Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 279 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen computer sec.
ArchiCAD : Freiflächen erstellen
jens am 06.04.2005 um 11:19 Uhr (0)
von der grundsätzlichen Arbeitsweise mit dem Geländewerkzeug würde ich empfehlen: - Gelände mit den Umrissen anlegen - Höhenlinien per DXF einlesen (oder 2D zeichnen) - Gelände markieren, Geländewerkzeug aktivieren und dann mit dem Zauberstab (Kürzel: Leertaste) die Höhenlinien übernehmen - mit der linken Maustaste die Z-Koordinate jeweils für einen Höhenlinienzug zuweisen Dies ergibt sehr gute 3D-Darstellung und gleichzeitig ein exaktes Modell für Schnitt & Ansicht. Soll das Gelände mit verschiedenen Mate ...

In das Form ArchiCAD wechseln
Grundsätzliches : Programmierumgebeung zum DWG-Dateien bearbeiten
jens am 26.10.2011 um 09:46 Uhr (0)
Hallo,ich würde gern in DWG-Dateien einige Veränderungen wie Blöcke umbenennen, Blöcke löschen, ein paar Ebenen ändern ... automatisieren. Dazu such ich einen Tipp für eine Programmierumgebung mit folgenden Prämissen:a) - kostenfrei (soll als kleines Tool auf einem Server laufen), ein AutoCAD ist bei uns NICHT vorhandenb) - fertiges Tool sollte unter Linux lauffähig seinc) - und möglichst nur mit einem Kommandozeilenaufruf auskommenDie Sprache ist eigentlich egal, da ich in einigen Sprachen arbeite werd ic ...

In das Form Grundsätzliches wechseln
Grundsätzliches : Programmierumgebeung zum DWG-Dateien bearbeiten
jens am 26.10.2011 um 10:38 Uhr (0)
Hallo cadffm,nun ja. G hab ich schon bemüht, war nicht ergiebig, aber manchmal übersieht man ja etwas.Das ganze soll auf einem Webserver laufen, insofern sind Anwendungen in denen dann eine Scriptsprache läuft eher ungünstig (zumal die unter linux auch nicht so in der Breite verfügbar sind).Bisher werden die dwgs in dxf konvertiert, dann leg ich per Skript Hand an den Text und wandel es wieder in dwg. Aber erstens nerven die Routinen zum Konvertieren und auch beim Programmieren im dxf (ohne eine enstsprech ...

In das Form Grundsätzliches wechseln
Grundsätzliches : Programmierumgebeung zum DWG-Dateien bearbeiten
jens am 03.11.2011 um 16:27 Uhr (0)
Danke für den Tipp, es gibt immer wieder etwas was man selbst noch nicht gefunden hat. Ich habs mal angeschaut. Zur Info für alle die auch so etwa suchen:- kein DWG- DXF nur bis Format 2002 (letzter Stand wohl 2005 bearbeitet)viele Grüße Jens------------------Computer für Architektur & Grafik in Dresden

In das Form Grundsätzliches wechseln
Grundsätzliches : Programmierumgebeung zum DWG-Dateien bearbeiten
jens am 03.11.2011 um 17:09 Uhr (0)
schau ich mal. geht wohl eher ums nesting. Mal sehen ob man auch Elemente bearbeiten kann. Testen kann man es wohl kostenfrei.Danke und vg jens------------------Computer für Architektur & Grafik in Dresden

In das Form Grundsätzliches wechseln
Grundsätzliches : Programmierumgebeung zum DWG-Dateien bearbeiten
jens am 08.12.2011 um 20:10 Uhr (0)
danke, schau ich mir an. vg jens------------------Computer für Architektur & Grafik in Dresden

In das Form Grundsätzliches wechseln
AutoCAD Revit Architecture Suite : BIM- Erfahrungen mit Vectorworks und Archicad
jens am 15.08.2011 um 13:39 Uhr (0)
Hallo, Zitat:Ich wurde überstimmt und alle 20 CAD Anwender haben die ArchiCad Schulung besucht. Nach 2 Stunden der ersten Schulung hat man bereits das "Tekturblatt" benötigt zum überzeichnen der nicht lösbaren 3D-Probleme. Sorry, das geht nun aber gar nicht. Ich hätte mir die Haare ausreissen können.Nach zwei Jahren ArchiCad: keiner der mittlerweilen 25 CAD Anwender ist in der Lage 3D zu zeichnen. Man benützt die 3D Tools um zwei Linien und einer Schraffur zu erhalten. Kompliziertere architektonische und g ...

