|
CATIA V5 Allgemein : Ausblenden von Menüs
j.sailer am 30.06.2009 um 12:32 Uhr (0)
Hallo,unter Tools-Anpassen (Customize)kann man die Toolbars bearbeiten. Register Toolbars. Dort kann man auch die ursprüngliche Position wieder herstellen. Im Register "Optionen" (Options) kann man auch die Toolbars sperren, dass sie sich nicht mehr verschieben lassen. Gruß
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : neues KE in ältern Q-Schnitt ?
j.sailer am 03.01.2008 um 16:19 Uhr (0)
Eigentlich kann es sich nur um einen Stufenschnitt handeln, der auf Geometrielemente referenziert. Also kann ich doch vor der bisherigen Skizzierebene eine neue Ebene erzeugen, den Schnitt umdefinieren und die Ebene ans Ende verschieben. Denn ich kann mir nicht vorstellen, wie der Schnitt Kinder haben soll. Aber ich lerne ja gerne hinzu.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verschneidung zweier KEs
j.sailer am 06.01.2008 um 20:53 Uhr (0)
Also so wie es aussieht ist zumindest eines der Teile nicht richtig platziert. Eingesetzte Komponente heißt, dass keine vollständigen Platzierungsbedingunen vorliegen. Sieht man auch im Modellbaum, wenn ein nicht gefülltes Quadrat vor dem Teil ist, dann dieses vollständig platzieren. Ablauf zuerst das Teil wählen, an dem der Ausschnitt erfolgen soll, dann die Auswahl bestätigen und dann das Teil wählen, dass ausgeschnitten werden soll. und alles bestätigen.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Achsentransformation
j.sailer am 15.12.2008 um 20:02 Uhr (0)
Hallo,GSD heißt Generative Shape Design. Ist die Arbeitsumgebung für Flächen. Dort gibt es einen Transformationsbefehl Achse zu Achse o. so ä. In R16 gibt es das nur für Flächen. Ich würde es mit den normalen Transformationen verschieben und Drehen machen. Die Winkel zwischen den beiden Ebenen des Achsensystems messen, das Modell rotieren und dann mit maximal drei Verschiebungen an den Ursprung schieben. Das funktioniert auch mit dem Hauptkörper.
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pfeilanzeige auf anderem Blatt
j.sailer am 03.01.2008 um 12:03 Uhr (0)
Man kann auch mehrere Seiten einer Zeichnung gleichzeitig öffnen und dann beim Platzieren der Ballons, die Tabelle z. B. auf der ersten Seite anklicken und dann die Ansicht auf der entsprechenden Seite, wo die Ballons platziert werden sollen. Vielleicht geht das auch mit den Pfeilen für die Ansicht, wenn man beide Blätter geöffnet hat. Dann muss man die Ansicht nicht hin- und her verschieben.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Blätter in Ableitungszeichung
j.sailer am 03.01.2010 um 15:24 Uhr (0)
Hallo,zum Verschieben eines Elements, z. B. einer Ansicht, muss das zweite Blatt nicht geöffnet sein. Der Befehl ist im Pulldown-Menü "Editieren- Auf Blatt bewegen" o. s. ä. Die Ansicht, die verschoben werden soll, auswählen und dann den o. g. Befehl. Dann kommt in der Eingabezeile die Abfrage nach der Blattnummer. Auch kann ein neues Blatt erzeugt werden.GrußJürgen------------------Consultant bei IndustrieHansa GmbH
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : KSYS ändern
j.sailer am 31.07.2009 um 13:56 Uhr (0)
Hallo,wenn das Ksys das erste Konstruktionselement des Bauteils ist (First Feature) kann man es nicht bewegen. Zu diesem Zweck würde man dann beispielsweise ein neues Versatzkoordinatensystem machen und darauf die ersten drei Ebenen referenzieren. Dieses neue Koordinatensystem kann ich dann entsprechend verschieben und drehen. Da die drei Standardebenen darauf referenziert werden, dreht und verschiebt sich das Bauteil entsprechend.Gruß[Diese Nachricht wurde von j.sailer am 31. Jul. 2009 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßungstext verschieben
j.sailer am 02.07.2009 um 21:41 Uhr (0)
Hallo,wenn ein Radiusbemaßung zu dessen Mittelpunkt gehen soll, so erreicht man dass, wenn man während dem Bewegen des Maßes beispielsweise kurz auf die rechte Maustaste drückt. Dann wechselt Pro/E die Darstellung der Radiusbemaßung. Es gibt mehrere Darstellungen (kurze Linie, zum Mittelpunk usw.) Geht die Radiusbemaßung zum Mittelpunkt, dann entspricht die Maßlinie der Länge des Maßes und der Text kann, wie vorab beschrieben verschoben werden. Gruß[Diese Nachricht wurde von j.sailer am 02. Jul. 2009 editi ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Q-Schnitt auf Bezugsebene?
j.sailer am 18.08.2006 um 15:17 Uhr (0)
Querschnitte auf Standardebenen haben zwei Nachteile. Erstens sie können nicht verschoben oder geändert werden. D. h. soll der Querschnitt an eine andere Stelle dann muss man nur löschen und neu erzeugen. Hat der Querschnitt eine eigens dafür erzeugte Ebene dann kann man diese eventuell verschieben und man weiß wenn man der Ebene einen entsprechenden Namen gibt wozu sie gehört. Auch hat es den Vorteil dass ich die Position des Querschnitts im Modellbau beeinflussen kann, indem ich die Ebene verschiebe. Ich ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vererbung Bauteil - wie geht das?
j.sailer am 30.11.2007 um 13:18 Uhr (0)
Zitat:Zitat:--------------------------------------------------------------------------------Original erstellt von Sterne:Da muss ich sagen, da war das bei INV ein Vorteil, dass man hier einfach eine abhängige Komponente erzeugen konnte! :-)--------------------------------------------------------------------------------Da stellts einem ja die Nackenhaare auf, immer diese Vergleiche...Es soll ja Leute geben, die lieber Trabi fahren, wie Mercedes oder BMW für fast das gleiche Geld. Jetzt zum Thema Vererben g ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Umstieg: Inventor >> ProE
j.sailer am 21.03.2008 um 22:12 Uhr (0)
Zitat:- Welche Vorteile hat Euch ProE gebracht?- Wo liegen die wesentlichen grobe Unterschiede? Arbeitet man genauer, schneller? Ist man flexibler?- Für mich war es wichtig, schnell Baugruppen modellieren zu können. Freiheitsgrade animieren und so Bewegungen simulieren zu können. Geht das noch?- In der Gusskonstruktion ist die "Abgeleitete Komponente" enorm von Vorteil". Gibt es sowas ähnliches?- existiert eine brauchbare Normteildatenbank?Zu Deinen Fragen:- ProE arbeitet strukturierter ist ein durchgängi ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Doppelte Dateinamen im ProE
j.sailer am 19.12.2007 um 12:37 Uhr (0)
Das ist ganz einfach Harakiri was die Firma da gemacht hat. Obwohl das jeder ProE-Anwender als oberstes Gesetz wissen muss, das ein Dateiname eindeutig sein muss. Also auf keinen Fall zweimal vorhanden sein darf. Das läuft einfach darauf hinaus, dass irgendwann Baugruppen aufgerufen werden und falsche Teile eingebaut sind. Das kann man ja gar nicht kontrollieren. Du mußt Dich ja bei der einpflege in die Datenbank für ein Teil entscheiden. Das Problem erledigt sich von selbst. Es wird im besten Fall noch de ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |