|
ArchiCAD : Anfängerfrage
jens am 28.03.2007 um 20:25 Uhr (0)
das belohnt den Antworter, aber ich brauch nicht wirklich welche. Auf den Linik unities klicken, da gibt es eine Erklärung.------------------Computer für Architektur & Grafik in Dresden
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Text import von Archicad nach Autocad / weiter als text bearbeiten
jens am 12.04.2007 um 18:08 Uhr (0)
welches AutoCAD-Format hast du verwendet? welche ArchiCAD-version hast du (Version, Normal/EDU, Win/Mac)?welche Schriftart hast du verwendet?mfg Jens------------------Computer für Architektur & Grafik in Dresden
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : ArchiCad 9 oder 10, gebraucht gesucht - oder Startedition?
jens am 16.04.2007 um 09:20 Uhr (0)
eine Star(T)-Edition wird wohl mit 2950,- günstiger als eine gebaruchte sein. Eine gebrauchte Lizenzn muss zur offiziellen Umregistrierung (ohne die du kein update bekommen würdest) auf den aktuellen Stand als Erstlizenz gebracht werden. Da der Verkäufer i.d.R. Mehrfachlizenzen mit altem Stand abstöst lohnt das kaum.Die aktuelle Start-Ed 2007 basiert auf dem Stand von ArchiCAD9. In der 3D-Darstellung fehlt dort die Lightworks-Rendering-Engine, wenn es dir aber nicht auf die Darstellung sondern das Arbeiten ...
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : ArchiCad 9 oder 10, gebraucht gesucht - oder Startedition?
jens am 16.04.2007 um 11:27 Uhr (0)
nun ja, irgend etwas muss ja der Star(T) fehlen ... Und man kann ja später auch auf die aktuelle große ArchiCAD-Version wechseln.------------------Computer für Architektur & Grafik in Dresden
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Jobangebot im Großraum Dresden
jens am 15.01.2007 um 16:41 Uhr (0)
Ein größeres Architekturbüro im Großraum Dresden (mit ArchiCAD 8.1 im Einsatz) sucht dringend einen Mitarbeiter/in zur Arbeit mit ArchiCAD.Bei Interesse kurz per PN oder Mail an jk@digitalelectronic.de melden. ------------------Computer für Architektur & Grafik in Dresden
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Jobangebot im Großraum Dresden
jens am 21.04.2007 um 11:46 Uhr (0)
erledigt. Aber es landen immer mal wieder neue Anfrage nach Mitarbeitern bei uns, als ggf. per PM fragen.------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : doppelt schräge wand
jens am 23.04.2007 um 17:54 Uhr (0)
ich würde es mit einer dachfläche versuchen. mit strg-klick auf die Eckpunkte kannst du da höhen angeben. wie die aber doppelt geneigt sein soll seh ich noch nicht, da bräuchte man wohl ein Bild.jens------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : doppelt schräge wand
jens am 23.04.2007 um 20:34 Uhr (0)
Wenn du das Freiflächenwerkzeug nimmst, dann bekommst du eine Fläche aus 2 Dreiecken (ist aber wohl auch nicht das was du willst, es soll wohl eher fein gekrümmt sein). Eine in sich gerade Fläche kann es wohl nur in Spezialfällen sein, dann geht es mit dem Dachflächenwerkzeug.einfacher als mit maxonform wird es also wohl nicht gehen. Und die Grundrissdarstellung könntest du dir durch eine 3D-Schnitt als 2D rausziehen. ------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nu ...
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Numerische Eingabe?
jens am 27.04.2007 um 13:01 Uhr (0)
Zitat:Ist es möglich eine numerische Eingabe von Wandlängen in Archicad!natürlich, wie soll man sonst CAD arbeiten? - Startpunkt klicken- Wand in Richtung des Zieles ziehen (an automatischen Hilfslinien ausrichten oder ortho-fangen, ...- einfach Maßzahl für die Länge eintippen (falls Eingabetracker an ist) oder erst r drücken, dann Maßzahl- mit Enter bestätigen Zitat:Suchen eine neue CAD Lösung wo wir nicht in der neuesten Version Betatester sind und auch alles funktioniert.Schlechte Erfahrung gemacht?mfg ...
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Schrauben und Mutter
jens am 03.06.2007 um 20:31 Uhr (0)
OMG - Schrauben und Muttern. Für einfache einmalige Anwendung geht ja evtl. das Prisma aus den Grundkörpern, zusammen mit dem Zylinder.Ansonsten wird dir, falls du die mehrmals oder genauer brauchst, wohl nur übrig bleiben, diese selbst als Objekt zu erzeugen:- neue leere ArchiCAD-Datei öffnen- im Grundriss mit allen möglichen Werkzeugen Schraube bzw. Mutter bauen. günstig z.B. das Deckenwerkzeug, aber mit dem Profilmanager geht es auch mit Wänden oder Stützen- im 3D-Fenster den Standpunkt aufrufen der die ...
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Hintergrund in Masterlayout schwarz?
jens am 10.06.2007 um 14:55 Uhr (0)
wenn es tatsächlich so ausgegeben werden soll:schwarze massive Schraffur aufs Masterlayout legen und nach hinten stellen.mfg jens------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Wie kann man Doschobjekte in die Bibliothek hinzufügen
jens am 14.06.2007 um 13:29 Uhr (0)
Dosch-Objkete sind wohl i.d.R. keine ArrchiCAD-Objkete, obwohl Dosch diese als ArchiCAD kompatibel kennzeichnet. Da es einige verschiedene Dinge gibt solltest du am besten bei Dosch nachfragen wie die jeweiligen Objekte am Besten in AchiCAD integriert werden können.Oft sind es reine Bilder (Texturen und 2D-Bitmaps) die kannst du über die Materialoptionen bzw. über die objekte Baum-Bitmap / Mensch-Bitmap verwenden. Vorsicht! die Bilder haben im Lieferzustand manchmal eine extrem hohe Auflösung.Jens--------- ...
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Wie kann man Doschobjekte in die Bibliothek hinzufügen
jens am 15.06.2007 um 12:12 Uhr (0)
Du kannst die jpgs wie bereits beschrieben verwenden:- als textur in den Materialoptionen- als eigenes Bild in den Objketen Baum-Bitmap und Mensch-Bitmap------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)
|
In das Form ArchiCAD wechseln |