In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln
01. AEC Allgemein : ArchiCad oder Architectural Desktop
jens am 17.01.2005 um 09:22 Uhr (0)
@CZeder: was für ein visi-tool ist dem derzeit bei dem ADT dabei? Also mit der Lightworks-Rendering-Engine im ArchiCAD kann man eigentlich sehr gute Ergbnisse erzeieln und brauch nichts extra (außer wenn man animieren will evtl.) Die Unterstützung von Quicktime VR ist auch Bestens. Das der Datenaustausch ber DXF geregelt ist sollte wohl nicht als Vorteil gelten? Das sich nun alle auf diesen kleinsten gemeinsamen Nenner einigen sollen kann es wohl nicht sein. Aber evtl. kann es ja mal IFC richten, man soll ...

In das Form 01. AEC Allgemein wechseln
ArchiCAD : Autocad R13
jens am 29.07.2005 um 15:37 Uhr (0)
da gibt es einen Aufsatz : ArchiCAD9 Spaß beiseite, ab ArchiCAD8 war die 2000er Schnittstelle drin, 7.0 kann ich mich nicht so genau erinnern. Es gibt meines Wissens keine andere Möglichkeit. mfg jens ------------------ Computer für Architektur & Grafik in Dresden: http://digitalelectronic.de oder Nase voll vom Computer und ab in den Urlaub: http://ReiFly.de die Reise- und Flugsuchmaschine

In das Form ArchiCAD wechseln
ArchiCAD : Transparenz in ArchiCAD (9.0) ?
jens am 20.01.2005 um 13:40 Uhr (0)
Über die Materialeinstellungen. In der Photorealistik logischwerweise stufenlos, für das 3D-Fenster ist unter 3D-Fenster-Einstellungen ein Schwellwert definiert, über dem die Transparenz als durchscheinend angezeigt wird. ------------------ Computer für Architektur & Grafik in Dresden: http://digitalelectronic.de.

In das Form ArchiCAD wechseln
ArchiCAD : ArchiCAD-Umfrage
jens am 20.01.2005 um 13:42 Uhr (0)
wie ist denn der Stand und die Beteiligung? ------------------ Computer für Architektur & Grafik in Dresden: http://digitalelectronic.de.

In das Form ArchiCAD wechseln
ArchiCAD : Suche spezielle Einrichtungen!
jens am 20.01.2005 um 13:45 Uhr (0)
Im ArchiCAD-Bereich direkt kenne ich nichts in dieser Art(*grusel*, nein nur Spaß, alles hat seinen Platz), aber falls du etwas im 3D_Studio-Format findest, dann kannst du diese Objekte über den 3DS-Import in der Bibliothek ablegen. Entschuldigung noch für den späten Hinweis, den Beitrag hatte ich wohl früher übersehen. ------------------ Computer für Architektur & Grafik in Dresden: http://digitalelectronic.de.

In das Form ArchiCAD wechseln
ArchiCAD : freiflächen eine stärke geben
jens am 22.01.2005 um 11:50 Uhr (0)
sorry, das bild ist nicht lesbar (umlaut???) Das verschneiden der Wand mit den Decken ist kein Thema, geht einfach mit dem Solid-Elemente-Befehl. Wie du die Wand selbst konstruieren kannst kann ich dir leider erst sagen, wenn ich dein Bild geshen habe, denn die Beschreibung kann alles mögliche als Ergebnis haben. ------------------ Computer für Architektur & Grafik in Dresden: http://digitalelectronic.de.

In das Form ArchiCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz