|
Autocad LT : Benannte Layerfilter
j-sc am 03.03.2004 um 16:38 Uhr (0)
Ich glaube, da hat autodesk irgenwie die die Bereinigungsroutine für verschlafen. Bei CADWIESEL gibt s ein Tool (allerdings in lisp - für die Vollversion), das schmeißt diese nichtbenutzten Layerfilter weg. ------------------ Ciao J-SC ... geht s vielleicht doch?
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Wie arbeite ich mit LISP
j-sc am 21.07.2004 um 08:06 Uhr (0)
High, meistens werden beim Laden der Lisp (wenn s mit reingeschrieben wurde) die aufrufenden Befehle mit angezeigt. Wenn nicht, ist oft der lisp-name gleich dem acad-befehl. Wenn das auch nicht passt, dann lisp-Datei mit nem Editor öffnen und nach den Zeilen (defun C:XXXX suchen. Die XXXX stehen für den Befehl, mit dem sich dann die Funktionen in acad aufrufen lassen - es können pro lisp durchaus mehrere Funktionen programmiert sein. ------------------ Ciao J-SC ... geht s vielleicht doch?
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Schnittlinie zwischen kantendefinierten Flächen
j-sc am 30.03.2005 um 12:41 Uhr (0)
mMit lispeln meinte ich eigentlich programmieren. LISP wäre da nur eine Möglichkeit (aber denk nicht, dass das einfach, mit wenig Zeit und Aufwand machbar wäre - dann gäb s das nämlich schon). Das Problem mit dem m2s ist die unsaubere Programmierung rein für n englisches acad. Der Anhang sollte funktionieren. ------------------ Ciao J-SC ... geht s vielleicht doch?
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Rund um Autocad : Seiteneinrichtung beim Plotten
j-sc am 29.09.2003 um 13:37 Uhr (0)
@cadffm also der Effekt ist generell und wiederholbar: definierte Seiteneinrichtung A mit Drucker Da, Stiltabelle Sa, Papierformat Fa, Plotbereich Ba und Maßstab Ma definierte Seiteneinrichtung B mit Drucker Db, Stiltabelle Sb, Papierformat Fb, Plotbereich Bb und Maßstab Mb 1. - SEITE EINRICHTEN - A - PLOT Ergebnis wie beabsichtigt alles a 2. - SEITE EINRICHTEN - B - PLOT Ergebnis wie beabsichtigt alles b 3. Seiteneinrichtung A aktiv - PLOT - unter Seiteneinrichtung Seiteneinrichtung B wählen (alle ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : wetten das!
j-sc am 11.12.2003 um 18:44 Uhr (0)
Hallo, wenn Du Dir selbst den Kopf zerbrechen musst und es mit Stino-acad mitteln versuchen musst - dann wird es sehr sehr schwer und auch nur ne Näherung. Allerdings haben sich schon andere Leute den Kopf zerbrochen und es gibt das eine oder andere Zusatzproggi. Bemüh mal die Suche nach Spirale oder Feder (die Beiträge sind noch dazu echt lustig -hihihi). Aber auch die Ergebnisse sind nur ne Annäherung (bei entsprechend hoher Segmentzahl aber hinreichend genau) achja, hier der link zum Beitrag, sie dir ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Probleme mit AutoCAD 2004
j-sc am 30.01.2004 um 11:49 Uhr (0)
Hallo, zum letzten Teil Deiner Frage: Entweder: In dem Verzeichnis c:programmeautocad 2004support eine Datei acad.lsp erstellen (mit Texteditor), dahinein nacheinander die Lisp-Proggis in der Form (load R:/ACAD2004/lisp/lsp1.lsp ) (load R:/ACAD2004/lisp/lsp2.lsp ) eintragen - und es wird beim jedem Starten geladen. Oder: - EXTRAS - ANWENDUNGEN - Startgruppe INHALT - HINZUFÜGEN lisps auswählen - fertig. Ciao J-SC
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bogen in Polylinien erstellen
j-sc am 04.02.2004 um 12:09 Uhr (0)
Hallo, Abrunden alleine wird da wohl nicht gehen. Aber in Zusammenhang mit Stutzen (vorher) sollte es klappen. Man könnte sich da auch ein Makro oder ne lisp zusammenbasteln, die die Befehle zusammenfasst. Ciao J-SC
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Volumenkörper an gekrümmter 3D Fläche schneiden?
j-sc am 16.03.2004 um 13:44 Uhr (0)
Mit Standard AutoCAD - nein. Evtl. mit zusätzlichen Tools (lisp), oder näherungsweise mit viel Handarbeit. ------------------ Ciao J-SC ... geht s vielleicht doch?
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : gebogenes trapezblech / linientyp
j-sc am 25.06.2004 um 00:42 Uhr (0)
High, trotzdem werden Dir wahrscheinlich nicht sehr viel Alternativen übrigbleiben. Das Prinzip, das gebogene Trapezblech aus mehreren Blöcken oder Polyliniensegmenten zusammenzusetzen ist schon nicht zu verachten, zumal eure Fachingenieure aus einem komplexen Linientyp wohl auch nicht viel mehr als den Radius oder Durchmesser des resultierenden Bogens herausbekommen. Zugriff auf die einzelnen Segmente des Trapezbleches hat man da ja eher kaum. Zitat: Leider ist das Ergebnis auch so unsauber , dass s ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Linien auf Layer Kontur löschen
j-sc am 02.07.2004 um 00:43 Uhr (0)
High, ist zwar ohne lisp und Makro - aber sieh Dir doch mal den Befehl - FILTER etwas näher an. Wenn Du den Filter (Element Linie UND Layer Kontur) abspeicherst, dann steht er auch in den anderen dwg s zur Verfügung. ------------------ Ciao J-SC ... geht s vielleicht doch?
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schraffur bedeckt alles
j-sc am 19.04.2007 um 11:21 Uhr (0)
Ich glaube, da gibts auch irgendwo ein lisp - HATCHBACK oder so ... ah , gefunden - HIER------------------CiaoJ-SC ... gehts vielleicht doch?
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : blöcke annotativ machen
j-sc am 20.02.2008 um 11:22 Uhr (0)
ssget istn reiner lisp-ausdruck. ------------------CiaoJ-SC ... gehts vielleicht doch?
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Einer Farb erichtigen Namen geben
j-sc am 20.06.2007 um 14:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Alexander_M:Danke. Leider ist dieses instrument nicht das was ich wollte.Ich will eine Farbe (Name) in eine Acad kompatibele Form umbenennen, ohne die Blöcke zu öffnen.Sorry, das mit dem Proggi warn Schnellschuss. Aber denk mal über diese Formulierung nach: "Einem Auswahlsatz von Elementen mit der Eigenschaft Farbe soundso die Farbe xyz zuordnen." Sind diese Elemente nicht in Blockdefinitionen enthalten, funzt das über die SAUSWAHL Ruckzuck. Und für Elemente in Blöcken müsste m ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |