|
ArchiCAD : drehung um z-achse
jens am 29.06.2007 um 13:51 Uhr (0)
im 3D Fenster über Standpunkte & Projektionsart. Da könnte man das gedreht als GDL-Objekt abspeichern (möglichst binär wegen der Geschwindigkeit).Ansonsten gar nicht.------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : drehung um z-achse
jens am 20.05.2009 um 09:59 Uhr (0)
bei einer Wand würde man entweder ein Profil für die Wand anlegen (Optionen-Profilmanager) oder die Wand schräg stellen (im Wandwerkzeug). vg jens------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : allgemeine frage zu archicad
jens am 01.06.2009 um 21:06 Uhr (0)
zu allem kann man einfach sagen: jaAber am Besten schaust du dir bei einem Graphisoft-Partner in der Nähe an wie es geht.vg jens------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : allgemeine frage zu archicad
jens am 02.06.2009 um 21:20 Uhr (0)
seit 1994. Aber wie du der Signatur entnmehmen kannst betreuen und verkaufen wir ArchiCAd auch. Zitat:bin aber mit dem endresultat als perfektionistin nicht ganz zufrieden.da bräuchte ich nähere Angaben was nicht perfekt ist, dann kann man da sicher genauer Auskunft geben.vg jens------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : ArchiCAD 12
jens am 28.06.2009 um 18:37 Uhr (0)
ich würde zuerst den Grafikkartentreiber aktualisieren. Was ist es für eine Grafikkarte?vg jens------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Zuweisen einer Grafikkarte in Archicad
jens am 11.07.2009 um 19:30 Uhr (0)
da brauch es schon ein paar Angaben mehr.Was willst du da zuweisen? Hast du mehrere GraKa verbaut?Wenn, dann wird man im Windows eher einen Monitor zuordnen? Also: wieviel GraKa, wieviel Monitore, welche Betriebsart falls mehrere Monitore (findest du im ATi-Catalyst-...)? Wie würdest du es gerne anordnen wollen?vg jens------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : 3D Wände und Objekte werden Schwarz?
jens am 21.08.2009 um 11:32 Uhr (0)
was ist wieder normal angezeigt? Ändern sich nur die Stiftfraben oder werden die Wände z.B. auch gefüllt?Du musst halt die Einstellungen des Ausschnittsets welches du aufrufst ändern. rechte Maustaste-AusschnitteinstellungenDort ist das Stiftset hinterlegt und dort muss es geändert werden. Aber: natürlich änderst du es damit auch für alle Layouts die auf diesem Ausschnitt basieren. vg jens------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Konische Stützen
jens am 05.09.2009 um 12:37 Uhr (0)
das ist halt nicht Bestandteil der Star(T)-Edition. Kannst du aktivieren durch ein Upgrade auf ArchiCAD12/13.vg jens------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Preise auswerten/zuweisen an Bauteile
jens am 06.09.2009 um 22:20 Uhr (0)
nun ja, du stellst da ja auch bei anderen Produkten fest: Zitat:Wer Revit für Ausertungen benutzt ist ein Selbstmörder. Man muss erst mal 2 Dinge sauber trennen.1. Mengen und Massen ermitteln - in ArchiCAD kein Problem2. Kosten ermitteln - in ArchiCAD (und vielen anderen CAD-Programmen) nicht (bzw. nur bedingt) direkt, weil keine Kostendaten und entsprechende Elementkataloge mitgeliefert werden. Dazu gibt es AVA-Software, die die entsprechenden Daten mitbringt. Und entsprechende Schnittstellen (z.B. zu Arr ...
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Benutzerdefinierte Treppe
jens am 25.10.2009 um 14:36 Uhr (0)
wenn du die Linien zum erstellen des treppenlaufes zeichnest, solltest Du versuchen den Bogen schon eher beginnen (und bei Bedarf später enden) zu lassen. Dann sollte der Verzug auch eher einsetzen.viele GrüßeJens------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Bemaßungsschrift
jens am 14.11.2009 um 18:50 Uhr (0)
du solltest die Zeichnung nicht erst auf dem Layout skalieren, dann skaliert er alles (Strichstärken, Schraffurweiten, Schriftgrößen) sondern Du solltest im Ausschnittset den richtigen gewünschten Maßstab wählen (rechte Maustaste auf Zeichnung im Layout-Quellausschnitteinstellungen). vg jens------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Bemaßungsschrift
jens am 14.11.2009 um 20:33 Uhr (0)
Zitat:aber ich will nicht meine Zeichnungen von der Ausschnitt-Mappe ausdrucken ,sondern aus dem Layout.ja, sollst du j auch. aber im Ausschnittset wird der Maßstab definiert Zitat: und es bleibt immernoch meine Frage nicht beantwortet: wie kann ich eine Buchstabe mit 3mm Höhe und Breite aufs Papier ausgedruckt bekommen von Archicad? nein, die Antwort war: im Ausschnittset den Maßstab einstellen und auf dem Layout NICHT skalieren. Dann bleiben deine 3mm Beamßungstexst immer 3mm. Höhe und Breite geht natü ...
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Druckfarbe
jens am 20.11.2009 um 18:00 Uhr (0)
wie in allen Programmen auch: ein Problem solange man nicht ein durchgängig kalibriertes Farbmanagment nutzt.Abhilfe: in der Objektbibliothek gibt es ein Bibliothekselement, mit dem Du alle Stifte als Kästchen-Übersicht plotten kannst.vg jens------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)
|
In das Form ArchiCAD wechseln |