Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 21, 21 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Datenflut und wirres Zeug bei den Familientabellen
ivpi am 29.06.2016 um 15:27 Uhr (1)
Du meinst AK wie Abgeleitete Komponente?ja.. diese Variante habe ich auch probiert und sie ist stabil.Das Ding da kann mit Familientabellen GAR NICHT UMGEHEN.Ich stellte noch weiter fest, dass DIE ALLE GRUNDFUNKTIONALITÄT einer Familientabelle nicht gegeben ist = das Austauschen unter sich. Das heisst, wenn ich in einer BG Familientabellen Teil verbaut habe, so SOLLTE ich diese KOMPLETT 1:1 gegen einer anderen Variante austauschen können ohne die Referenzen zu verlieren (Ausnahmen ist nur wenn die neue Var ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnitte nicht auf vergängliche Volumengeometrie referenzieren
ivpi am 17.06.2016 um 09:07 Uhr (1)
Hallo!ich wollte mal fragen ob IV ansatzweise für die Schnitte in der Zeichnung sich auf Arbeitselemente wie Ebene, Achsen, skizzierte Kurven referenzieren kann. Die Arbeitsweise nach der einen Schnitt auf eine Volumengeometrie einer sich MOMENTAN (vielleicht) in der Baugruppe befindliche Komponente verneine ich. Ich will schnitte auf FEST definierte Elemente referenzieren. So ein wichtiges Element ist eine in der Baugruppe erstellten Ebene. So eine Arbeitsweise bringt Stabilität.Oder kann etwa IV einen, i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Körperflächen ASSOZIATIV im TEILEMODUS kopieren
ivpi am 02.08.2016 um 13:25 Uhr (1)
Hallo Mitblutende und Inventor Schützer!Kann man im Programmchen eine aussergewöhnliche Leistung erbringen? Stellt euch vor, ich möchte eine wahnsinnige Operation durchführen. Ich will assoziativ, adaptiv, updatetable, aktualisieren und wie auch immer es gerne nennt....die Körperflächen einer Geometrie (IM TEILEMODUS) kopieren um diese Körperflächen zu spiegeln, verschieben, ..einfach weiter zu manipulieren.Die Flächen kann ich zwar abgreifen, aber diese sind tod. Änderungen im Ursprung, haben keine Auswir ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitet Geometrie auf gewünschte Position platzieren
ivpi am 28.10.2016 um 13:13 Uhr (1)
Danke euch!Methode 1: reinleiten und manipulieren /verschieben rotieren/-- Nachteil.. nicht abhängig von Ebenen, K-Systeme, etc... einfach dumm platziertMethode 2: Zwischenbaugruppe...habe ich es mir überlegt. Aber da ich mit Top-Down arbeite und diese Geometrie in einem Skelttteil /Funktionsteil, Steuerteil/ einsetze, müsste ich in der Zwischenbaugruppe das Funktionsteil einsetzen, darauf das gewünschte Teil zu platzieren und dann im Funktionsteil eine Ableitung von der BG zu machen.... was sehr wahrschei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Objekte in der Zeichnung zu einander gruppieren und Symbolerstellung
ivpi am 25.08.2016 um 11:14 Uhr (1)
Hallo!Ich wollte seit Längerem fragen, wie ich ein Textnotiz zu einem Objekt (Ansicht, Symbol, Bemassung, etc) ohne eine Führungslinie zuordnen, bzw. mit diesem Objekt gruppieren.So ein Fall habe ich dann, wenn ich in Hinweisnotiz zu einer Ansicht geschrieben habe und nun die Ansicht verschieben möchte. Dann geht der Notiz nicht mit.Meine zweite Frage bezieht sich auf den Symbolen. Ich habe mir nun ein Ansichtspfeil gebastelt. Zudem habe ich in der Skizzendefinition vom Symbol auch eine Buchstabe gesetzt.I ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schon wieder einmal die unergründliche Familientabelle
ivpi am 04.08.2016 um 08:04 Uhr (1)
Hallo!Ich bin froh diese Diskussion angeregt zu haben. Eure Feststellungen werden bald auch korrekt: jemand hat das bestätigt was ich auch berichtet hatte: wenn das Teil bereits in der BG war und nachträglich zu Mutter gemacht wurde, ist nun in der BG die Mutter. Eine nachträgliches Platzieren der selben Komponente ist kein Mutter mehr, sondern einer der Varianten (man wird abgefragt). Gesucht wird die Lösung, WIE FÜGE ICH NACHTRÄGLICH MUTTER EIN.Nun erkläre ich erneut die Notwendigkeit:es hat ein bereits ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Datei von Familentabellen generieren
ivpi am 18.06.2016 um 08:52 Uhr (1)
Hi!Danke die Michael!Wenn du mich bitte noch ein wenig unterstützen würdest!Die Situation ist so:Es hat das Teil TEST gegeben. Das Teil ist in Baugruppen verbaut und es sind weitere Objekte darauf referenziert. Nun muss man davon aber auch eine Variante erstellen. Gehe davon aus, es ist eine Platte mit Löcher, das Brennteil muss aber ohne Löcher sein, daher auch die Notwendigkeit eine Variante davon zu erstellen. Bitte bei dieser Ausführung meinen Gedanken bleiben und nicht andere Wege vorschlagen. Ich mac ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Datenflut und wirres Zeug bei den Familientabellen
ivpi am 30.06.2016 um 12:44 Uhr (1)
Offensichtlich sind die Begriffe sehr unterschiedlich.Wenn ich FAMILIENTABELLENTEIL schreibe, so mache ich keinen Unterschied ob das ein Teil für Inhaltszenter (was auch immer dieser Bibliothekensynonym bedeutet) ist oder etwas anderes ist. Für mich iPart und Familientabelle und Inhaltszenterteile sind identische Begriffe. Offensichtlich aber nur bei mir so. Es handelt sich um ein Grundteil, dessen Varianten gewisse Featers haben oder diese unterdrückt sind, oder gewisse Featchers unterschiedliche Werte ha ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz