|
ArchiCAD : Anzeige aufteilen
jens am 25.07.2008 um 10:09 Uhr (0)
Hast du das ArchiCAD-Gesamtfenster über beide Bildschirme gezogen? Dann sollte es so funktionieren wie du denkst.Evtl. hilft dir aber noch besser die Transparentpause. Da hast du den anderen Plan direkt in deinem Arbeitsfenster zur Verfügung (rechter Mausklick: als Transparentpause anzeigen).mfg Jens------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Anzeige aufteilen
jens am 25.07.2008 um 10:37 Uhr (0)
wenn du das ArchiCAD-Hauptfenster über beide Bildschirme ziehst kannst du darin die Fenster frei anordnen und auf deine Bildschirme verteilen.Kein Fenster kann das Hauptfenster vom ArchiCAD verlassen, so wie das z.B. auch beim Photoshop ist.jens------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : installationsproblem
jens am 05.08.2008 um 17:47 Uhr (0)
nein, das (und i.d.R. genau dieses) Java ist notwendig für den eigentlichen Installationsvorgang.Hast du schon mal versucht mit Admin-Rechten zu installieren? jens------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : transparente bilder drucken, aber wie?
jens am 06.08.2008 um 18:13 Uhr (0)
was ist es für eine ArchiCAD-version, was für ein Betriebssystem?Was sind es für Bilder? JPEG, TIFF, ...mfg Jens------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Objekt-Eigenschaften
jens am 29.08.2008 um 17:13 Uhr (0)
es ist natürlich möglich.markiere die Objkete zusammen (mit Shift-Klick, mit Markierungswerkzeug oder über suchen & Aktivieren)Dann das Objektwerkzeug aufrufen und den enstprechenden Parameter ändern.vg jens------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Hilfe autocad
jens am 03.10.2008 um 12:38 Uhr (0)
dann versuch es doch mal im autocad-forum?------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Hintergrundfarbe umstellen
jens am 07.10.2008 um 15:04 Uhr (0)
unterAnsicht-Rastereinstellungen-Rasteroptionen Dort doppelt auf Hintergrund klicken und Farbe auswählen.In der Arbeitsumgebung gibt es dann noch die Möglichkeit die Stifte, die der Hintergrundfarbe enstprechen zu negieren (damit auch deine schwarzen Linien zu sehen sind).vg jens------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Wie bekomme ich ein Loch ins Dach?
jens am 20.11.2008 um 09:24 Uhr (0)
Zitat:Gibt es eine Möglichkeit eine Linie oder Spline zu einer Wand zu machen?Ja, einfach Wandwerkzeug einschalten (und nach deinen Wünschen einstellen), dann mit dem Zauberstab auf die Linie klicken (in der Kontrollpalette oder besser einfach Leertaste-Klick). Aus runden Segmenten werden runde Wände. Wenn du aber eine Bezier-Kurve hats wird die Segmentiert, die Genauigkeit kannst du in den Zaubertsabeinstellungen vorgeben.vg Jens------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architek ...
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Wie bekomme ich ein Loch ins Dach?
jens am 20.11.2008 um 09:28 Uhr (0)
Zitat:In Cinema 4D könnte ich mir helfen, aber hier ist es sehr kompliziert...Nun kompliziert nicht, man muss nur wissen wie es geht :-) Zitat:Ich habe eine amorphe Dachform erstellt und möchte nun frei geformte Löcher und Dachfenster einsetzen. Wie mache ich das?2 Möglichkeiten:1. (ganz gut bei rechteckigen Öffnungen) Dach markieren, Dachwerkzeug aktivieren, Öffnungen in die Dachfläche einzeichnen.2. (besser bei deinen runden Öffnungen)- Öffnungsform mit Linien an die Stelle zeichen- Dach markieren (Dach ...
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Wie bekomme ich ein Loch ins Dach?
jens am 20.11.2008 um 12:08 Uhr (0)
wieviel Wände sind es denn? archiCAD ist auch mit großen Gebäuden schnell. Zitat:Wie bekomme ich es denn hin, das die eine Hälfte des Spline z.B. Glas ist und die andere Beton?den Spline splitten und dann mit den verschiedenen Wandeinstellungen den Zauberstan benutzenoder, da du ja schon einzelne Wände hast:die Wände markieren die z.B. nun Glas werden sollen, dann im Wandwerkezug das Material umstellen.vg jens------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsis ...
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Installation GDL-PlugIn für AutoCAD2000
jens am 09.12.2008 um 20:30 Uhr (0)
oh, ich bin mir nicht sicher ob GDL-Plugin überhaupt noch aktuell ist.ist denn ... = d:Programme ??Versuch es doch mal auf C: zu installieren, manches mal kommen Programme mit nicht Standard-Pfaden irgendwie nicht klar.Kannst auch mal versuchen im Browser file://d:ProgrammeGDL%20Object%20Adapter%208.0Libarymaster.gdl aufzurufen, da müsste der Inhalt der Datei als GDl erscheinen (das %20 ist das kodierte Leerzeichen, das sollte der Browswer verstehen)? vg jens------------------Computer für Architektur & Gra ...
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Installation GDL-PlugIn für AutoCAD2000
jens am 09.12.2008 um 21:22 Uhr (0)
wenn sich die Datei an dieser Stelle nicht im Browser öffnen lässt, dann muss man da halt weitersuchen warum nicht.Ist die wirklich im Dateiexplorer an dieser Stelle? Ist evtl. ein Virenscanner aktiv der es blockt (sollte aber bei einer master.gdl nicht passieren)?Probier im Browser mal die %20 durch Leerezeichen zu ersetzen ob er die dann findet.vg jens------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Installation GDL-PlugIn für AutoCAD2000
jens am 09.12.2008 um 22:24 Uhr (0)
nun, dann wird es an der Kodierung der Leerzeichen liegen, warum auch immer der Pfad in dieser URL-Form angezeigt und kodiert wird.Du müsstest versuchen die Stelle zu finden wo der Pfad zu der master.gdl steht:- eine Einstellung im Addon (falls sich die öffnen lassen)- eine ini-Datei- in der Registry (vorsicht beim bearbeiten der Registry!)vg jens------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)
|
In das Form ArchiCAD wechseln |