Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 58 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

CATIA V5 Drafting : Overload Properties
jdahm am 03.11.2015 um 18:05 Uhr (1)
Das ist normal für CATIA.Man gewöhnt sich irgendwann daran.Entweder man fängt beim Markieren schon eine Zeile weiter oben an oder ergänzt die Auswahl anschließend mit der STRG-Taste.Gruß Jürgen------------------GrußJürgen

In das Form CATIA V5 Drafting wechseln
CATIA V5 Drafting : Architekturbemaßung DIN 1356
jdahm am 02.07.2018 um 13:42 Uhr (1)
Ist es möglich, die CATIA-Bemaßung auf DIN 1356 (Architekturbemaßung) einzustellen?Wie kann man manuelle Bemaßungseinstellungen als Standard übernehmen?Besten Dank im vorausJürgen------------------GrußJürgen

In das Form CATIA V5 Drafting wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : Bewegungsraum für Drehgestell erzeugen
jdahm am 16.11.2010 um 15:56 Uhr (0)
Für Freigängigkeitsuntersuchungen ist es erforderlich, ein Drehgestellmodell auszulenken und den resultierenden Bewegungsraum zu erzeugen.Als Ausgangswerte habe ich nur einzelne Parameter, wie z.B. Quer- & Längsspiel, Ein- & Ausfederung, Nick- & Wankwinkel sowie den Verdrehwinkel.Wenn ich die DMU-Funktion "Schwingungsvolumen" hierfür nutzen will, benötige ich entweder eine Auslenkungstabelle im ADAMS- oder VDA-Format oder einen Verfahrweg.Mit der Erzeugung der erforderlichen Transformations-Matrizen kenne ...

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : Bewegungsraum für Drehgestell erzeugen
jdahm am 22.11.2010 um 11:29 Uhr (0)
Danke ogard1,ich habe mir erstmal anders beholfen:Im Part Design habe ich mehrere Körper angelegt und diese mit parametergesteuerten Translationen und Rotationen ausgelenkt.Normalerweise würde man das mit Musterfunktionen lösen, was aber auf Grund der Komplexität der Teile nur Probleme bringt.Zum Einen kriegt CATIA die internen Boolschen Operationen nicht gebacken und andererseits steigt die Dateigröße schnell auf mehr als die magischen 400MB an, die CATIA zum Absturz bringen.Wenn ich mal Zeit habe, probie ...

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : Problem mit Wrapper
jdahm am 26.08.2011 um 18:02 Uhr (0)
Für Bauraum-Untersuchungen habe ich bewegliche Teile ausgelenkt und die verschiedenen Ergebnisse als ein Gesamt-CGR gespeichert.Aufgrund der Komplexität der Teile sind die CGRs teilweise größer als 100 MB und lassen sich kaum noch für Untersuchungen gebrauchen, weil CATIA an seine Leistungsgrenze stößt.Daher wollte ich aus diesen sich durchdringenden Geometrien eine Hülle erzeugen.Die ersten Versuche mit den großen CGRs (fast 2 Mio. Triangles) mußte ich nach einer Stunde ergebnislos abbrechen (Grain = 3, o ...

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : Problem mit Wrapper
jdahm am 26.08.2011 um 18:23 Uhr (0)
Beim Herumexperimentieren mit den Einstellungen fiel mir auf, daß der Wrapper funktioniert, wenn man die Vereinfachung aktiviert.Scheinbar spinnt CATIA nur, wenn man "Simplification" nicht wählt.Selbst ein Accuracy-Wert von 0,5 geht in Ordnung.Was wäre CATIA ohne Macken?------------------GrußJürgen

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : Problem mit Wrapper
jdahm am 16.09.2011 um 17:26 Uhr (0)
Da sich scheinbar niemand mit diesen Problemen auskennt, hier noch ein Tip von meiner Seite:Lassen sich zerfressene Bereiche nicht durch Änderung der Wrapping-Parameter beseitigen, kann man diese Fehlstellen durch Umschalten der grafischen Eigenschaften auf "Transparenz" sichtbar machen.Ich habe dazu die fehlerhafte Komponente zweimal in ein Product geladen, eine davon auf transparent eingestellt und alles nochmal als ein CGR gespeichert.Das sieht zwar nicht schön aus, verhindert aber, daß man die beim Wra ...

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : Ungewollte Richtungsumkehr verhindern
jdahm am 15.06.2012 um 11:48 Uhr (0)
Hallo Leute,in einem Simulationsmodell habe ich ein fixes und ein ausgelenktes Teil, welche durch ein Hebelsystem entsprechend der beigefügten Abbildung verbunden sind.Die Teile wurden im Assembly Design durch Constraints miteinander verbunden.Lenke ich das blaue Teil aus, schwenkt das Hebelsystem teilweise in die falsche Richtung aus (orange markiert).Welche Möglichkeiten gibt es, um das zu verhindern?Ich habe schon probiert, den ockerfarbenen Hebel durch ein Kreissegment (magenta) zu ersetzen.Leider läßt ...

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : Kinematik über skript ausführen
jdahm am 15.06.2012 um 13:08 Uhr (3)
Hallo R.Falls es Dir nur um bestimmte Positionen geht, kannst Du diese per Makro und Designtable erzeugen und jedesmal als CGR speichern (mit Makro dann auch automatisch).Das geht relativ schnell. 50 Positionen schafft man in unter 2 Minuten.Dann hast Du zwar nicht den kompletten Verfahrweg, kannst aber bei Bedarf noch zusätzliche Positionen hinzufügen.Falls nötig, kannst Du alle erzeugten CGRs in ein Product einfügen und z.B. mit dem Wrapper in eine Hüllkurve umwandeln.Für 4000 Positionen brauchst Du aber ...

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Programmierung : Batch-Programm für parametrisches V5-Modell
jdahm am 01.08.2008 um 21:32 Uhr (0)
Ich habe die ehrenvolle Aufgabe, die Parameteränderung eines CATParts als kurze Filmsequenz in einer Repräsentation zu veranschaulichen.Der Grundgedanke ist, nach jedem Änderungsschritt einen hochauflösenden screenshot zu speichern. Nach etwa 300 Iterationsschritten müßte die zeitliche Abfolge der screenshots eine Art "Morphing" vom Ausgangsteil zum optimierten Teil ergeben.Das Ganze sollte so weit, wie möglich, automatisch geschehen.Das CATPart ist bereits parametrisiert. Eine entsprechende Konstruktionst ...

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
CATIA V5 Programmierung : Batch-Programm für parametrisches V5-Modell
jdahm am 05.08.2008 um 18:14 Uhr (0)
Hallo denyo,an der Kommentarzeile habe ich nichts geändert.- Selbst wenn ich sie lösche, springt CATIA in diesen seltsamen Modus. Vielleicht ist das so eine Art Standardeinstellung des Programms.Die andere Variante, einen NamedView zu benutzen, ist nicht schlecht.- Ich weiß leider nicht, wie ich im script den Namen (z.B. Camera 1) zuweisen soll.Meine Versuche, die Einstellung des Blickwinkels erst mit dem Makrorekorder aufzunehmen und anschließend die entsprechenden Zeilen aus diesem script in Dein Makro e ...

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
CATIA V5 Programmierung : Baugruppen-Verdehung feststellen
jdahm am 19.08.2011 um 18:34 Uhr (0)
Danke für den Tip.Das Makro ist von der Grundidee wirklich gut und hat den Vorteil, eine Verdrehung in CATIA komfortabel zu ändern.Da kann man dann gleich die Auswirkungen auf die Geometrie überprüfen.Der Nachteil ist allerdings, daß man die zu kontrollierenden Knoten einzeln anklicken muß.Wir müssen aber eine komplette Produktstruktur mit teilweise mehr als 10 Unterebenen auf Verdrehungen checken.Ich hatte die Vorstellung, eine Auflistung der Assemblies mit deren Positionierungsdaten bezüglich des Root-Pr ...

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
CATIA V5 Programmierung : Baugruppen-Verdehung feststellen
jdahm am 19.08.2011 um 18:34 Uhr (0)
Danke für den Tip.Das Makro ist von der Grundidee wirklich gut und hat den Vorteil, eine Verdrehung in CATIA komfortabel zu ändern.Da kann man dann gleich die Auswirkungen auf die Geometrie überprüfen.Der Nachteil ist allerdings, daß man die zu kontrollierenden Knoten einzeln anklicken muß.Wir müssen aber eine komplette Produktstruktur mit teilweise mehr als 10 Unterebenen auf Verdrehungen checken.Ich hatte die Vorstellung, eine Auflistung der Assemblies mit deren Positionierungsdaten bezüglich des Root-Pr ...

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz