Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 33 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoCAD LT : Wie kann man in ACLT2005 Blöcke aktualisieren bzw. ersetzen?
j-sc am 23.08.2007 um 17:08 Uhr (0)
Wenn Du mit acad LT arbeitest, dann hast Du nicht ganz so gute Karten. Lisp geht nicht (Blocktausch von CADwiesel wäre ne Hilfe) und den Befehl ATTSYNC kennts auch nicht.Also Rechnen, ob sich n Upgrade auf voll lohnt.------------------CiaoJ-SC ... gehts vielleicht doch?

In das Form AutoCAD LT wechseln
AutoLisp : LISP für LISP
j-sc am 24.02.2004 um 13:38 Uhr (0)
also, ne gewisse Ordnung auf den Rechnern, in den Verzeichnissen, Projekten usw. ist durchaus hilfreich - außerdem macht sich zentrale Datenhaltung (Server) ganz gut. Du solltest nur aufpassen, dass dann auch in manchen Daten nicht jeder rummurksen kann. Ne gepflegte Dokumentation ist ebenfalls hilfreich. Ansonsten wird dir aber keiner die Organisation deiner Arbeitsumgebung [vom Desktop über Verzeichnisse(Ordner), Laufwerke ,Rechner und die diversen Dateispeicherorte] abnehmen. ------------------ Ciao J- ...

In das Form AutoLisp wechseln
Autocad LT : Benannte Layerfilter
j-sc am 03.03.2004 um 22:01 Uhr (0)
High, schau mal in der suche unter LT-Extender, mit dem kann man auch dem LT Lisp beibiegen. Habe mit dem Extender leider selbst keine Erfahrung und weiß nicht, ob das Tool mit ihm zusammen funzt. Aber nen Versuch wäre es wert. ------------------ Ciao J-SC ... geht s vielleicht doch?

In das Form Autocad LT wechseln
Autocad LT : Schnittlinie zwischen kantendefinierten Flächen
j-sc am 30.03.2005 um 11:15 Uhr (0)
High, da bist Du gleich beim wunden Punkt gelandet. Standard-acad bietet erstmal keine Möglichkeit, Flächenkörper in Volumenkörper umzuwandeln. Es wäre also günstig, wenn sich deine Flächen durch Bearbeiten von Volumenkörpern ergeben könnten - ist leider bei Freiformflächen fast immer nicht der Fall. Ganz unmöglich ist die Erstellung von Volumenkörpern aus Oberflächen allerdings auch nicht. Zuerst allerdings gilt: JEDES in acad aus einem Flächenkörper erzeugte Volumenmodell ist eine mehr oder weniger gen ...

In das Form Autocad LT wechseln
Autocad LT : Befehl schließt AutoCad ungewollt
j-sc am 23.08.2005 um 15:38 Uhr (0)
High,dieser Ausdruck taucht mit ziemlicher Sicherheit nicht von alleine in der Befehlszeile auf. Achte doch mal drauf, welche Befehle du unmittelbar davor benutzt. Sieht auf den ersten Blick so aus, als ob in einer Lisp-Funktion oder nem Buttonmakro eine unsaubere Programmierung drinsteckt - vielleicht auch nur ein Enter zu viel oder ein Semikolon zu wenig. Aber Genaueres siehe CADFFMS Antwort.------------------CiaoJ-SC ... gehts vielleicht doch?

In das Form Autocad LT wechseln
Rund um Autocad : Dieselfunktionen
j-sc am 12.08.2003 um 12:26 Uhr (0)
Im AutoCAD 13 ! Handbuch für Benutzeranpassungen sind DIESEl und auch LISP recht gut beschrieben und die Befehle erläutert. Das Ding ist auch heute noch ne echte Fundgrube, wenn man so ein bischen rumprogrammiert.

