|
ArchiCAD : EPS Export.
jens am 23.01.2006 um 11:39 Uhr (0)
EPS kann man aus Plotmaker exportieren (sichern als).Für den Photoshop ist es aber evtl. sinnvoller gleich übers PDF zu gehen, ob Illustrator PDF sinnvoll bearbeiten kann, kann ich so nicht aus dem Hut sagen.Jens------------------Computer für Architektur & Grafik in Dresdenoder Nase voll vom Computer und ab in den Urlaub: http://ReiFly.de die Reise- und Flugsuchmaschine
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : EPS Export.
jens am 23.01.2006 um 12:24 Uhr (0)
PDF sind ja aber auch Vektoren. Neuere AI sollten PDF auch benutzen können.Jens------------------Computer für Architektur & Grafik in Dresdenoder Nase voll vom Computer und ab in den Urlaub: http://ReiFly.de die Reise- und Flugsuchmaschine
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Schraffur
jens am 25.01.2006 um 08:41 Uhr (0)
da hast du sicher mal irgendwie alle Schraffuren weggelöscht, oder Deien Projekt basieren alle auf einer Ausgangsdatei die eben keine Schraffuren hatte.Am besten Du legst Dir mal eine neue leere Datei an, die alle Standard-Schraffuren beinhaltet:- ALT-Taste drücken un dgedrückt halten- auf Ablage-Neu klicken (nennt sich dann Neu & Wiederherstellen)- leeeres Dokument irgendwo hinspeichernNun kannst Du mal schauen, da müßten alle Schraffuren da sien, auch die von Dir gesuchten. Wie bekommst Du die Scharaffur ...
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Schraffur
jens am 25.01.2006 um 12:26 Uhr (0)
im Attributmanager kann man auch pln-Dateien öffnen, dass mit .aat ist eher zum Zwischenspeichern gedacht. ------------------Computer für Architektur & Grafik in Dresdenoder Nase voll vom Computer und ab in den Urlaub: http://ReiFly.de die Reise- und Flugsuchmaschine
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Schraffur
jens am 25.01.2006 um 15:59 Uhr (0)
aber genau an der Stelle im Attributmanager kann man doch die .aat öffnen, dann müßte die Schraffur gelistet sein. Kommt da eine Fehlermeldung wenn man die öffnet?------------------Computer für Architektur & Grafik in Dresdenoder Nase voll vom Computer und ab in den Urlaub: http://ReiFly.de die Reise- und Flugsuchmaschine
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : ArchiCad - AutoCad ?
jens am 02.02.2006 um 11:22 Uhr (0)
@blackwax: ja, aber weder beantwortet das die gestellte Frage, noch konvertiert das Teil zu ArchiCAD. Also: Spam Ich hab es trotzdem dringelassen, sollst deinen Spaß haben, aber den Link zur Textform geändert.------------------Computer für Architektur & Grafik in Dresdenoder Nase voll vom Computer und ab in den Urlaub: http://ReiFly.de die Reise- und Flugsuchmaschine
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : ArchiCad - AutoCad ?
jens am 02.02.2006 um 16:10 Uhr (0)
wobei es doch aber besser ist die alten Formate direkt aus dem ArchiCAd rauszuschreiben. Die alten Filter sind ja nachträglich installierbar (auf jeden Fall bis R14 runter).Was ein Konverter von neu nach alt weglässt ... da bin ich eher vorsichtig.Aber Konvertertools kann man nie genug haben, das stimmt auf jeden Fall.------------------Computer für Architektur & Grafik in Dresdenoder Nase voll vom Computer und ab in den Urlaub: http://ReiFly.de die Reise- und Flugsuchmaschine
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Archicad zu Autocad
jens am 20.02.2006 um 11:55 Uhr (0)
einen Anhaltspunkt für die Version brauch man schon. Wenn du noch mal nachfragst, dann ist auch wichtig, ob die Datei aus dem Plotmaker (ist so ungefähr der PApierbereich) oder dem ArchiCAD exportiert ist.Ansonsten gibt es beim Export eine Vielzahl von Einstellungen, auch betreffend der Linien/Polylinien.------------------Computer für Architektur & Grafik in Dresdenoder Nase voll vom Computer und ab in den Urlaub: http://ReiFly.de die Reise- und Flugsuchmaschine
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Archicad zu Autocad
jens am 20.02.2006 um 14:51 Uhr (0)
Unter Optionen/Optionen sichern kann man in dem sogenannten Übersetz der Option Grundriss sichern: Komplexe ArchiCAD-Elemente zerlegen ankreuzen. Damit könnten die Elemente als einfache Linien kommen. Mit welchem Werkzeug sind die Elemente gezeichnet?Zum Stärkenproblem: Wenn aus dem ArchiCAD export wird, dann ist es egal, ob Linienstärke ein oder aus ist. Besteht die Linie bei dir aus einem Polygonzug der den Umriss bildet (als 4 Linien als Rechteck um eine dicke gerade Linie darzustellen) oder ist einfach ...
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Archicad zu Autocad
jens am 20.02.2006 um 23:48 Uhr (0)
@moffett:hat doch im ArchiCAD selbst keinen Einfluß oder irre ich mich da?jens------------------Computer für Architektur & Grafik in Dresdenoder Nase voll vom Computer und ab in den Urlaub: http://ReiFly.de die Reise- und Flugsuchmaschine
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : o.T. Original oder Fälschung
jens am 20.02.2006 um 23:52 Uhr (0)
ihr wieder ... vielleicht steht dann irgendwann in der N-Broschüre: powered bei ArchiCAD ;-)------------------Computer für Architektur & Grafik in Dresdenoder Nase voll vom Computer und ab in den Urlaub: http://ReiFly.de die Reise- und Flugsuchmaschine
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Installation und Nutzung 9.0
jens am 01.03.2006 um 14:12 Uhr (0)
Zitat:möchte einen Problembericht sendendann las es doch mal dies tun und frage dann beim Support nach.Ein Nutzer supervisor mit Admin-Rechten ist nichts anderes als jeder andere Nutzer mit Admin-Rechten (bei Linux ist auch nur der root der root, egal was man tut, die kpl. Rechte des root kann kein anderer bekommen).Installier ggf. doch das ArchiCAD noch mal unter dem Nutzer selbst, wenn der Admin-Recht hat sollte das laufen. Hast du alle AC-Patches installiert?------------------Computer für Architektur & ...
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Installation und Nutzung 9.0
jens am 15.03.2006 um 09:15 Uhr (0)
ist es XP Home oder Prof? Der aktuelleste Stand vom ArchiCAD? Ggf. unter gshelp.de das Update runterladen.Ansonsten wirklich mal den Problembericht erstellen lassen und zu Graphisoft an support@graphisoft.de schicken.jens------------------Computer für Architektur & Grafik in Dresdenoder Nase voll vom Computer und ab in den Urlaub: http://ReiFly.de die Reise- und Flugsuchmaschine
|
In das Form ArchiCAD wechseln |