|
ArchiCAD : Sommerloch
jens am 17.07.2002 um 11:04 Uhr (0)
die erste frage ist, ob über den postscript oder den normalen treiber gedruckt wurde. ansonsten könnte man testen: - mal ein anderes bildformat verwenden - mal eine pln nur mit dem bild versuchen - die einstellungen des treibers untersuchen aber eine ferndiagnose ist hier schwer und wenn das gerät nicht mal am computer direkt dran ist, dann ist es halt schwer rauszubekommen mfg jens
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Unterschied Starter Edition und Vollversion?
jens am 25.09.2007 um 09:21 Uhr (0)
Na ich glaub die größte Verwirrung hier im Thread entsteht durch den Vergleich von Star(T)-Ed mit 8.1. Der Vergleich bezieht sich auf die ur-Star(T) und hat überhaupt nichts mehr mit der Star(T) aus dem Jahr 2007 zu tun.@freakout: gemeint war die nicht enthaltene Lightworks-Rendering-Engine. Die Photorealistik un die Z-Buffer ist drin, ebenso die so genannten Skizzen-Renderer.Der Preisunterschied rechtfertigt sich auch durch die vielen kleinen Bedienungshilfen in ArchiCAD11 die einfach eine enorme Zeitersp ...
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Unterschied Starter Edition und Vollversion?
jens am 22.09.2007 um 17:40 Uhr (0)
wichtige Unterschiede:- keine integrierte Rendering-Engine- kein PDF-Import- Layoutbereich extern über Plotmaker (abe rim Lieferumfang)- ArchiCAD 11 bietet bei vielen Funktionen eben noch einenTick mehr und ist trotzdem noch einfacher zu bedienen- es gibt für Star(T) keine Mehrfachlizenzen, einige Workgroup-Funktionalitäten fehlen- Handbuch nicht in gedruckter Form sondern nur als PDFja. ArchiCAd 11 kostet 4950,- zzgl. MwSt., im Mietkauf über 36 Monat ergibt das ca. 165,-eine 30 Tage Testversion von ArchiC ...
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Unterschied Starter Edition und Vollversion?
jens am 13.12.2007 um 07:44 Uhr (0)
@marcunfair? Schummel? Dann solltest du das an mehr fest machen, als an Betriebssystemunterstützung oder DXF/DWG. Das die Star(T) nicht als erstes aktuelle Technologien bekommt ist eher klar. Im Januar kommt die nun angekündigte Star(T) Ed 2008 die genannten Fakten auch absolut obsolet macht. Wie genau kennst du die Star(T) tatsächlich und was man da fürs Geld bekommt? Ich würde mir als Außenstehender auch nie erlauben z.B. Vectorworks als Schummel oder unfair zu bezeichnen, auch wenn ich das Produkt z.B. ...
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Unterschied Starter Edition und Vollversion?
jens am 18.12.2007 um 07:58 Uhr (0)
jeder ist sich im klaren was er mit Star(T) bekommt und wir haben noch keinen einzigen Star(T)-Anwender gehabt der damit unzufrieden war. Und wie schon gesagt: Graphisoft hat die Bitten der VectorWorks-Freunde erhört. Ab der Star(T) 2008 (die im Januar kommt) beruht auch Star(T) Edition auf dem aktuellen Kern. Dann kannst du endlich auch auf ArchiCAD umsteigen :-))))Und das Update auf die 2008 ist kostenfrei für alle die ab 1.12. kaufen. Wenn das nicht fair. Also los, kannst gleich zuschlagen. Ansonsten is ...
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Frage zu pln im ACAD-Forum
jens am 29.03.2007 um 17:15 Uhr (0)
erledigt.------------------Computer für Architektur & Grafik in Dresden
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Archicad
jens am 22.08.2007 um 11:00 Uhr (0)
am Besten ist heute eigentlich das IFC-Format, da dieses für die Baubranche der Standard für den bauteilbasierenden 3D-Austausch wird.Wenn es sich um nicht Architektur-Teile handelt, dann könnte man es über DWG oder 3DS versuchen, Step oder IGES ist im Architekturbereich eher unüblich.Auf jeden Fall sollte man bevor große Datenmengen eingegeben werden mal die gesamte Strecke testen.Jens------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Fähnchen bei Bauteillistenauswertung
jens am 08.02.2008 um 11:40 Uhr (0)
hallo,das ist eine Summenbildung nach bestimmten Eigenschaften (Auszug aus der Hilfe, typische Hilfesprache ;-), man findet aber raus was gemeint ist): Die dritte Schaltfläche ermöglicht das Hinzufügen eines Flags zu einem der Felder in der Liste. Das markierte Feld zeigt eine separate Summe oder Menge für jede Gruppe identischer Elemente in diesem Feld an. ... um für jeden Wandtyp in diesem Feld eine Menge anzuzeigen, haben wir dem Feld Bauteilschraffurentyp ein Flag hinzugefügt.Das Ergebnis: Die Wandtype ...
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Inseln in der Schraffur
jens am 10.04.2008 um 14:31 Uhr (0)
ja, so einfach, dass man es kaum findet :-)geht übrigens bei jeden Polygon (Decke, Dach, Schraffur, Zeichnungswerkzeug (auch PDF bei AC11)):- zu bearbeitendes Polygon selektieren- dazu passendes Werkzeug auswählen- Loch in das Polygon mit einzeichnenmfg jens------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : PLN-Dateien
jens am 29.03.2007 um 17:15 Uhr (0)
pln sind ArchiCAD-Dateien, wenn natürlich jemand plt als pln speichert dann nicht :-)Der einzige mir bekannte Konverter für ArchiCAD-Dateien ist ArchiCAD. Spaß beiseite, da wird nichts anderes übrig bleiben als dem Tipp in der ersten Antwort zu folgen: Ersteller fragen, der kann als DXF und DWG abspeichern.Jens------------------Computer für Architektur & Grafik in Dresden
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
ArchiCAD : Germania
jens am 16.06.2007 um 10:39 Uhr (0)
@alf-1234ärgern? ach um Gottes willen. Ich fand nur den Bezug zum ArchiCAD irgendwie nicht. Die Frage ist so zu sagen, ob jemand schon 3D-Modelle davon im Kasten hat ...Na viel Spaß mit dem Projektjens------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : vergleich Archicad und allplan
jens am 04.05.2008 um 21:00 Uhr (0)
Zitat:Archicad war früher sehr schwach im Herstellen eigener Bauteile , zum Beispiel spezieller Brüstungsgeländer, die nicht Standart waren, spezielle Fassaden, Mobiliar etc, Ist durch die frei verfügbaren und editierbaren Profile für Wand, Stütze und Unterzug inzwischen gut gelöst. Serh gut auch für die Visualisierung, weil man da (ich glaub das ist bei Allplan nicht so) einem Bauteil auch verschiedene Materialien zuweisen kann. so kann die Wand verputzt sein, aber die Fasche die als Profil mit dran häng ...
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Import von SolidWorks Dateien
jens am 15.12.2006 um 09:31 Uhr (0)
versuch es mit .igs oder .step, kenn mich aber nicht aus was dabei rüberkommt.jens------------------Computer für Architektur & Grafik in Dresdenoder Nase voll vom Computer und ab in den Urlaub: http://ReiFly.de die Reise- und Flugsuchmaschine
|
In das Form ArchiCAD wechseln |