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Ein Aufruf an Alle
j-sc am 21.11.2003 um 11:44 Uhr (0)
Hallo,konnte nicht widerstehen, auch noch was zum Thema zu sagen.Natürlich ist es möglich, jemandem Schritt für Schritt zu erklären, wie man mit acad von a über b und c nach d kommt. Aber ist abcd auch immer und überall richtig? Vielleicht geht ja acbd schneller (manchmal). Und was ist, wenn noch mehr dazukommt? Es gibt auch tatsächlich Leute, die behaupten, sie kennen bestimmten Befehl nicht, weil ihnen keiner gesagt hätte, dass es ihn gibt. Selbstauf den Hinweis F1 (bequem) oder Handbuch (so man hat) erh ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Lisp-Programmierung
j-sc am 25.11.2003 um 15:42 Uhr (0)
Hallo, ab Acad2000 kann man jedem Layout doch unterschiedliche Seiteneinrichtungen zuordnen. An der Seiteneinrichtung hängen Drucker, Blattformat, CTB usw. dran. Das heißt, unterschiedliche Stiftbelegungen muss man schon definieren , aber vor dem Plotten reicht es aus, die Seiteneinrichtung zu ändern. Übrigens, das Skalieren der Strichstärken funzt auch in der 2000 - jedenfalls beim Erstellen von HPGL2 - Dateien, gleiche Zeichnung, einmal auf A0 und einmal auf A3 mit gleicher Stiftbelegung. Ciao J-SC

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Systemvariable gesucht!
j-sc am 08.12.2003 um 16:56 Uhr (0)
Hallo, das Verstellen der Systemvariablen ist ein recht unschöner Nebeneffekt der gehäuft auftreten kann, wenn viel mit Fremdzeichnungen oder DXF-Daten gearbeitet wird. Auch Applikationen tun manchmal alles, einem die Laune zu verderben. Abgebrochene LISP-Routinen sind auch beliebte Kandidaten dafür. Schreib Dir doch einfach ne Routine mit den ganzen Variablen und Deinen Einstellungen derselben und lad sie bei Bedarf (oder auch automatisch) wieder neu ein. Meine Hitlist dafür übrigens (kein Anspruch auf V ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Fachcinesisch
j-sc am 19.03.2004 um 10:42 Uhr (0)
Vielleicht noch zur Info: LISP - Abkürzung für List Processing Language • Programmiersprache aus den 50er (!!!) Jahren, um künstliche Intelligenz zu erzeugen. Nachlesen: HIER Und noch ein FAQ-Link: HIER ------------------ Ciao J-SC ... geht s vielleicht doch?

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Von 3D Körper Fläche abziehen?
j-sc am 15.04.2004 um 09:44 Uhr (0)
Hallo und sorry, vielleicht fehlte da wirklich noch etwas. Also im standard-acad gibt es keine Möglichkeit aus Begrenzungsflächen einen Festkörper zu machen, nur scj kann s - mit ( S )einem LISP-tool. Die einzige Alternative ist, aus dem Vollen zu Feilen . D.h. durch Bearbeiten von vorhandenen Volumenkörpern zu neuen Körpern zu kommen. Fertig hast du die acad Grundkörper(Quader, Kugel, Zylinder, Kegel, Keil und Torus), erstellen kannst du durch Extrusion und Rotation von (ebenen!) Geometrien und zum Bea ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Riesenproblem: Volumen zwischen Linien
j-sc am 11.05.2004 um 17:01 Uhr (0)
Hallo, da die Begrenzungsflächen deines Körpers keine ebenen Flächen sind, kommst Du in den Bereich von Freiformflächen. Da ist Standard-acad ohne basteln ziemlich schnell am Ende. Mit viel Mühe und Handarbeit kannst Du den resultierenden Körper aus vielen kleinen angenäherten Körpern zusammensetzen - oder hoffen, dass dieser Threat von scj (- Suche - Benutzersuche) gelesen wird und er Dir mit seinem Lisp-Tool hilft. ------------------ Ciao J-SC ... geht s vielleicht doch?

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Hallo
j-sc am 25.05.2004 um 12:57 Uhr (0)
High, unter diesem Link: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/005783.shtml findest Du ne Lisp, die Dir nen 1A Weihnachtsbaum malt . ------------------ Ciao J-SC ... geht s vielleicht doch?

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz