Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 38 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Pro ENGINEER : Zug-Verbund-Ke - Was will ProE?
j.sailer am 29.12.2007 um 15:16 Uhr (0)
Der beschriebene Weg könnte noch verbessert werden. z. B. Einfügen-Komponente-Erzeugen-Teil-Kopieren aus vorhandenem- Startteil,Das neue Teil platzieren mit den Startebenen, dann das Teil aktivieren und die KEs erzeugen. Verlassen kann man sie ganz normal.Was für Nachteile hat Deine vorgehensweise. Du erzeugst ein Teil ohne die Vorgabewerte Deiner Startparts. So fehlen die Bezugsebenen, Ansichten, Parameter usw. Desweiteren was Du Dir im klaren sein mußt, Du schaffst eine Abhängigkeit zu der Baugruppe, d. ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugr dies und jenes
j.sailer am 14.02.2008 um 21:18 Uhr (0)
Die Einbaubedingungen werden ab WF3 im Modelbaum angezeigt. Wenn im Modellbaum kein nicht gefülltes Quadrat vor der Komponente ist, hat sie keine Freiheitsgrad. Auch ist der Einbau strukturierter als bei CATIA, weil die Bedingungen sofort, wenn man das Bauteil einbaut definiert werden und nicht wie und wann man Lust und Laune hat. Deswegen ist die Überprüfung auf Freiheitsgrade in CATIA wahrscheinlich auch notwendig, sonst würde man ja gar nicht erkennen, welche Bauteile vollständig platziert sind und welc ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnungsrahmen verschieben
j.sailer am 28.11.2007 um 10:42 Uhr (0)
Sicher kann man den Rahmen irgendwie verschieben, aber das macht keinen Sinn. Weil ProE darauf ausgelegt ist, dass der Rahmen an seinem festen Ort steht und man die Zeichnungsansichten verschiebt. Andere Systeme machen das anderst, ProE macht es so. Ein verschieben hätte Auswirkungen z. B. auf das Plotten usw. Deshalb würde ich empfehlen die Zeichnung so zu machen, dass sie in beide Rahmen passt. Ist denke ich die bessere Lösung, bei gleichem oder geringerem Aufwand.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stepmodell auf Nullpunkt verschieben?
j.sailer am 07.08.2007 um 12:26 Uhr (0)
Die Empfehlung wäre generell beim Importieren zuerst ein neues Pro/E Teil zu erzeugen, dass ein Versatzkoordinatensystem hat. Dann in dieses Teil die Step-Daten zu importieren und über das Versatzkoordinatensystem an die richtige Stelle zu schieben. Da man das Starteil verwendet, hat man dann auch die Parameter und kann die Genauigkeit verändern.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Editieren in Baugruppen geht net WF2
j.sailer am 15.06.2007 um 09:12 Uhr (0)
Der Smart-Filter zur Auswahl arbeitet ab Wildfire so. Mit ihm ist ja eine mehrstufige Auswahl möglich. Der ist halt so programmiert in der Baugruppe, das er die Komponente schnappt und beim nächsten klick Geometrie. Wenn man die KEs direkt anwählen möchte, muss man den Auswahlfilter nicht auf Smart, sondern auf KEs stellen. Jetzt ist natürlich die Frage was geht schneller. Eine Komponente in der Baugruppe anklicken, dann rechte Maustaste und im Kontextmenü, Aktivieren wählen und dann das zu ändernde KE ank ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Config-Option: KE in Gruppen unterdrücken
j.sailer am 19.12.2007 um 14:41 Uhr (0)
Du kommst auch nicht mit Model beheben-Komponente-Gruppe oder so an den Befehl Auflösen-Fehler-KE oder so ähnlich. Ist alles aus dem Kopf, dazu müsste ich ja jetzt den Fehler produzieren. Dann könntet Du nämlich eventuell nur die unterdrücken, die fehlen.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Defekte Baugruppen - wo ist das fehlende Teil?
j.sailer am 28.11.2007 um 14:43 Uhr (0)
Unterdrücken ist schon richitg, es bleibt Dir ja nichts anderes übrig. Zweite Methode wäre, Komponente auffinden und dann suchen, bis man es gefunden hat. Wenn Du die unterdrückten Teile gefunden hast, kannst Du sie in das richtige Verzeichnis kopieren und zurückholen.Vielleicht kurz noch wie ProE beim Aufruf von Dateien vorgeht.Wie schon gesagt sucht ProE nur nach dem Namen.Zuerst im Arbeitsspeicher, wenn das Teil dort nicht gefunden wird, im aktuellen Arbeitsverzeichnis (beim Start, das Startverzeichnis) ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
CATIA V5 Allgemein : Strukturbaumhinweis auf Verdeckete Komponente
j.sailer am 07.02.2010 um 12:30 Uhr (0)
Hallo,wurde die Komponente im Strukturbaum oder im Grafikfenster ausgewählt?GrußJürgen

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
Pro ENGINEER : Linienstärken steuern beim tiff drucken mit einer pen table
j.sailer am 05.05.2010 um 19:57 Uhr (0)
Hallo Günni,Pro/E ist beim Drucken der Zeichnungen noch ein bißchen "altmodisch". Diese pen_table geht noch auf die Stiftplotter zurück mit max. 8 Stiften. Rein theoretisch könnte es funktionieren, wenn Du in der Zeichnung der Komponente eine Farbe aus der pen_table zuweist. Dann diese Komponente in der Zeichnung auch in dieser Farbe darstellst. Beispielsweise über die Komponentendarstellung in der Zeichnung. Wenn dann die Linien der Komponente beispielsweise in letter_color dargestellt sind, dann müssten ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
CATIA V5 Allgemein : Punkte über Parameter steuern
j.sailer am 18.02.2008 um 22:04 Uhr (0)
Die Punkte Mustern, welches Muster ist abhängig von der Anordnung. Dann die Schrauben einbauen und Einfügen-Muster wiederverwenden.

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
Pro ENGINEER : DRW fehler
j.sailer am 11.10.2007 um 13:38 Uhr (0)
Die Komponente ist doch da, nur die Platzierung schlägt fehl. Einfach mal Kurzreparatur-Einfrieren probieren.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Unterbaugruppen erzeugen
j.sailer am 08.06.2009 um 11:53 Uhr (0)
Hallo,Den Befehl findet man unter "Editieren - Umstrukturieren". Die Komponente anklicken und dann die Zielbaugruppe. Danach die Einbaubedingungen bearbeiten.Gruß

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponente in Baugruppe ausgeblendet
j.sailer am 06.12.2007 um 08:33 Uhr (0)
Ist egal, alle ausgeblendeten Elemente ab Wildfire 2 landen auf einer Folie Verdeckte Elemente und deshalb, das Bauteil einblenden und den Folienstatus speichern.

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz