|
Inventor : RedSpark_Fehler
invhp am 08.10.2004 um 10:15 Uhr (0)
IV 5... wir war das noch... Werkzeuge Zusatzanwendungen oder so Sind die die Redspark Komponenten aktiviert. Du musst RedSpark auch unter dem User installieren, unter dem du mit IV arbeitest, d.h. hat der User Admin IV & REdSpark installiert musst du noch unter deinem User Ilja nochmals die RedSparkinstallation ausführen damit die Komponenten für deinen User korrekt registriert werden. Das wars, an was ich mich noch dunkel erinnern kann. Du weisst, das wir gerade bei Inventor 9 sind? ----------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiralige Anordnung von Bohrungen
invhp am 07.07.2004 um 15:07 Uhr (0)
Hallo Michael, meinst du so wie in dem Teil? /edit: zu langsam ... ------------------ Grüsse Jürgen http://www.inventor-faq.de Dem Inventör ist nichts zu schwör [Diese Nachricht wurde von invhp am 07. Jul. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : rechteckige Anordnung
invhp am 17.01.2006 um 11:32 Uhr (0)
meinst du so in etwa? (sieht nicht aus wie eine Reihe ist aber eine )s. http://www.inventor-faq.de/modelle/mod24.htm ------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teil in idw Stüli unsichtbar schalten
invhp am 14.09.2011 um 09:45 Uhr (0)
Mach nicht Referenz, mach Phantom. Phantom bedeutet: Die Komponente taucht nicht in der Stückliste auf. Ist es eine Baugruppe werden allerdings die Komponenten in der Baugruppe in der Stückliste dargestellt. Wenn es eine IPT ist, die auf Phantom steht, dann taucht die nicht in der STL auf wird aber in der IDW normal dargestellt. Komponenten, die auf Phantom stehen, fließen in die Maßberechnung der Hauptbaugruppe ein, Komponenten auf Referenz nicht. Such dir also raus, was du brauchst.Was Harry meint: A HRE ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : STEP einer Ansichtsdarstellung erstellen (Design View)
invhp am 07.04.2005 um 18:27 Uhr (0)
Hallo Uwe, mit den iassemblytools kannst du wenigsten das löschen automatisieren. Da gibt es eine Funktion, die alle unsichtbaren Komponenten löscht. s. http://www.cbliss.com/inventor/iCode/index.htm oben Nachtrag: Auf Daywalkers Homepage unter "Inventor tools" gibt es Multiableiten. Das Tool macht aus allen Komponenten einer BG eine abgelietete Komponente die du dann exportieren könntest. s. http://www.fx64.de/index_ger.html ------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-faq.de Autodesk Inventor C ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung von Positionsnummern
invhp am 21.03.2006 um 09:52 Uhr (0)
Wie anordnen und nach was?(wieder einzeln oder nach Pos Nr sortiert,oder ...) ------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung rechteckig anordnen
invhp am 07.07.2005 um 15:15 Uhr (0)
@Andi ich glaube, er will ja nicht die erste Reihe in Reihe setzen sondern ein Teil aus der Reihe und da geht das so imo nicht. ------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-faq.de Autodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flächendaten (IGES) in Solid umwandeln
invhp am 15.01.2004 um 10:03 Uhr (0)
Hallo Andi, dann kann es nur noch sein, das das Model irgendwo offen ist und von dir geschlossen werden muss indem du ein Stück Flächen reinflickst (vorher heften und verschieben im Konstruktionsmodus) oder du dickst die bestehen flächen auf (was bei so vielen Flächen allerdings nicht klappen wird). Wenn du nur einen Teil der Flächen bruachst (sozusagen nen Hülle) dann kannst du auch nur die Flächen heften und verschieben die du benötigst und dann Flächen dazuflicken oder aufdicken. ------------------ Grü ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wo ist mein Bauteil in der Zeichnungsableitung?
invhp am 05.01.2004 um 14:39 Uhr (0)
oder sind die 2 Teile Nur Flächen und haben kein Volumen? mach mal eines der Teile einzeln auf und mach davon ne Zeichnung. Wenn irgend ne Meldung kommt von wegen Teil enthält kein Volumen dann musst du die erst mit heften und verschieben in Volumen umwandeln bzw wenn die Flächen auf sind erst schliessen und dann heften und verschieben. ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bemassung in IDW
invhp am 29.09.2004 um 11:18 Uhr (0)
Isometrieansicht mit korrekten Maßen versehen Wird eine Isoansicht in einer IDW erstellt stimmen die Maße beim vermaßen des Teiles nicht. Das liegt daran das die Isometrie ca 81% der Größe des Teiles hat.Um nun eine Isometrie zu bekommen, die die korrekten Maße anzeigt ist folgendes zu tun: Abgeleitete Komponenten des darzustellenden Teiles erstellen und dabei dieses um den Faktor 1.22474487148 skalieren. (Teil skalieren s. Bauteil-Bereich) Wenn nun von dieser abgeleiteten Komponenten eine Isometrieansic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponentenanordnung INV 2008
invhp am 09.03.2008 um 23:10 Uhr (0)
@Hamidas Problem hatte ich auch schon. Lt. ADSK wird der Fehler in IV 2009 behoben.Was hilft, ist eine assoziative Anordnung------------------GrüsseJürgen blog.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert[Diese Nachricht wurde von invhp am 09. Mrz. 2008 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kabelzeichnungen!
invhp am 09.05.2004 um 09:50 Uhr (0)
Hi Meex, in AIP gibt es ein Kabelbaummodul mit dem du Drähte und Schrumpfschläuche erstellen kannst. Wie das geht kannst du dir hier anschauen: http://www.inventor-faq.de/AIP_Kabel/aipk3.htm http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/index?siteID=123112&id=3789969 http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/item?siteID=123112&id=3701714 Der Workflow ist eigentlich folgender: in einer Elektro-Applikation (ECSCAD, ACAD Electrical das es bei uns aber nicht gibt) wird der Elektroplan erstellt. Die Pinbelegun ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Biblio-anordnung
invhp am 08.06.2004 um 10:04 Uhr (0)
Was im *noch* fehlt, sind die iAssemblies. Konfigurationen (bei Teilen nicht BG) im Sinne wie SWX sie hat, kann der IV mit iParts weitestgehen erschlagen. verschieden Lagerepräsentationen und flexible U-BG kommen jetzt. Meine Meinung: bis IV 10 sind wir 100% auf dem Stand. Mit IV9 lasst sich alles ohnen große Aktionen abbilden bis auf BG- Konfigurrationen ------------------ Grüsse Jürgen http://www.inventor-faq.de Dem Inventör ist nichts zu schwör
|
| In das Form Inventor wechseln |