|
ArchiCAD : individuelle Farben fuer Dach
jens am 27.03.2009 um 09:48 Uhr (0)
ein wenig knapp, oder?- die Linien im Grundriss?- die Schraffur im grundriss?- die Ansicht?- im 3D-fenster?- im Rnderinge (welche Engine?)?------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Rendering
jens am 28.03.2009 um 10:01 Uhr (0)
die interne Engine kann man eher nicht als Rendering bezeichnen, kann aber Schatten (harte Kanten), Transparenzen und Texturen, aber z.B. keine Spiegelung ode Bump-mapping.Die Lightworks-Engine kann dies und steht von Qualität und Geschwindigkeit nur ein klein wenig unter den Spezie-Programmen des renderings (3D-Studio, etc.).vg jens------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Durchlöcherte Wand
jens am 28.03.2009 um 10:03 Uhr (0)
Textur würde gehen, die Löcher müssen dazu im ArchiCAD weiß sein (wirklich 0,0,0).vg jens------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Rendering
jens am 28.03.2009 um 10:58 Uhr (0)
Zitat:muss ich bei den materialien bei den einstellungen was bedenken dabei?ja, alles was man beim rendering so bedenken muss :-) Zitat:weil man kann bei den materialien nach lightworks oder nach interne engine einstellen...also unter "materialtypen"...der Schalter dient der schnellen Übernahem der bereits für die interne Engine getätigten Einstellungen in dioe Lightworks-Engine-Einstellungen------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Durchlöcherte Wand
jens am 28.03.2009 um 10:59 Uhr (0)
nun müsste ich ahnen wo du auf transparent gehst. Und welche Version AC hast du denn?------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Durchlöcherte Wand
jens am 28.03.2009 um 11:07 Uhr (0)
schau dir in den Materialeinstellungen das Material "Metall, Stahl Lochblech 1" an, ggf. kannst du das ja auch duplizieren und die textur nue zuweisen.Da sieht man: bei internen-Engine-Textur ankreuzen: Transparenzbei Lightworks Transparenz: Ummantelung Maskierungvg jens------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Durchlöcherte Wand
jens am 28.03.2009 um 13:13 Uhr (0)
Zitat:Habe hier mal etwas für die Konkurrenz gepostetund was soll der ArchiCAD-User davon haben? Das dort behandelt Lochblech ist im ArchiCAD halt einfach schon da :-)) und um Hintergrundbilder gehts hier auch nicht. ------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Durchlöcherte Wand
jens am 28.03.2009 um 16:38 Uhr (0)
Zitat:Ganz einfach, die Wirkungsweise von Alphamasken nachvollziehen zu könnenAn Hand dieser beiden Threads? Beide Beiträge zu einer anderen Software (die der Fragende nicht hat) waren mit den dort diskutierten Fakten für den hier offensichtlich fragenden Anfänger wohl nicht zielführend. Im übrigen brauch ArchiCAD für so etwas nicht zwingend Alphakanäle ... damit nicht jemand anfängt extra noch Alphakanäle einzubauen wo es nicht notwendig ist.wie du gesehen hast war die Frage ja auch schon zufriedenstelle ...
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Durchlöcherte Wand
jens am 28.03.2009 um 19:58 Uhr (0)
wenn du mit den texturen nicht klar kommst, dann kannst du auch das Objekt bild aus der Objektbibliothek verwenden und vor die Wand stellen. In den Parametern kannst du eine Datei angeben die als Bild verwendet werden soll (Rahmen abschalten, Größe wie die Wand). Und wie gesagt, alles weiße wird dann durchsichtig.... und sich später mal mit Alphakanälen zu beschäftigen macht durchaus Sinn ;-)vg jens------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : ! 3D Render Fehler !
jens am 24.03.2009 um 13:23 Uhr (0)
deutet auf ein problem mit Bibliotheken hin. Welche Version hast du und welche Bibliotheken hast du geladen?vg jens------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : ! 3D Render Fehler !
jens am 30.03.2009 um 14:32 Uhr (0)
du meinst also nicht das Rendern sondern das normale 3D-Fenster? Zitat:wobei ich das komisch finde das es bei der einen Engine geht und mit der anderen nicht.das ist nicht so selten, beide benutzen eben andere Algorithmen zur Darstellung und vor allem ist für OpenGL der Treiber der Grafikkarte ganz stark involviert, in 99% der Fälle liegt da das Problem. Du könntest alo sversuchen den GraKa-Treiber zu aktualisieren um im 3D auch OpenGL benutzen zu können.vg jens------------------Computer für Architektur & ...
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Detail
jens am 02.04.2009 um 15:03 Uhr (0)
wenn du ein Detail erzeugst werden nur die Bauteile in 2D-Elemente zerlegt und im Detrailblatt zerlegt (ist i.d.R. auch das was man braucht).ich kann nicht auf Anhibe sagen, ob es beim Arbeitsblatt anders ist.man kann auch:- Bereich markieren- bearbeiten-zerlegen (und dann sowohl Linien als Elemente behalten)- Linien in das Detailfenster kopierenvg jens------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : abrunden
jens am 30.03.2011 um 12:25 Uhr (0)
ja, dann bist Du hier aber einfach falsch, hier ist das ArchiCAD-Forum ...------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)
|
In das Form ArchiCAD wechseln |