Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 92 - 104, 279 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen computer sec.
ArchiCAD : Archicad 8.0
jens am 27.03.2006 um 12:18 Uhr (0)
warum 8.0 und nicht 8.1? Update war doch kostenfrei, aber das nur nebenbei.Ich versteh die Frage noch nicht ganz. Wie wechselst du zwischen den Bibliotheken? Im Objektwerkzeug hast du doch auf de rlinken Seite die gesamten zugeladenen Bibliotheken baumartig als Struktur dargestellt. Willst du die Ordner nicht erst aufklappen müssen und alles nur in einem Ordner haben?------------------Computer für Architektur & Grafik in Dresdenoder Nase voll vom Computer und ab in den Urlaub: http://ReiFly.de die Reise- u ...

In das Form ArchiCAD wechseln
ArchiCAD : Archicad 8.0
jens am 27.03.2006 um 12:36 Uhr (0)
Jetzt ist mir klar was gemeint ist. So ist das nicht vorgesehen. Man kann aber in den Werkzeugen Favoriten definieren, für die dann alle Einstellungen auch schon definiert sind.------------------Computer für Architektur & Grafik in Dresdenoder Nase voll vom Computer und ab in den Urlaub: http://ReiFly.de die Reise- und Flugsuchmaschine

In das Form ArchiCAD wechseln
ArchiCAD : Raumfachwerk
jens am 31.03.2006 um 13:01 Uhr (0)
und der Trussmaker (im Extra bzw. Spezial-Menü) tut es nicht? Welche Version ist es? Normal/Student 6.x/7/8.x/9 ?jens------------------Computer für Architektur & Grafik in Dresdenoder Nase voll vom Computer und ab in den Urlaub: http://ReiFly.de die Reise- und Flugsuchmaschine

In das Form ArchiCAD wechseln
ArchiCAD : Kostenlose ARCHICAD 10 Studentenversion
jens am 10.05.2006 um 23:29 Uhr (0)
ein Student wird wohl den Wert nicht nach dem Preis der Studenten-Version beurteilen, denn auch schon vorher hat der Student wohl gewußt, dass die 150,-EUR nicht der tatsächliche Wert einer prof. CAD-Software ist.Das ein Student über jeden EUR froh ist den er sparen kann ist wohl immer noch unbestritten und so hat halt jeder die Möglichkeit sich mit ArchiCAD vertraut zu machen.Marketing muß wohl auch dafür sein, sonst wüßte es ja wieder niemand, dass die Version nun kostenfrei ist. Zusätzlich zu der kosten ...

In das Form ArchiCAD wechseln
ArchiCAD : Einfügepunkt / Ausdruck versetzt
jens am 17.07.2006 um 21:28 Uhr (0)
wird wohl mit den Randeinstellungen zusammenhängen. Was hast du für Ränder definiert und welche Ränder hat der Drucker tatsächlich?jens------------------Computer für Architektur & Grafik in Dresdenoder Nase voll vom Computer und ab in den Urlaub: http://ReiFly.de die Reise- und Flugsuchmaschine

In das Form ArchiCAD wechseln
ArchiCAD : Einfügepunkt / Ausdruck versetzt
jens am 17.07.2006 um 22:35 Uhr (0)
Zitat:Kannst Du diesen Beitrag ins AutoCAD verschieben?nein. poste einfach dort noch mal neu.mfg jens------------------Computer für Architektur & Grafik in Dresdenoder Nase voll vom Computer und ab in den Urlaub: http://ReiFly.de die Reise- und Flugsuchmaschine

In das Form ArchiCAD wechseln
ArchiCAD : Dächer verschneiden + Rohfußboden/Estrich
jens am 05.11.2006 um 15:08 Uhr (0)
1. Frage ist mir nicht ganz klar. Was für eine Mehrfachlinie meinst du? meinst due mehrschichtige Bauteile? Wie hast du die beiden Dachflächen miteinander verschnitten? bzw. wie hast du die Dächer gezeichnet?1.1. Wände: da brauch man auch mehr infos. lad doch mal ne Skizze hoch wie die Wänd zueinander stehen (falls nicht verbal beschreibbar)2. Welchen Strich meinst du hier? die Rohdecke? die Fertigdecke? Wenn ja: Beides als Bauteil im Grundriß zeichnen. Wenn nein: Was soll der Strich sonst darstellen? Welc ...

