Pfeilrichtung verschieben. Komischerweise kann ich ihn auch nicht über Defintion in Eransicht wegblenden (Optionen der verschoben Ansicht). Ich würde ihn in Pfeilrichtung aus dem Blattschieben und einen Pfeil skizzieren. Vielleicht hat ja noch einer ne bessere Lösung... ------------------ Grüsse Jürgen http://www.inventor-faq.de Dem Inventör ist nichts zu schwör
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil Koordinatensystem verschieben Drehen
invhp am 26.04.2004 um 11:04 Uhr (0)
Hallo kryegu, den Mittelpunkt (nullpunkt) direkt kannst du nicht ändern. Mögliches Vorgehen: Teil in einer IAM einfügen und zu den Ursprungsebenen verbauen. die IAM dann in eine IPT ableiten. Wenn die Start-ipt ein natives IV Teil ist, dann natürlich die erste Skizze entsprechend zum projizierten Nullpunkt ausrichten. ------------------ Grüsse Jürgen http://www.inventor-faq.de Dem Inventör ist nichts zu schwör
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 10 - Problem mit Inhaltscenter
invhp am 27.06.2005 um 20:17 Uhr (0)
Hallo Rüdiger, so dicke hab ich das noch nie gesehen hast du mal alles geprüft: http://www.inventor-faq.de/vault/vault18.htm was steh in der LOG Datei? dann mal mit dem DB Verwaltungstool in die DB gehen s. http://www.inventor-faq.de/vault/vault17.htm ist das ein SQL Server oder MSDE das bei der IV CD dabei ist? Was steh in den *.config Dateien im Inventor 10BIN Verz. unter server value? Steht da der Server drin? Sind die MDAC Komponenten aktuell? s.http://www.inventor-faq.de/fehler/fehler19.htm - ...
|
| In das Form Inventor wechseln |