In das Form ArchiCAD wechseln
ArchiCAD : Dächer verschneiden + Rohfußboden/Estrich
jens am 07.11.2006 um 15:35 Uhr (0)
Zitat:Aber wie mach ich meinen Estrich? Noch eine Decke für jeden Raum??? Ja. Macht ja auch Sinn. Die Rohdecke geht über das gesamte Geschoss, in den Räumen sind i.d.R. aber ja unterschiedliche Beläge oder Fußbodenaufbauten. ebenso unterscheidet sich die Geometrie der Rohdecke wegen Deckenlager etc. ja sowieso von der Fertigdecke. Wenn es Räume mit gleichen Fußbodenaufbauten gibt, so kann man den Estrich natürlich auch durch mehrere Räume fliesen lassen. Falls die 0.125 Brüstung wegen der Mengenermittlung ...

In das Form ArchiCAD wechseln
ArchiCAD : Dächer verschneiden + Rohfußboden/Estrich
jens am 07.11.2006 um 15:05 Uhr (0)
Die Dachflächen sehen aus als wären sie nicht miteinander verschnitten, oder als ob an der jeweilgen Kante ein Winkel "fest" vorgegeben wurde. Dachflächen verschneiden: Referenzhandbuch Seite 162bei den Wänden würde es sich hier anbieten die Konstruktionsline nach außen zu legen und die der 3. Wand auch zu drehen. Dann treffen sich alle 3 Konstruktionslinien in einem Punkt. oder? Wenn nicht, dann im Wandwerkezug zur Modellierung komplizierter Verschneidungen (wichtig z.B. im Bestand, nicht nur im Mittelalt ...

In das Form ArchiCAD wechseln
ArchiCAD : ArchiCAD Layerstruktur richtig darstellen?
jens am 10.11.2006 um 15:28 Uhr (0)
Dazu muß man kein ArchiCAD-Kenner sein. Klar legt mam im ArchiCAD Layerstrukturen an und diese werden genau so in das DWG gespeichert.Einzige Besonderheit sind Fenster und Türen, da die im ArchiCAD-Bauteil Wand liegen, liegen die auch im Layer der Wand. Dafür kann man aber in den Übersetzereinstellungen extra Layer angeben.Linien und Schraffuren des Bauteiles liegen zusammen in dem Layer in dem das Bauteil liegt. Wenn ihr das trennen wollt (was ja aber wenig sinn macht), dann ist es ja aber ein leichtes im ...

In das Form ArchiCAD wechseln
ArchiCAD : 2D Darstellungen (verdeckte Bauteile im Grundriß)
jens am 14.11.2006 um 11:38 Uhr (0)
Zitat:ist es nicht normal für ArchiCAD, daß man darunterliegendes (im Grundriß sieht.Ja und nein. Wenn ich das transparente Geschoss zuschalte ist es normal, sonst natürlich nicht. Wobei man ja noch eintsllen kann was das transparente Gechoss zeigt, muss nicht das darunterliegende sein. Zitat:Mit transparentem geschoß geht das ja nicht, weil sonst auch Maße etc. vom Darunterliegenden mit gedruckt werden.das wäre mir neu (hast du schon mal gedruckt?). selbst wenn: vor dem Drucken einfach auf den kleinen Ge ...

In das Form ArchiCAD wechseln
ArchiCAD : Doppelte Bib Elemente und Namen und 2 x 1/4 gewendelte Treppen
jens am 14.11.2006 um 11:44 Uhr (0)
Zitat:1. Vorhandene Bibliotheken vorhanden sind du meinst Doppelte Bibliothekselemente. Tritt auf, wenn die Objektdateien den gelichen Namen haben. Ist eine Vorsichtsmassnahme, es gibt zu viele di nicht wissen wa sie in welchem Ordner liegen haben.Funktionieren diese Objekte nicht? Zitat:2. daß es Elemente gibt, die gleiche Namen haben, obwohl Sie definitiv nicht miteinander zu tun haben...Siehe oben, nur das hier der Name des Elementes gleich ist. Zitat:und wie stellt man das ab?solange alle Objekte funk ...

In das Form ArchiCAD wechseln
ArchiCAD : schiefwinkligeTreppe konstrukieren
jens am 15.11.2006 um 09:42 Uhr (0)
man kann im Grundriss Mit Linien/Schraffuren die Treppe zeichnen, markiern und dann damit eine Freie Treppe erzeugen. Habs lange nicht mehr gemacht, versuch mal den Abschnitt im Handbuch zu finden (PDF, durchsuchen nach Freie Treppe oder nur Treppe).hoffe es hilftjens------------------Computer für Architektur & Grafik in Dresdenoder Nase voll vom Computer und ab in den Urlaub: http://ReiFly.de die Reise- und Flugsuchmaschine

In das Form ArchiCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz